Handpan Lernen: 14 Tipps, die dich motivieren werden

Bleibe mit unseren Tipps stets motiviert.

Etwas Neues zu lernen ist immer eine Herausforderung. Das gilt auch fürs Handpan spielen. Hier findest du unsere Motivationstipps.

Der Beitrag ist auch als Video verfügbar.

Menschen lernen zusammen Handpan spielen

Motivation & Tipps zum Handpan lernen

Autor: Milan Serwene | letzte Aktualisierung: 31. Oktober 2023

Du bist also bereit, in die faszinierende Welt der Handpans einzutauchen, aber irgendwie fehlt dir der letzte Kick?

Kein Problem! In diesem Blogpost erfährst du 14 unschlagbare Handpan-Tipps, die deine Begeisterung fürs Handpan lernen entfachen werden.

Wir reden hier nicht von langweiligen Basics, sondern von tollen Ideen, die Motivation für deinen Handpan-Unterricht auf ein neues Level heben.

 Also, worauf wartest du noch? Tauche ein in diese Schatztruhe voller Inspiration und entfalte dein wahres Handpan-Potenzial!

Artikel teilen:

Unsere Tipps im Überblick:

Inhalte

Video:
Tipps fürs Handpan lernen -
Mit Spaß & Motivation zum Erfolg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1. Setze dir Ziele

Setze dir Ziele. Jeder Handpan-Spieler und jede Handpan-Spielerin hat sie. Mögliche Ziele können sein:

  • am Ende des Monats ein bestimmtes Musikstück spielen können
  • vor Freunden & Freundinnen spielen
  • einen Song zu komponieren
  • ein Weihnachtskonzert geben
  • eine CD aufnehmen

Am besten schreibst du deine Ziele auf ein Blatt Papier und hängst es dort hin, wo du es jeden Tag sehen kannst. Damit du deine Ziele gut lesen und von Weitem wahrnehmen kannst, schreibe sie in einem auffälligen Farbton. So hast du sie immer vor Augen und wirst motiviert, sie zu erreichen.

Doch setze dir nicht gleich zu große Ziele, wenn du noch am Anfang vom Handpan lernen bist.

Am besten teilst du dein Ziel in kleine Etappen. Durch den Erfolg beim Erreichen der jeweiligen Etappe wirst du aufs Neue motiviert, um den nächsten Schritt zu erreichen.

2. Übe regelmäßig & schaffe Routinen

Setze dir selbst Termine, damit du regelmäßig übst. Vielen Menschen hilft es beim Lernen, wenn sie ihren Tages- und Wochenablauf strukturieren. 

Dabei planst du deine Lerntermine so ein, wie andere Termine und Verabredungen. Du kannst dir zum Beispiel jede Woche zwei oder drei feste Tage dafür einplanen oder täglich nach dem Abendessen Handpan spielen lernen.

Sobald du dir einen Terminplan aufgestellt hast, ist es wichtig, die Termine auch einzuhalten. Durch das regelmäßige Üben erschaffst du eine gewisse Routine, die dir das Lernen erleichtert.

Du willst mehr Infos über Handpans?

Abonniere jetzt gleich unseren Newsletter und verpasse keine neuen Artikel, Videos & Ratgeber.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

3. Schaffe dir Freiräume und vermeide Hindernisse

Zum Lernen benötigst du Ruhe, damit du dich auf das Üben des Handpanspiels konzentrieren kannst.

Multitasking sollte für deine Lernstunden also tabu sein. Deshalb solltest du dich in dieser Zeit vom Smartphone, Laptop und anderen Dingen fernhalten, die dich ablenken können. Einige Menschen ziehen auch den Stecker ihres Festnetztelefons, wenn sie Ruhe zum Lernen benötigen.

Suche dir einen entspannenden und ruhigen Ort, wo du deine Seele baumeln lassen kannst. 

Damit schaffst du einen angenehmen Raum, der dir hilft, einen freien Zugang zum Lernen zu finden, ohne dass dich etwas stören kann. Ein ruhiger Ort erleichtert es dir, dass du dich besser konzentrieren kannst, und hilft dir somit beim Lernen. Du solltest dich hier auf das fokussieren können, was dir in diesem Augenblick wichtig ist: Handpan lernen!

4. Bereite dich mental vor

Bereite dich mental auf das Handpan lernen vor, indem du visualisierst und fühlst, wie gut du die Handpan spielen kannst und wie du ihre Klänge wahrnimmst, die sich im Raum ausbreiten. Das fühlt sich wunderbar an, nicht wahr? 

Lasse die Handpan dabei immer in deiner Nähe, damit du sie siehst und dein Handpan-Spiel besser visualisieren kannst.

Wenn du in deinem Geiste spürst und auch hörst, wie du spielen kannst, fällt dir das Lernen leichter und du hast einen besseren Zugang dazu. In deinem Inneren weißt du jetzt, dass du es kannst und motiviert bleibst.

5. Schwierige Übungen haben ein Ziel

Es gibt auch beim Handpan lernen, wie beim Erlernen anderer leichter  Musikinstrumente, langweilige und schwierige Übungen. Das sind zum Beispiel Finger- und Rhythmusübungen ohne Melodien.

Die schwierigen Übungen sind notwendig, damit du später ordentlich und leicht spielen und improvisieren kannst.

Sie helfen dir deine Koordination zu verbessern.

Behalte das immer im Kopf, um dich zu motivieren, auch diese anstrengenden und intensiven Übungen beim Handpan lernen durchzuhalten.

6. Gemeinsam Handpan spielen

Mit anderen Musikbegeisterten gemeinsam zu musizieren, ist immer eine super Gelegenheit für neue Motivation. 

Das kann eine Verabredung, ein Bandprojekt oder eine ganz spontane Jam-Session sein. Du kannst mit ihnen deine Begeisterung teilen und fachsimpeln. Von ihnen kannst du dich inspirieren lassen.

Und damit du zusammen mit ihnen spielen kannst, übst du natürlich fleißig mit großer Motivation. 

Die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen zu spielen, beflügelt, begeistert und spornt an! Hierfür bieten sich zum Beispiel Handpan Festivals an, auf denen es immer gemeinsame Jam-Sessions gibt.

7. Motiviere dich mit Videos von anderen

Schaue dir Videos von professionellen Handpan-Spieler*innen an. Das ist sehr motivierend. 

Immerhin haben sie vor einiger Zeit auch so begonnen wie du. 

Anhand ihrer Fähigkeiten kannst du sehen, was du erreichen kannst, wenn du fleißig und regelmäßig übst.

Außerdem sind ihre Musikstücke eine tolle Inspirationsquelle.

8. Sei dir der Kosten bewusst

Der Preis für eine Handpan ist nicht gering. Auch Lernmaterialien hast du dazu gekauft und vielleicht auch eine Tasche. Das war eine große Investition.

Dafür besitzt du nun etwas sehr wertvolles. Verschwende es nicht und mache dir die Motivation wieder bewusst, die du anfangs für den Kauf und den Start ins Handpan spielen hattest.

Das wird dir wieder mehr Schwung beim Handpan lernen geben.

9. Sei dir deines Fortschrittes bewusst

Nimm dich beim Üben auf. Das kannst du mit deinem Smartphone oder einer Digitalkamera machen. Nutze das, was dir gerade zur Verfügung steht.

Schaue dir hin und wieder die alten Aufnahmen an, spiele alte Stücke und schaue alte Lernunterlagen noch einmal durch.

Verinnerliche, was du bis jetzt gelernt hast. Mache dir bewusst, welche Abfolgen du zu Beginn noch nicht konntest und wie gut du sie jetzt spielen kannst.

Sei dankbar für das, was du bisher gelernt hast. Das erleichtert das weitere Lernen und schenkt dir wieder neue Motivation.

Weitere Infos zum Aufnehmen findest du in unseren Ratgebern:

10. Überprüfe deine Zielerreichung

Überprüfe in gewissen Abständen deine Zielerreichung. Dabei ist es wichtig, dass du dir selbst folgende Fragen stellst, um einen Überblick zu erlangen, wo du gerade stehst und wo du hinwillst:

  • Wo stehe ich?
  • Wo möchte ich hin?
  • Wie komme ich dort hin?
  • Habe ich mein Ziel bereits erreicht?
  • Was muss ich noch tun, um es zu erreichen?

11. Gib ein Konzert

Nutze deine bisherigen Fortschritte und gehe damit an die Öffentlichkeit. 

Ganz gleich, ob du ein Video von dir auf Facebook oder YouTube online stellst und es mit Freunden teilst oder ein reales Konzert gibst, tue es!

Ein Auftritt in einer Musikschule oder das Vorspielen im Handpan-Workshop sind ebenso wunderbare Möglichkeiten, dein bisheriges Können unter Beweis zu stellen.

Der Beifall wird dich motivieren, mit dem Handpan lernen weiterzumachen.

12. Mache notfalls eine gezielte Pause

Wenn dir jedoch einmal das Lernen zu viel wird, dann lege eine gezielte Pause für 1 bis 2 Wochen ein. 

So eine Lernpause soll Wunder wirken. Du wirst das Handpan spielen vermissen und magst garantiert wieder damit beginnen.

13. Versuche eine neue Skala

Falls dir das Handpan lernen nicht mehr so viel Spaß macht, probiere einmal eine andere Handpan Stimmung aus.

Dazu kannst du zum Beispiel eine Handpan mieten oder deine Handpan verkaufen und dir in unserem Handpan Shop eine neue aussuchen.

Wenn du deine Handpan tauschst, kannst du eine neue Skala testen und in neue magische Klangwelten eintauchen.

Du lernst ganz neue Bewegungsmuster und das Handpan lernen macht dir wieder mehr Spaß.

14. Probiere eine Tongue Drum aus

Die Tongue Drum ist sehr anfängerfreundlich. Sie besteht aus einem metallischen Klangkörper, ähnlich wie die Handpan.

Statt Tonfelder besitzt sie 7 bis 10 eingeschnittene Zungen, die an einem Ende mit dem Klangkörper verbunden sind. Das Perkussionsinstrument lässt sich ähnlich spielen, wie eine Handpan. Aber seine Klanglandschaften sind etwas anders. Der Ton ist sehr warm und nachklingend.

Die Zungentrommel ist eine gute Alternative zur Handpan. Du gewinnst dabei etwas Abstand zur Handpan und vielleicht wieder etwas mehr Motivation, mit dem Handpan lernen weiterzumachen.

Zusammenfassung

Setze dir beim Handpan lernen Ziele, die du verwirklichen kannst und mache dir bewusst, was du schon kannst.

Wende dein Können an, um vor anderen zu spielen, zum Beispiel dein Lieblingsstück auf einem kleinen Konzert. Das muss nicht live sein, du kannst auch ein Video aufnehmen.

Und wenn dir das Handpan lernen zu viel wird oder nicht mehr gefällt, dann lege eine Pause ein oder probiere einmal eine andere Skala aus. Du kannst aber auch eine Tongue Drum testen.

Es gibt viele Wege, wie du dich selbst zum Handpan lernen motivieren kannst.

FAQ - Motivation fürs Handpan Lernen

Um deine Motivation zu behalten, solltest du dir regelmäßig Termine zum Üben setzen und dir einen ruhigen Ort suchen, an dem du regelmäßig üben kannst. Auch das gemeinsame Musizieren mit Gleichgesinnten hilft dir, dich zu motivieren. Schaue dir auch hin und wieder Videos von Profi-Handpan-Spieler*innen an.

Falls du deine Motivation verloren hast, dann probiere eine andere Skala aus. Zum Ausprobieren kannst du dir zum Beispiel eine Handpan mieten. Auch eine Pause von 1 bis 2 Wochen ist hilfreich. Manchmal hilft es auch, ein ähnliches Instrument zu spielen, wie die Tongue Drum.

Autoreninformation
Autor: Milan Serwene
Autor: Milan Serwene

Milan gründete 2017 das Handpan-Portal. Seine langjährige Erfahrung und Erkenntnisse aus der Welt der Handpans teilt er in seinen umfangreichen Ratgebern. Durch informative Blogbeiträge, Interviews mit berühmten Handpan-Künstlern und Herstellern sowie seinen YouTube-Kanal hat er schon viele tausend Menschen zum Thema Handpans beraten. Mittlerweile ist das Handpan-Portal die größte Internetseite mit allem rund um Handpans und wird stets aktualisiert und erweitert. : Milan auf Facebook

Interessiert an der Welt der Handpans?
Trage dich in unseren Handpan-Newsletter ein, um über neue Inhalte informiert zu werden.
Nach oben scrollen