7 Gründe, warum dir ein Metronom beim Handpan lernen helfen kann
Bleibe beim Handpan spielen stets im Takt.
Ein Metronom ist sehr wichtig beim Lernen eines Instrumentes. Warum ein Metronom dir beim Handpan lernen helfen kann, erfährst du hier.

Warum ein Metronom beim Handpan lernen hilft
Für eine gleichmäßige Spielweise beim Handpan lernen benötigst du ein Metronom.
Das ist ein mechanisches oder elektronisches Gerät, das mit gleichmäßigen Schlägen den Takt vorgibt.
An ihm kannst du einstellen, wie oft der Taktgeber pro Minute schlagen soll.
Hier erfährst du, warum dir ein Metronom beim Handpan lernen hilft.
Artikel teilen:
Folgende Themen erwarten dich im Ratgeber:
Inhalte
- 1. Der Taktgeber entwickelt dein Rhythmusgefühl
- 2. Bleibe im Takt und im richtigen Tempo
- 3. Das Metronom hilft bei der Konzentration
- 4. Ein Metronom hilft beim Komponieren
- 5. Es spart Kosten und Zeit bei deinem Handpan-Video
- 6. Handpan- Videos mit kleinem Budget drehen
- 7. Deine Handpan-Musik wird messbar
- Fazit
- FAQ
- Einleitung
- 1. Der Taktgeber entwickelt dein Rhythmusgefühl
- 2. Bleibe im Takt und im richtigen Tempo
- 3. Das Metronom hilft bei der Konzentration
- 4. Ein Metronom hilft beim Komponieren
- 5. Es spart Kosten und Zeit bei deinem Handpan-Video
- 6. Handpan- Videos mit kleinem Budget drehen
- 7. Deine Handpan-Musik wird messbar
- Fazit
- FAQ
1. Der Taktgeber entwickelt dein Rhythmusgefühl
Obwohl die Handpan ein einfaches Instrument für Einsteiger*innen ist, haben es manche Handpan-Anfänger*innen schwer, ein eigenes Rhythmusgefühl zu entwickeln.
Ein Metronom kann dir dabei helfen, dein eigenes Gefühl für Rhythmus zu aufzubauen.
Zum Beispiel kannst du an einer schwierigen Stelle in einem Musikstück, an der du den Rhythmus noch nicht richtig verinnerlicht hast, ein Metronom verwenden.
Wir empfehlen dir möglichst immer mit einem Metronom zu lernen. So verinnerlichst du am schnellsten ein gutes Rhythmusgefühl.
2. Bleibe im Takt und im richtigen Tempo
Der Begriff Metronom leitet sich aus den griechischen Wörtern „metron“ für „Maß“ und „nomos“ für „Führung“, „Übereinkunft“ oder „Gesetz“ ab.
Daher ist seine Hauptfunktion, als Taktgeber die Musiker*innen zu einem gleichmäßigen Tempo zu bewegen oder zu erziehen. Es führt dich sozusagen in die richtige Richtung.
Wenn du als Handpan-Anfänger*in ohne Metronom spielst, wirst du merken, wie du einfache Stellen im Musikstück schneller spielst, da sie dir leichter fallen.
Nutzt du aber ein Metronom, so ermahnt es dich immer wieder, den Takt zu halten und gleichmäßiger zu spielen.
Darüber hinaus erreichst du mit ihm schneller und erfolgreicher dein gewünschtes Spieltempo.
Du willst mehr Infos über Handpans?
Abonniere jetzt gleich unseren Newsletter und verpasse keine neuen Artikel, Videos & Ratgeber.
3. Das Metronom hilft bei der Konzentration
Es ist ein großer Unterschied, ob du versuchst zu improvisieren und Freesyle-Musik mit deiner Handpan zu spielen oder ob du mit anderen zusammenspielst.
Allein ist es sehr interessant, mit dem Tempo der Musik zu experimentieren.
Doch wenn du lernen möchtest, mit anderen zusammenzuspielen, dann musst du im Takt bleiben. Vor allem bietet ein Metronom vielen Anfänger*innen, die noch nie Perkussionsinstrumente gespielt haben, eine gute Möglichkeit, sich selbst Grenzen zu setzen.
Durch das Metronom kannst du deine Konzentration erhöhen und besser Handpan lernen. Fortgeschrittene Handpan-Spieler*innen können ein Metronom auch als einen Anker für den Wechsel zwischen komplexeren Tempi nutzen.
4. Ein Metronom hilft beim Komponieren
Für Musiker*innen gibt es kaum etwas schöneres als ein Rhythmus, der alle Menschen mitreißt und zum Zuhören einlädt. Das ist auch bei Handpan-Spieler*innen so.
In der Handpan-Szene gibt es viele beliebte Handpan-Lieder, die alle mitsummen können. Ein Metronom ist perfekt für das Komponieren deiner eigenen Musik geeignet.
Es gibt dir die Freiheit, die Räume zwischen den einzelnen Takten mit weiteren Rhythmen auszufüllen, damit deine Kompositionen richtig grooven.
Ein Metronom führt dich mit dem richtigen Maß auf sanfte Weise dorthin, wo du mit deiner Musik hinmöchtest, ohne dir zu diktieren.
5. Es spart Kosten und Zeit bei deinem Handpan-Video
Ja, du hast richtig gelesen: Ein Metronom kann auch Zeit und Kosten bei deinem Handpan-Video einsparen.
Zum Beispiel sparst du bei der Aufnahme deines Handpan-Albums Geld und Energie im Aufnahmestudio. Das Metronom gibt dir zudem große Sicherheit.
Das ist besonders dann der Fall, wenn du mit erfahrenen Studiomusiker*innen zusammenarbeitest, die ein absolutes Timing haben. So trägt es auch dazu bei, dass am Aufnahmetag deines Albums alles reibungslos funktioniert.
Ohne Metronom müsstest du mit Sicherheit oft von vorn beginnen. Das kostet Zeit, Nerven und Geld.
Also denke daran, wenn du dein erstes Handpan-Video aufnehmen möchtest, übe fleißig mithilfe des Metronoms den Takt zu halten.
6. Handpan- Videos mit kleinem Budget drehen
Wenn du dich beim Handpan spielen selbst filmen möchtest, aber nicht das Geld für mehrere Kameras und anderes Equipment hast, kannst du ebenso ein Metronom verwenden. Das klingt für dich wahrscheinlich unglaublich, aber es ist wahr.
Durch das perfekte Timing des Taktgebers lassen sich verschiedene Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln aufnehmen und zusammenschneiden. Damit kannst du jeden Clip in den fertigen Film einbauen. Mit dem Metronom findest du die passenden Stellen zum Schneiden des Videos.
Hier ein Beispiel für ein Handpan-Video von Kate Stone, das mit unterschiedlichen Winkeln aufgenommen wurde. Sie spielt mit einer Opsilon Handpan den Titel „Impro for Angel Gabriel“.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
7. Deine Handpan-Musik wird messbar
Mit einem Metronom wird deine Musik mit deiner Handpan messbar. Bevor das Metronom erfunden wurde, waren Musiker*innen und Komponist*innen auf gefühlsmäßige Angaben über das Tempo angewiesen.
Deshalb war es ein wichtiger Moment in der Musik-Geschichte, als der Erfinder Johann Nepomuk Mälzel 1812 in Wien auf den Komponisten Ludwig van Beethoven traf. Nur drei Jahre später patentiere Mälzel das Gerät, das er aus einem Vorläufergerät des andalusischen Erfinders Abbas ibn Firnas weiterentwickelte.
Seitdem nutzte Beethoven Mälzels Metronom für sämtliche Kompositionen. Nicht nur Beethovens Musik lässt sich dadurch gut nachspielen, sondern auch deine eigenen Handpan-Kompositionen.
Fazit
Mit einem Metronom kannst du als Handpan-Anfänger*in deinen Rhythmus besser kontrollieren und entwickeln. Es hilft dir an schwierigen Stellen den Takt zu halten und nicht langsamer oder schneller zu werden.
Sogar Handpan-Videos kannst du damit kostengünstig drehen und dein Handpan-Spiel von verschiedenen Winkeln aus aufnehmen.
Ein weiterer Vorteil des Metronoms ist, dass es dir bei einer Studioaufnahme Zeit, Nerven und Geld spart.
Der richtige Takt ist bei einer Aufnahme deines Handpan-Albums das A und O. So musst du nicht noch einmal von vorn beginnen. Das ist sehr wichtig, da du in einem Studio terminlich gebunden bist und dir nur begrenzte Zeit zur Verfügung steht.
FAQ – Handpan lernen mit Metronom
Wie kann mir ein Metronom helfen beim Handpan lernen?
Ein Metronom gibt dir den genauen Takt vor, den du für ein bestimmtes Handpan-Musikstück benötigst, das du lernen möchtest. Außerdem entwickelst du mit diesem Taktgeber dein eigenes Rhythmusgefühl. Manche Handpan-Anfänger*innen haben zu Beginn kein richtiges Gefühl für den Rhythmus eines Musikstücks. Vor allem, wenn sie noch nie Perkussionsinstrumente gespielt haben.
Kann ich mit einem Metronom ein Handpan-Videos aufnehmen?
Ja, du kannst mit einem Metronom Handpan-Videos produzieren. Das Metronom hilft dir, dich selbst beim Handpan-Spiel aus verschiedenen Winkeln aufzunehmen. Handpan-Anfänger*innen haben zu Beginn noch nicht viel Equipment zum Aufnehmen von Videos. Mithilfe des richtigen Taktes des Metronoms lassen sich alle einzelnen Clips in einen fertigen Handpan-Film einbauen. So kannst du am Anfang Budget einsparen.
Milan hat 2017 das Handpan-Portal gegründet. Mit seinen umfangreichen Ratgebern hilft er allen Interessierten, sich in der Handpan-Welt zurechtzufinden. Er unterstützt mit informativen Blogbeiträgen und Interviews Handpan-Spieler*innen und -Hersteller*innen. Mittlerweile ist das Handpan-Portal als Teil eines großen Netzwerks die größte Internetseite in der Szene.