Individuelle Kaufberatung: Finde die perfekte Handpan für dich!

Individuelle Kaufberatung:
Finde die perfekte Handpan für dich!

Max Neumann

Handpan spielen mit Herz, Klarheit und Freude – für alle, die Musik lieben.

max neumann profilbild

Über Max Neumann

Als erfahrener Musiker, Handpan-Spieler und -Lehrer bringt Max eine einzigartige Mischung aus Leidenschaft, Struktur und spielerischer Leichtigkeit in seinen Unterricht. Mit einem Hintergrund als Schlagzeuger und Cajon-Spieler verbindet er fundiertes Rhythmusgefühl mit einem tiefen Verständnis für die Handpan. Sein Weg führte ihn über zahlreiche Umwege und ein prägendes Erlebnis in Indien zur Musik – heute gibt er sein Wissen mit Herz und Begeisterung weiter.

„Die Handpan bedeutet mir die Welt – sie hat mir erlaubt, endlich das zu tun, wofür mein Herz schon immer geschlagen hat: Musik.“

In seinen Workshops schafft Max eine inspirierende und strukturierte Lernumgebung, in der sich Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen wohlfühlen. Mit klaren Konzepten, anschaulichen Materialien und einer lockeren Atmosphäre ermöglicht er einen leichten Einstieg in die Welt der Handpan – immer mit dem Ziel, die Freude am Spiel und die eigene Musikalität zu entfalten.

Handpan kennen und spielen lernen

Handpan-Workshops von Max Neumann

Dein Weg zur Handpan beginnt hier

Wir schließen die Buchungsmöglichkeit ca. eine Woche vor dem jeweiligen Termin. Bitte buche deinen Termin daher rechtzeitig.

Hier findest du weitere Infos zu den Workshops von Max Neumann:

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Schöne Aufnahmen von Max Neumann in Action

So sieht Freude mit der Handpan aus!

Max Neumann mit einer Calming Meditation

Max sagt selber über über sein Video "A World Within" diese Komposition gäbe ihm eine gewisse Ruhe gibt. "Ich mach den Track manchmal rein, um einzuschlafen und das funktioniert immer sehr gut".

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Handpan-Begeisterung, die ansteckt!

Bewertungen von Max Neumann

Barbara

Lieber Max, heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich bei Dir und für Deine Arbeit herzlichst zu bedanken. Es macht sehr viel Spaß und Freude, unter deiner kompetenten, freundlichen Anleitung in die Geheimnisse des Handpan-Spielens eingeweiht zu werden.

Renate und Colette

Wir haben das große Glück (meine Tochter und ich) Unterricht bei Max Neumann nehmen zu dürfen und wir sind so begeistert, weil er es immer wieder schafft, mit einer unglaublichen Einfühlsamkeit und Geduld ganz individuell auf uns einzugehen. Seine Leidenschaft für die Handpan und die Musik ist spürbar und absolut inspirierend.

Ulrich

Wir konnten in lockerer Atmosphäre und in angenehm entspannten Tempo die ersten Schritte im handpan-Spiel beschreiten.
Die Räumlichkeiten und die zur Verfügung gestellten Schul-handpans sind bestens geeignet. Der Aufbau des workshops mit Theorieantielen aber vor allem viel Praxis und gemeinsamem Üben und Spielen bis hin zu einem gut gestalteten Handout zum Mitlesen und späteren Nachlesen,

Weitere Angebote von Max Neumann

Neben seinen Handpan-Workshops bietet Max auch Einzelunterricht für alle, die individuell lernen möchten. Zudem gibt es Online-Kurse, die es ermöglichen, flexibel von überall aus die Handpan zu erlernen. Eine besondere Erfahrung ist das Yin Yoga mit Handpan, bei dem Klang und Bewegung in harmonischer Verbindung stehen.

Bei Interesse an den weiteren Angeboten von Max Neumann melde dich gerne direkt bei uns über unser Kontaktformular.

Handpan-Kaufberatung & Probespielen

Du möchtest eine Handpan ausprobieren und herausfinden, welches Instrument am besten zu dir passt? Wir bieten an verschiedenen Standorten individuelle Kaufberatungen an.

Die Beratung erfolgt meistens erstmal per E-Mail oder telefonisch und wenn du möchtest organisieren wir ein persönliches Probespielen vor Ort – je nach Standort und Verfügbarkeit.

Handpan kaufen in Balingen

Handpan, Leidenschaft & Musik – Ein exklusives Interview

Interview mit Max Neumann

Bitte stell dich kurz vor.

Hey 🙂 Ich bin Max und komme aus Balingen in Baden-Württemberg.
Ich bin hauptberuflich Musiker, Handpan-Spieler und -Lehrer.
Neben der Handpan sind meine Hobbies Yoga und Fitness; versuchen gesund zu Leben ;P und qualitative Zeit mit meiner Familie, meiner Freundin und unseren Hunden zu verbringen. Außerdem lerne ich sehr gerne, sei es Musikinstrumente, Bücher über Themen, die mich interessieren oder zu schauen, wie ich die Handpan und mein Angebot noch verbessern kann, damit ich die Freude am Spiel so vielen Menschen wie möglich zugänglich machen kann.

Wie und wann bist du auf die Handpan gekommen?

Anfang 2020 bin ich nach Indien gereist, um dort eine 500h-Yogalehrer-Ausbildung zu machen, die ungefähr 7 Wochen gehen sollte – damit ich in Deutschland Yoga unterrichten kann (ich wollte es aus dem Land lernen, aus dem es kommt).
Keine 2 Wochen dort, begann der Lockdown – alle Schulen wurden geschlossen und manche Reisenden sogar auf die Straße gesetzt.
Aus der anfänglichen Gastfreundschaft wurde ein Vorwurf, dass wir als Reisende Corona ins Land gebracht hätten – die Dynamik hat sich anfangs sehr verschlechtert – doch ich hatte das Glück in ein Hotel wechseln zu können, das von einem Indisch-Österreichischen Ehepaar geführt wurde.

Dort habe ich die tollsten Menschen kennengelernt und da wir alle in einem Boot saßen, haben sich enge Bindungen gebildet – aus den geplanten 7 Wochen wurde dann ein halbes Jahr – da es keine Möglichkeiten mehr gab heimzureisen. Es war eine der intensivsten aber auch mit der schönsten und bereicherndsten Zeiten meines Lebens.
Da die Schulen geschlossen wurden und es sehr viele kreative Menschen dort gab, haben wir uns geeinigt, dass wir doch Musik machen sollten!

Ich habe im Internet nach einem Musikladen im Ort gesucht und dort sprang mich ein Bild mit diesem „Ufo“ an – der Ladenbesitzer hat uns nach langer Überredung dann heimlich seinen Laden aufgemacht, wir sind in einer Nacht und Nebel Aktion zu dritt auf einem Scooter dort hin, durch die Rollläden ins Lager gekrochen und haben 9 Ukulelen, sowie für mich die Handpan mitgenommen.

Als ich den ersten Schlag auf ihr gemacht habe, war ich so begeistert, dass da ein Ton rauskommt – da ich ja nur das Schlagzeug und Cajon gewohnt war – ich war direkt verzaubert.

Mit der Zeit und mit mehr Erfahrung habe ich gemerkt, wie schlecht doch die Qualität meiner ersten Handpan ist und ich nenne sie nur noch liebevoll, meine Cola-Büchse – allerdings werde ich sie nie verkaufen, da sie immer einen Platz in meinem Herzen hat und so viele Erinnerungen in sich trägt.

Was bedeutet die Handpan für dich persönlich?

Die Handpan bedeutet mir die Welt – sie hat mir erlaubt endlich das zu machen, woran mein Herz schon immer hing. Musik.
Und die Liebe zur Musik und speziell zur Handpan weitergeben zu können.

Ich habe nach dem Abitur über 10 Jahre lang alles mögliche ausprobiert, die unterschiedlichsten Sachen; habe Dinge angefangen, mein Studium abgebrochen und habe langsam an mir selbst gezweifelt.
Dass das Leben bzw. die Art und Weise, wie man es leben „soll“, einfach nichts für mich ist und mich fast schon aufgegeben.

Über viele Umwege und Schicksalsschläge bin ich letztlich – da ich einfach mal raus musste – bei einem Yin Yoga Retreat in Österreich gelandet und dort wurde mir vorgeschlagen, dass ich doch Yogalehrer werden soll.
Da habe ich nur geantwortet: Yogalehrer? Niemals…
Ein halbes Jahr später habe ich die Ausbildung in Indien gebucht und den Rest kennt ihr ja jetzt ;P

Wo/wie hast du Handpan spielen gelernt?

Wie bereits erwähnt habe ich jahrelange Erfahrung als Schlagzeuger und auch als Cajon Spieler – wir hatten damals in der Schlagzeug Schule sogar ein Cajon-Ensemble, in dem wir verschiedenste Stücke einstudiert und auch Solis gespielt haben. Das hat mich in meinem Spiel und Rhythmusgefühl sehr weit gebracht.

In Indien habe ich dann direkt von Anfang an damit begonnen, (heimlich) Yin Yoga zu machen und die Einheiten mit der Handpan zu begleiten, auch habe ich dort fast täglich gespielt und sogar schon kleine Auftritte gehabt. Dort waren alle einfach so lieb und bestätigend 🙂

Außerdem habe ich in den Monate in Indien zusätzlich Tabla Unterricht genommen, um noch ein tieferes Verständnis für Rhythmus zu bekommen und weil mich das Instrument einfach auch schon immer sehr fasziniert hat 🙂

Wie integrierst du die Handpan in deinen Alltag und dein Leben?

Handpans sind aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken, da ich nicht nur privat sondern auch beruflich damit arbeite.
Ich hatte schon immer das Gefühl, dass ich mich nicht wirklich gut mit Worten ausdrücken kann (zumindest mit gesprochenen Worten – Schreiben fällt mir viel leichter, da ich meine Gedanken besser sortieren kann).

Und die Handpan ist so ein unglaubliches Instrument, das mir ermöglicht mich auf eine Art und Weise auszudrücken, Emotionen zu vermitteln, Geschichten zu erzählen, wie ich es sonst nicht kann.

PS: Kleiner Tipp zum Integrieren in den Alltag – habe deine Handpan immer offen auf einem Handpan Ständer stehen, so ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass du regelmäßig(er) spielst 😉

Was macht dir besonders viel Spaß beim Handpan spielen, Workshop geben, auf einem Konzert spielen?

Die Reaktionen der Menschen. Es ist schön zu sehen, wie positiv und fasziniert viele auf die Handpan und ihre Klänge reagieren.
Egal, ob ich Straßenmusik mache, auf Geburtstagen oder Hochzeiten spiele – ich habe bisher nur positive Reaktionen (oder neutrale/keine) bekommen. Nie negativ, das ist sehr selten!
(Endlich heißt es nicht mehr „Spiel bitte etwas leiser“, wie beim Schlagzeug – sondern „Bitte hör nicht auf zu spielen“ :DDD)

Außerdem ist es ein großartiges Gefühl die Magie und die Freude am Handpan-Spiel weiterzugeben. Menschen auf ihren ersten Schritten zu begleiten und ähnliche Reaktionen zu sehen, wie ich sie hatte, als ich das erste mal meine Handpan angespielt habe.

Es lässt sich außerdem nicht pauschalisieren, wer an einem Workshop teilnimmt oder von der Handpan angesprochen wird – die Vielfalt ist beeindruckend. Die Teilnehmer kommen aus unterschiedlichsten Altersgruppen, haben verschiedene Hintergründe und Berufe und bringen oft keine musikalische Vor-Erfahrung mit. Doch die Handpan berührt etwas in unseren Herzen, das uns verbindet und zusammenbringt und es weckt die Neugier, es auch mal zu versuchen 🙂

Wenn wir von Vielfalt sprechen, finde ich das Spektrum der Handpan und die verschiedenen Gefühle, die sie in uns hervorrufen kann, äußerst faszinierend. Sie kann Freude, tief gehende Berührung, meditative Ruhe oder dynamische Energie hervorrufen und noch vieles mehr.

Über deine Handpan-Workshops

Seit wann gibst du Workshops und/oder spielst öffentlich / gibst Konzerte etc.?

Wie bereits oben erwähnt, habe ich direkt 2020 in Indien angefangen Yoga mit der Handpan zu begleiten und für die Community dort zu spielen. (Das fiel mir vermutlich etwas leichter – da ich ja bereits so viel Erfahrung mit Schlag-Instrumenten und Auftritten hatte)

Mit Workshops habe ich tatsächlich erst 3 Jahre später begonnen im März 2023 – da ich mich vorerst auf Yoga konzentrieren wollte, da ich ja dafür extra nach Indien gereist bin – doch es hat sich über die Zeit immer wieder herausgestellt, dass es für mich einfach die Musik ist – bzw. Yoga/ Sport nur ein Hobby für mich ist.

Was hat dich motiviert, Handpan-Workshops zu leiten?

Ich wurde öfter von meiner Yoga-Kollegin ermutigt, damit anzufangen Handpan zu unterrichten, doch habe ich mir das lange nicht zugetraut – da ich nur aus meiner eigenen Erfahrung heraus gespielt habe und nicht wusste, wie ich das anderen beibringen soll.

Als wir eines Tages ein längeres Gespräch zu dem Thema hatten und ich meinte, dass ich, selbst wenn ich wollte, keine Workshops geben kann – da ich es mir nicht leisten könne 10 Handpans dafür zu kaufen – hatte ich am selben Tag eine Nachricht bei Instagram vom Handpan Store „Sound Sculpture“ aus Mainz in meiner Inbox – Ob ich nicht Interesse hätte an einer Zusammenarbeit. Sie würden mir die Handpans stellen und ich kann Workshops geben…. Wenn das kein Zeichen war, weiß ich auch nicht 😉

Mittlerweile habe ich meine eigene kleine lokale Handpan Community- in der wir regelmäßig in lockerer Runde zusammenkommen, spielen und lernen. Schöner könnte es nicht sein 🙂

Auch finde ich, dass die Handpan einfach ein super Einsteiger bzw. Anfänger Instrument ist, und viele, die noch nie etwas mit Musik oder einem Instrument zu tun hatten, so einen Zugang und Einstieg in diese Welt finden und ihr eigenes und das Leben ihrer Mitmenschen dadurch bereichern. Das ist wirklich schön zu sehen.

Was sind deine musikalischen Einflüsse und Inspirationen?

Als Schlagzeuger war mein Idol ganz klar Benny Greb. Für mich einer der faszinierendsten und virtuosesten Schlagzeuger aller Zeiten!
Mittlerweile lasse ich mich von vielen Musikern und auch Musikrichtungen inspirieren. Sei es Lofi-Musik oder auch Handpan Spieler, die ich gerne anschaue, um zu sehen, ob ich ihr Spiel analysieren und als Inspiration für mein eigenes Spiel nutzen kann.

Was können Teilnehmer*innen von deinen Workshops erwarten?

Ich hatte schon immer den Hang dazu, alles zu einem Thema wissen zu wollen – mich macht es nervös, wenn es überall ganz viele kleine Infos gibt, auf einer Seite steht das; in dem Video lernst du diesen Groove, in dem anderen eine Melodie. Aber nichts hängt wirklich miteinander zusammen oder ist aufeinander aufgebaut.

Ich habe dann immer alle Bücher gelesen, die ich zu diesem speziellen Thema gefunden habe, alle Kurse gekauft und Videos angeschaut und versucht, all diese vielen Informationen für mich schlüssig zusammenzubringen, damit „alles an einem Ort ist“ bzw. übersichtlich und anschaulich ist.

Ich weiß, dass es nie möglich sein wird „Alles“ zusammenzubringen – aber zumindest so gut es geht, eine gewisse Struktur reinzubringen und einen „Leitfaden“ zu erstellen.

Auch wenn es nicht immer das Sinnvollste oder Einfachste ist, da habe ich einfach einen Tick 😀

Daher können sich meine Teilnehmer über eine einfache, strukturierte und bildliche Herangehensweise an die Handpan freuen. Ich habe versucht alles, das ich für den Anfang als wichtig und essenziell empfinde, so anschaulich und praxisnah wie möglich weiterzugeben.

Wie gestaltest du deine Workshops, um ein bereicherndes Erlebnis zu bieten?

Es gibt ein anschauliches Workbook zu jedem Workshop mit Bildern und Grafiken, die den Überblick über den Einstieg in die Handpan Welt erleichtern. Auch ist mir eine musikalische Herangehensweise wichtig, dass wir von Anfang an Sachen spielen, die sich bereits schön anhören – ohne Noten lesen zu müssen oder musikalische Vorerfahrung haben zu müssen. Kleine Erfolge direkt zu Beginn sind mir sehr wichtig 🙂

Außerdem finden die Workshops in einem kleinen exklusiven Rahmen von maximal 8 Teilnehmer*innen statt. Du hast die Möglichkeit verschiedene Handpans kennenzulernen, zu testen, auch zu mieten und bekommst alles an die Hand was du braucht.

Dazu habe ich als Bonus zusätzlich zum Workbook, Videos zu allen Übungen aufgenommen, damit du nochmal leichter üben kannst.

Kannst du ein besonders erinnerungswürdiges Erlebnis aus einem deiner Workshops teilen?

Da gibt es tatsächlich einige sehr schöne Momente 🙂
Ein Feedback, das mir in Erinnerung geblieben ist, ist von meinem ersten 4-Tage Handpan Retreat, das ich gegeben habe:

Das lautete ungefähr so: „Ich habe bereits einige Handpan Workshops besucht, aber hatte nie das Gefühl danach, dass ich es schaffen könnte die Handpan zu erlernen. Mit dem Retreat wollte ich noch einen letzten Versuch starten, um zu schauen, ob ich mir dann eine Handpan anschaffe oder es doch sein lasse. Nach deinem Retreat konnte ich mir das erste Mal vorstellen die Handpan wirklich spielen zu lernen.“ – und so hat er sich danach eine Handpan geholt und ist jetzt sehr glücklich damit 🙂

Gerade bei dem Retreat war es so schön zu sehen, welche Art von Menschen von der Handpan angezogen wird, obwohl wir insgesamt 17 Leute beim Retreat waren, war die Stimmung so warm, so herzlich und wohlwollend. Das war sehr schön und emotional zu sehen 🙂

Auch die unterschiedlichen Emotionen bei Workshops, mal wurde vor Rührung geweint, breite Grinsen auf die Gesichter gezaubert bis hin zur Begeisterung, was man aus so einer Salatschüssel alles so rausholen kann 😀

Welche Ratschläge würdest du jemandem geben, der gerade erst mit der Handpan beginnt?

Ich glaube, dass ich nicht der Einzige bin, der von dieser Flut an Informationen schnell überfordert ist und nicht genau weiß wo anzufangen, was zu üben, was zu lernen, welches Video, welcher Kurs, welche Handpan soll ich mir überhaupt holen?

Meiner Meinung nach ist es immer gut zu schauen, wer dich inspiriert, wessen Spiel du persönlich sehr schön findest, gerne hörst und zu forschen, ob du vielleicht von dieser Person zu Beginn lernen kannst. Entweder durch einen Kurs, den er/sie bereits anbietet oder ob du ihn/sie anschreibst und um ein paar Privat-Stunden bittest.

Bezüglich der Handpan Auswahl wird oft kommuniziert, dass die D Kurd Handpan das beste Instrument zum Einstieg ist.

Das stimmt einerseits, da es einfach am meisten Material und Kurse zu dieser Stimmung gibt, und du so die Konzepte am leichtesten erlernen kannst. Auch ist der Aufbau der D Kurd für den Anfang so gestaltet, dass sie recht leicht zu spielen ist.

Auf der anderen Seite ist diese Stimmung eventuell nicht die, die dich und dein Herz wirklich anspricht oder berührt.

Da ist auch die Frage nach deinem Ziel. Viele möchten einfach nur schöne, meditative Melodien spielen und eventuell Yoga begleiten oder die Handpan für die Klangtherapie und Wellness verwenden.
Wenn das dein Ziel ist, gibt es meiner Meinung nach schönere Stimmungen als die D Kurd.
Aber letztendlich muss das jede*r für sich selbst entscheiden, und da ist es wichtig sich ganz viele verschiedene Stimmungen anzuhören, sei es über Youtube oder wenn du das Glück hast in einem Handpangeschäft.

PS: Da der Wunsch nach meditativem Spiel und Klangtherapie immer größer wird, bin ich momentan daran etwas aufregendes zu erstellen mit besonderen Handpan Stimmungen und dazu passenden Online-Lern-Kursen, um ganz gezielt auf diese Wünsche und Bedürfnisse einzugehen! Das wird vermutlich noch etwas dauern, aber ich freue mich schon sehr darauf 🙂
Bleib also gespannt und schau immer mal wieder bei mir vorbei für Updates 🙂

Hast du eine besondere Philosophie oder einen Ansatz, den du in deinen Workshops verfolgst?

Mir ist es wichtig einen Überblick zu geben und Verständnis für das Instrument zu schaffen.
Bei den Workshops möchte ich nicht nur irgendwelche Übungen oder vorgefertigte Melodien zeigen, sondern Konzepte, mit denen du schon von Anfang an schöne Sachen spielen, diese aber auch direkt ausbauen kannst, um deine eigene Musik zu machen und dich auszudrücken.

Beim Einsteiger Workshop möchte ich euch bei „Null“ abholen – es soll eine entspannte Atmosphäre sein, bei der ihr eure Fragen und Bedenken stellen könnt, ihr aber auch alle wichtigen Informationen bezüglich der Handpan und worauf man achten sollte an die Hand bekommt. Natürlich ist mir auch die Praxis wichtig und dass ihr direkt kleine Erfolge habt 🙂

Beim Aufbau Workshop geht es mehr in die Bereiche Rhythmus, Melodie und Harmonie. Der Fokus liegt darauf zu zeigen, wie man mit der Handpan eigene kleine Kompositionen erschaffen kann mit Hilfe von Akkorden und Akkordabfolgen.

Gibt es noch etwas, das du den Teilnehmer*innen oder der Handpan-Community mitteilen möchtest?

Ich tendiere leider dazu mich zu vergleichen und sehr hart mit mir ins Gericht zu gehen.
Häufig endet das in negativen Gedanken und Hoffnungslosigkeit etwas ändern zu können oder, dass andere sowieso besser sind, ich mich verurteile, dass ich zu wenig mache oder schaffe und es gar nicht erst versuchen sollte.

Ich arbeite selbst daran netter zu mir zu sein und mich nicht aufzugeben. Mein Bestes zu geben und einzusehen, dass das genug ist.

Jede*r geht seinen eigenen Weg, niemand hat es einfach. Die Leute mit denen wir uns vergleichen stehen nur an einem anderen Punkt auf ihrem Weg und haben ebenfalls ihre Herausforderungen hinter und vor sich.

Du bist gut so wie du bist. Nutze die Kraft der Handpan und der Musik, um dich in schweren Zeiten zu trösten, aber auch um Freude zu teilen und andere zu unterstützen.

Denn denk daran: Die Handpan spricht die Sprache unserer Herzen und verbindet unsere Welten.

Die einfachsten Wege zur eigenen Handpan

Das könnte dich auch interessieren

Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, deine perfekte Handpan zu finden

Entdecke unsere exklusive Auswahl hochwertiger Handpans und finde dein Traum-Instrument bequem in unserem Handpan-Shop.

Teste verschiedene Handpans, entscheide in Ruhe und finde dein Klangwunder – mit unseren flexiblen Mietoptionen.

Mach es dir so einfach wie möglich und lass dich beraten. Wir helfen dir schnell und einfach, das passende Instrument zu finden.

Unsere Handpan-Kurse bieten dir einen einfachen Einstieg in professioneller Begleitung. Lerne das Instrument kennen und spiele deine erste Melodie.

Werde zum Handpan-Profi

Ausführliche Ratgeber für Handpan-Anfänger

Lies unsere ausführlichen Ratgeber zum Handpan Instrument

Vermeide typische Anfängerfehler und erfahre, wie du mit Expertenwissen sicher und stressfrei deine erste Handpan auswählst.

Erfahre, welche Qualitätsmerkmale entscheidend sind und wie du deinen persönlichen Testsieger entdeckst.

Verstehe, wie sich Handpan-Preise zusammensetzen und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis findest.

Lerne die Unterschiede zwischen 440 Hz und 432 Hz Handpans kennen und finde heraus, welche Schwingung besser zu dir passt.

Nach oben scrollen