Das Tutorial für die RAV Vast von Kay Rauber ist optimal für alle, die gerade erst anfangen RAV Vast zu lernen und für diejenigen, die neue Schlagtechniken erlernen und dadurch mehr Variation in ihr RAV Drum Spiel bringen möchten.
Der erfahrenen RAV Vast Spieler Kay Rauber zeigt in dem Lernvideo fast alle relevanten Schlagtechniken und erklärt diese sehr einprägsam.
17 Schlagtechniken auf der RAV Vast lernen
In seinem ersten RAV Vast Onlinekurs stellt Kay Rauber 17 verschiedene Schlagtechniken vor, die ich jeweils einzeln mit eigenem Videoausschnitt noch mal im Detail erkläre.
Nicht alle Schlagtechniken sind für Anfänger*innen geeignet. Manche sind doch ziemlich schwer und bedürfen einiges an Koordinationsübung. Lass dich daher nicht entmutigen, wenn du nicht gleich alle Schlagtechniken übernehmen kannst. Habe Geduld und übe regelmäßig, dann wirst du schnell tolle Erfolge erzielen und viel Spaß mit deiner RAV Vast Drum haben.
RAV Vast Unterricht: Die Schlagtechniken im Detail
1. Der Grundschlag
Schlage mit deinem Zeigefinger in die Mitte der Klangzunge. Dabei ist es wichtig, die RAV Vast nur sehr kurz zu berühren, da du ansonsten den Klang wieder abdämpfst.
Tipp: Stell dir vor, du schlägst kurz auf eine heiße Herdplatte, um zu fühlen, wie heiß sie schon ist.
Schlage mit dem Zeigefinger auf diese Art nun jedes Klangfeld nacheinander in der Tonhöhe aufsteigend und danach wieder absteigend an. Diese Übung kannst du nun auch mit der linken Außenseite deines Daumens und allen anderen Finger durchführen. Ich empfehle dir dabei ein Metronom zu benutzen, um im Takt zu bleiben (Es gibt verschiedene Metronom-Apps für Smartphones).
Achte immer darauf, dass du die Übungen jeweils mit beiden Händen spielst.
2. Der Grundschlag mit tiefem Akzent
Bei dem Grundschlag mit tiefem Akzent handelt es sich um eine Schlagtechnik, bei der für einen Ton beide Hände benötigt werden.
Lege einen Finger der einen Hand auf die kleine, obere Ecke einer Klangzunge und schlage mit einem Finger der anderen Hand den tieferen Teil der Klangzunge an. So erhältst du nur den tiefen Akzent der jeweiligen Klangzunge.
3. Der Grundschlag mit hohem Akzent
Lege bei diesem Schlag einen Finger der einen Hand auf den unteren Teil einer Klangzunge und schlage mit einem Finger der anderen Hand eine der oberen Ecken der Klangzunge an. So erhältst du nur den hohen Akzent der jeweiligen Klangzunge.
4. Der Slap
Bei dem Slap handelt es sich um einen eher perkussiven Schlag, der weniger Klang trägt, als der normale Grundschlag. Somit dient er oft zur rhythmischen Betonung. Um den Slap zu spielen, schlage die obere Ecke einer Klangzunge an, ohne etwas zu dämpfen.
Denke auch hier daran, die Übung mit beiden Händen und den verschiedenen Fingern durchzuführen.
5. Der Mute
Im Englisch heißt „to mute“ soviel wie „stumm schalten“ oder auch „dämpfen“. Um diesen Schlag auf einer RAV Vast auszuführen, lass deinen Finger einfach nach dem Schlag kurz auf der Klangzunge liegen. Dann erhältst du den Mute-Klang.
6. Der Body Stroke
Bei dem „Body Stroke“, in anderen Tutorials oft auch „Tak“ genannt, schlägt man die RAV Vast mit der gleichen Technik, wie beim Grundschlag an, nur dass man dabei auf den Bereich neben den Klangzungen und nicht auf eine Klangzunge schlägt. Hierbei handelt es sich um einen rein perkussiven Schlag.
7. Der filtered Stroke
Der „filtered Stroke“ wird gespielt, in dem man die RAV Drum an verschiedenen Stellen oberhalb der Klangzunge anschlägt. Er ist damit sozusagen eine Mischung aus Grundschlag und Body Stroke.
8. Das Picking
Das Picking ist leider nicht bei allen RAV Vast Drums möglich. Denn für das Picking müssen die Klangzungen der RAV Drum etwas nach außen gebogen sein. Wenn das bei deiner RAV Vast der Fall ist, dann kannst du die Klangzungen in den oberen Ecken zupfen, ähnlich wie eine Saite einer Gitarre.
9. Der Center Hand Stroke
Der Center Hand Stroke erzeugt einen hohen Ton, in dem du mit der flachen Hand in den Bereich zwischen den Klangzungen schlägst. Auch dieser Ton dient eher der Komplettierung einer Melodie mit perkussiven Elementen.
10. Der Split Stroke
Wenn man zwei Klangzungen der RAV Drum mit dem Daumen und dem Zeige-, Mittel- oder Ringfinger gleichzeitig anschlägt, nennt man das einen „Split Stroke“. Da er zwei Klangzungen zum klingen bringt, ist der Ton sehr voll, fast schon wie bei einem Akkord, bei dem mindestens drei Klangzungen angeschlagen werden müssten.
11. Die Basic Mute Technik
Um die Länge eines Klangs nach dem Anschlagen zu bestimmen, dämpft man die angeschlagene Klangzunge mit der anderen Hand wieder ab.
12. Der Tabla Mute
Um den „Tabla Mute“ zu spielen, fährst du mit deinen Mittelhandknochen über eine angeschlagene Klangzunge. Dadurch entsteht eine besondere Art des gedämpften Klangs.
13. Das Spiel mit Knöcheln und Fingernägeln
Wenn du mit den Handknöcheln oder den Fingernägeln deine RAV Drum anschlägst, erhältst du einen besonderen Klang, der ziemlich selten benutzt wird. Das ist eine gute Chance etwas Einzigartiges deinem Spie beizumischen.
14. Der Grundschlag mit Fingernägeln
Bei dem Grundschlag mit Fingernägeln, schlägst bzw. tippst du die Mitte einer Klangzunge mit deiner Fingerspitze so an, dass eigentlich nur die obere Kante deines Fingernagels die Klangzunge berührt.
Dadurch entsteht ein hellerer, klarerer Klang, als bei dem normalen Grundschlag.
15. Der Flamenco Roll
Der Flamenco Roll ist eine fortgeschrittene Schlagtechnik. Man lässt dabei die Finger aus seiner geschlossenen Hand/Faust auf die RAV Vast schnellen, sodass die Fingernägel das Instrument anschlagen bzw. eher streifen.
Je nachdem wo auf der RAV Vast du die Flamenco Roll spielst, entstehen unterschiedliche Klänge. Probiere also verschiedene Positionen auf und zwischen den Klangzungen aus.
16. Der Bass
Ein weiterer perkussiver Schlag ist der Bass bzw. die Bassdrum. Dabei schlägst du mit der Faust in den Bereich zwischen den Klangfeldern. Achte darauf, dass du das Instrument nicht zu stark anschlägst. Fange mit einem sehr leichten Schlag an und schau, ob dir der so entstandene Klang schon ausreicht.
17. Der Swish
Der Swish ist ein wunderbar einzigartiger Schlag, wenn man ihn überhaupt Schlag nennen kann. Es ist eher ein Wischen. Denn man wischt mit den Fingernägeln über mehrere Klangzungen hinweg.
Natürlich gibt es noch eine Vielzahl weiterer Schläge und Schlagtechniken bzw. Möglichkeiten Klänge mit der RAV Vast Drum zu erzeugen. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und versuche alles aus, was dir in den Kopf kommt. Wenn du deine Ideen teilen möchtest, schreib sie gerne in die Kommentare!
Milan hat 2017 das Handpan-Portal gegründet. Mit seinen umfangreichen Ratgebern hilft er allen Interessierten, sich in der Handpan-Welt zurechtzufinden. Er unterstützt mit informativen Blogbeiträgen und Interviews Handpan-Spieler*innen und -Hersteller*innen. Mittlerweile ist das Handpan-Portal als Teil eines großen Netzwerks die größte Internetseite in der Szene.