Handpan
Noten

Noten, Kurse, Bücher & Infos

In diesem Ratgeber lernst du alles über die Handpan Noten und welche Notensysteme in welchem Handpan-Kurs verwendet werden.

Handpan Noten Toene

Handpan Noten - Alle Infos zu Noten auf und für die Handpan

Autor: Milan Serwene | letzte Aktualisierung: 1. Februar 2023

Wenn du eine Handpan spielen lernen möchtest, ist es wichtig, dass du weißt, was Handpan-Noten sind.

Aber der Begriff „Handpan-Noten“ hat unterschiedliche Bedeutung.

In diesem Ratgeber klären wir dich darüber auf, welche unterschiedlichen Handpan-Noten es gibt und worauf du achten musst.

Gleichzeitig erfährst du mehr über verschiedene Handpan-Kurse, mit denen du Handpan lernen kannst.

Artikel teilen:

Inhalt

Handpan-Noten: Begriffsklärung

Als Handpan-Noten werden meist die Töne der Klangfelder oder die Klangfelder selbst bezeichnet.

Handpans können je nach Modell eine unterschiedliche Anzahl an Tonfeldern haben.

Aber auch Notenhefte und Kursmaterial für das Erlernen der Handpan können mit dem Begriff Handpan-Noten gemeint sein.

Allerdings gibt es keine einheitliche Notenschrift für Handpans.

Du willst mehr Infos über Handpans?

Abonniere jetzt gleich unseren Newsletter und verpasse keine neuen Artikel, Videos & Ratgeber.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Handpan-Noten: Tonart und Skala

Mit dem Begriff Handpan-Noten können die Tonfelder auf der Handpan bezeichnet werden. Jedem Handpan-Modell steht nur eine gewisse Auswahl an Noten einer Tonleiter zur Verfügung.

Häufig sind es 5 bis 7 Töne einer Tonleiter, die auf 7 bis 10 Klangfelder (manchmal auch Noten genannt) verteilt sind. Bei speziellen Modellen, sogenannten Mutanten, auch auf mehr als 11 Tonfelder.

Wenn von Handpan-Noten die Rede ist, kann es sich also um Skalen und Tonarten bei Handpans handeln. Der Begriff Skala ist dabei gleichbedeutend mit Tonleiter und Stimmung.

Handpan-Noten: Noten zum Handpan spielen

Aber auch Notenhefte und Lernmaterial können mit dem Begriff Handpan-Noten gemeint sein.

Da es keine einheitliche Notenschrift gibt, haben viele Handpan-Lehrer*innen ihr eigenes Notensystem entwickelt. Die wichtigsten Notensysteme möchten wir dir im nächsten Abschnitt vorstellen.

Noten für die Handpan

Für eine Handpan machen Noten wie für das Klavier keinen Sinn, da verschiedene Handpan-Modelle über verschiedene Tonarten und Skalen verfügen und damit verschiedene Töne erzeugen.

Deshalb kann es auch keine einheitliche Notenschrift geben.

Die verschiedenen Handpan-Schulen und Handpan-Lehrer*innen haben deshalb einfach ihre eigenen abstrahierten Notationssysteme erfunden.

 

Die Noten der Handpanschule

Paul Erdmann von der Handpanschule nutzt in seinen Kursen eine tabellarische Anordnung aus Zahlen und Buchstaben.

In diesem Bild sind die Symbole dargestellt, die er verwendet:

Noten der Handpan Schule
Die Noten in der Handpanschule

Paul Erdmann nutzt:

  • verschiedene Zeilen, um die rechte und linke Hand zu unterscheiden
  • Zahlen, um Tonfelder darzustellen
  • Buchstaben, um verschiedene Anschlagsorte und Anschlagtechniken zu zeigen

Er verwendet in seinen Aufzeichnungen jedoch keine Notenwerte, um einen bestimmten Ton darzustellen. Denn das würde keinen Sinn ergeben, da nicht jedes Handpan-Modell diesen bestimmten Ton in seiner Skala aufweist.

Das Notensystem der Handpanschule ist schnell und sehr einfach zu verstehen. Daran kannst du gut erkennen, dass du keine Noten lesen können musst, um eine Handpan spielen zu lernen.

Notation beim Handpan Dojo

David Kuckhermann vom Handpan Dojo hat wiederum ein anderes Notensystem entworfen.

Er verwendet Farben, Buchstaben und Zahlen, wie du in dieser Abbildung erkennen kannst:

 

Noten Handpan Dojo
Das Noten-System beim Handpan Dojo

In dieser Übersicht findest du die entsprechende Erklärung zur oben gezeigten Abbildung:

Noten Handpan Dojo Erklaerung
Die Erklärung zu den Noten beim Handpan Dojo
David Kuckhermann verwendet:
  • Farben zur Unterscheidung von rechter und linker Hand
  • verschiedene Buchstaben, um verschiedene Schlagtechniken und Anschlagsorte darzustellen
  • Zahlen, um Tonfelder zu benennen
Ebenso wie die Handpanschule von Paul Erdmann und MTH von David Charrier verwendet er keine Notenwerte, um einen bestimmten Ton darzustellen. Das Notationssystem vom Handpan Dojo von David Kuckhermann] ist ebenso einfach und schnell verständlich wie das der anderen beiden vorgestellten Handpan-Kurse.

Master The Handpan Notensystem

David Charrier von Master The Handpan, abgekürzt MTH, nutzt ein anderes Notensystem. Er verwendet für seine Handpan-Kurse ein System aus Farben und Symbolen, wie du auf folgendem Bild erkennen kannst

Master The Handpan Noten
Die farbigen "Noten" bei Master The Handpan
David Charrier nutzt:
  • Farben zur Unterscheidung von linker und rechter Hand
  • Verschiedene Symbole, um verschiedene Schlagtechniken und Anschlagsorte zu zeigen
  • Zahlen, um Tonfelder zu definieren
Auch er verwendet keine Notenwerte, um beispielsweise einen bestimmten Ton darzustellen. Du musst keine Noten lernen, um diesen Kurs belegen zu können. Das Notationssystem von David Charriers Master The Handpan Kurs ist sehr einfach und ebenso schnell verständlich.

Zusammenfassung: Handpan-Noten

Der Begriff Handpan-Noten wird unterschiedlich definiert. 

Häufig werden die Klangfelder der Handpan oder die Töne, die die Klangfelder der Handpan erzeugen, als Handpan-Noten bezeichnet. 

Ebenso werden von vielen Handpan-Spieler*innen Kursmaterial und Notenhefte als Handpan-Noten erklärt. 

Eine einheitliche Definition der Handpan-Noten gibt es nicht, sodass die verschiedenen Handpan-Lehrer*innen ihre eigene Notation erfunden haben.

Zum Beispiel verwendet Paul Erdmann von der Handpan-Schule verschiedene Zeilen, um zu unterscheiden, welche Tonfelder mit der linken und welche der rechten Hand angeschlagen werden. David Charrier von MTH und David Kuckhermann vom Handpan Dojo hingegen verwenden dafür Farben.

FAQ zu kleinen Instrumenten

Der Begriff Handpan-Noten kann die Tonfelder auf einer Handpan oder das Lernmaterial zum Handpan lernen bezeichnen. Da es keine einheitliche Notenschrift für die verschiedenen Handpan-Modelle gibt, haben viele Handpan-Schulen ein eigenes Notensystem für die Handpan erfunden.

Du musst keine Noten lesen können, um eine Handpan spielen zu können. Die wunderbare und magisch klingende Metalltrommel lässt sich sehr intuitiv und individuell erlernen. Sie gehört zu den einfach zu erlernenden Musikinstrumenten und ist für jeden und für jedes Alter geeignet. Es gibt zwar keine einheitliche Notenschrift, aber es gibt leicht verständliche Notationssysteme der verschiedenen Handpan-Lehrer*innen.

Du kannst Handpan-Noten als verschiedene Kurse und Bücher für Handpan Musik und Notationssysteme kaufen. Wähle immer das Buch oder den Kurs aus, dessen Notationssystem sich für dich am besten eignet. Aber im Grunde sind alle individuell entwickelten Notensysteme leicht verständlich. Schau am besten gleich einmal in unsere Rubrik „Handpan-Unterricht“ und wähle einen Kurs bzw. ein Buch aus, der dir gefällt.

 

Autoreninformation
Milan Serwene
Milan Serwene

Milan hat 2017 das Handpan-Portal gegründet. Mit seinen umfangreichen Ratgebern hilft er allen Interessierten, sich in der Handpan-Welt zurechtzufinden. Er unterstützt mit informativen Blogbeiträgen und Interviews Handpan-Spieler*innen und -Hersteller*innen. Mittlerweile ist das Handpan-Portal als Teil eines großen Netzwerks die größte Internetseite in der Szene.

Interessiert an der Welt der Handpans?
Trage dich in unseren Handpan-Newsletter ein, um über neue Inhalte informiert zu werden.
Scroll to Top