11 Gründe, warum du den Spaß am Handpan lernen verlieren könntest
inkl. Tipps, die helfen den Spaß beim Spielen zu behalten
Handpan lernen macht Spaß! Doch einige Spieler*innen verlieren manchmal die Lust daran. Woran das liegen kann und wie du den Spaß behältst, erfährst du hier.

Den Spaß beim Handpan spielen nicht verlieren
Du bist frustriert und würdest am liebsten aufhören mit dem Handpan lernen? Du hattest dir anders vorgestellt, eine Handpan spielen zu lernen?
Gib nicht zu schnell auf. Sehr oft sind es Kleinigkeiten, die einen Erfolg verhindern.
Hier erfährst du die häufigsten Gründe, warum manche Anfänger*innen beim Handpan lernen aufgeben und Tipps, wie du dir selbst helfen kannst.
Artikel teilen:
Die Themen in diesem Ratgeber:
Inhalte
- 1. Du hast keine Disziplin zum Handpan lernen
- 2. Du hast unrealistische Erwartungen
- 3. Du übst falsch und du übst das Falsche
- 4. Du machst keine Fortschritte mehr
- 5. Du kommst nicht richtig vorwärts, da du deine Übungen zu theoretisch angehst
- 6. Dir fehlt der rote Faden
- 7. Du vernachlässigst den Spiel-Spaß
- 8. Du bist allein ohne Hilfe und Unterstützung
- 9. Du verlierst deine Motivation
- 10. Du meinst, du hast keine Zeit
- 11. Du hast die falsche Handpan-Stimmung ausgewählt
- Fazit
- FAQ
- Einleitung
- 1. Du hast keine Disziplin zum Handpan lernen
- 2. Du hast unrealistische Erwartungen
- 3. Du übst falsch und du übst das Falsche
- 4. Du machst keine Fortschritte mehr
- 5. Du kommst nicht richtig vorwärts, da du deine Übungen zu theoretisch angehst
- 6. Dir fehlt der rote Faden
- 7. Du vernachlässigst den Spiel-Spaß
- 8. Du bist allein ohne Hilfe und Unterstützung
- 9. Du verlierst deine Motivation
- 10. Du meinst, du hast keine Zeit
- 11. Du hast die falsche Handpan-Stimmung ausgewählt
- Fazit
- FAQ
1. Du hast keine Disziplin zum Handpan lernen
Du weißt zwar, dass du ohne eine regelmäßige Übung nicht vorankommen kannst beim Handpan lernen, aber dir fehlt einfach die Disziplin.
Dir macht das Handpan lernen grundsätzlich Spaß, aber es gibt Tage, da hast du einfach keine Lust und lässt dich lieber durch einen Film im Fernsehen oder ein Video-Spiel ablenken. Nur, weil es an diesem Tag für dich bequemer ist.
Es ist jedoch wichtig, dass du regelmäßig Handpan übst und wenn es nur wenige Minuten ist. Die Summe aller Übungen macht den Unterschied.
Unser Tipp:
Belohne dich mit einem Film oder etwas, das du gerne machst, nachdem du 15 Minuten Handpan gelernt hast.
2. Du hast unrealistische Erwartungen
Du warst begeistert von dem Instrument, als du zum ersten Mal eine Handpan gehört und gesehen hast und wie mühelos andere das Instrument spielen konnten.
Dich hatte der mystische Klang begeistert. Du wolltest auch unbedingt Handpan spielen. Vielleicht sogar, um deine tollen Handpan-Cover zu spielen?
Doch als du angefangen hast, Handpan zu lernen, hast du schnell gemerkt, dass du mehr tun musst, als erwartet.
Für deine großen Erwartungen kommst du zu langsam vorwärts. Jetzt glaubst du, dass du musikalisch unbegabt bist? Das musst du nicht. Alles dauert seine Zeit.
Unser Tipp:
Stecke dir kleine Ziele und feiere deine kleinen Erfolge. Sei nicht zu streng mit dir. Wenn du weiterhin regelmäßig übst, sind dir die Erfolge sicher.
Du willst mehr Infos über Handpans?
Abonniere jetzt gleich unseren Newsletter und verpasse keine neuen Artikel, Videos & Ratgeber.
3. Du übst falsch und du übst das Falsche
Du nimmst dir zwar regelmäßig Zeit zum Handpan lernen, aber du hast den Eindruck, dass deine Übungen dir nichts bringen.
Ganz gleich, was du spielst oder welche Übungen du machst, du wirst einfach nicht besser.
Du hast zwar die Anfänger-Übungen hinter dich gebracht, aber so richtig gut spielst du noch nicht? Manche einfache Lieder kannst du noch gar nicht spielen?
Falls dir das bekannt vorkommt, dann hast du nicht gelernt, wie du richtig übst. Das Üben ist jedoch enorm wichtig, damit du vorwärtskommst.
Unser Tipp:
Nimm Handpan-Unterricht. Ein guter Onlinekurs bringt dir bei, was du üben solltest und wie du richtig übst.
4. Du machst keine Fortschritte mehr
Als du mit Handpan lernen begonnen hast, bemerktest du, wie schnell du Fortschritte machst. Jedoch haben sich deine Fortschritte verlangsamt und du machst aktuell keine mehr.
Nun, das ist das sogenannte Lernplateau. Das passierte jedem Musiker und jeder Musikerin, als sie mit ihren Instrumenten angefangen haben, zu lernen.
Unser Tipp:
Stecke den Kopf nicht in den Sand, sondern übe weiter. Es gibt Plateaupahes beim Lernen nach dem Modell von George Leonard. Daher ist es nicht schlimm, wenn du auf einer der Ebenen ankommst. Durch gezielte Übungen geht es immer weiter, bis du ganz oben angekommen bist.
5. Du kommst nicht richtig vorwärts, da du deine Übungen zu theoretisch angehst
Du möchtest zwar mit deiner Handpan frei spielen und improvisieren, aber du tust es nicht. Du klebst immer noch an der Theorie und hast dich in ihr festgebissen.
Dabei ist die Handpan wie gemacht für freies Spielen und Improvisieren.
Vor allem sind es die Erwachsenen, die zuerst ein Buch lesen möchten, bevor sie zur Praxis übergehen. Kinder sind anders. Sie probieren sofort aus.
Du solltest dir am besten an Kindern ein Beispiel nehmen. Nicht ohne Grund sind Handpans und Zungentrommel für Kinder optimal geeignet.
Unser Tipp:
Probiere dich regelmäßig aus. Jamme gemeinsam mit Freunden. Sie müssen aber nicht unbedingt Handpan spielen. Auch andere Instrumente passen super zur Handpan.
6. Dir fehlt der rote Faden
Wahrscheinlich kennst du das auch? Du lernst mit verschiedenen Handpan-Videos und Handpan-Büchern. Du probierst alles aus, aber kannst es nichts so richtig. Du hängst immer wieder fest und kommst mit den Videos nicht weiter.
Das liegt daran, dass du keinen Plan hast und gleich am Anfang zu viel auf einmal möchtest. Deshalb übst du alles, was dir begegnet, sei es auf YouTube oder als Buch. Warum das so ist? Weil dir der rote Faden fehlt.
Unser Tipp:
Beginne ganz vorne und lerne mit Struktur Stück für Stück. Als Anfänger*in musst du noch nicht alles können. Das frustriert dich nur. Nimm dir Zeit und lerne eins nach dem anderen.
7. Du vernachlässigst den Spiel-Spaß
Du übst bis zum Umfallen, da du eine Kämpfernatur bist. Schließlich möchtest du von dir selbst Ergebnisse sehen und treibst dich immer weiter an.
Aber du stellst eines Tages fest, dass du immer weniger Lust am Handpan lernen hast, obwohl du täglich übst.
Das kann daran liegen, dass du einfach zu viel übst und zu verbissen bist. Vielleicht übst du auch Handpan-Musik, die dir gar keinen Spaß bringt?
Beim Handpan lernen ist es jedoch sehr wichtig, dass du Spaß daran hast.
Unser Tipp:
Nimm dir ein bisschen Zeit für deine Handpan-Freunde und triff dich mit ihnen und habe Spaß, zum Beispiel auf einem Handpan Festival.
8. Du bist allein ohne Hilfe und Unterstützung
Am Anfang dachtest du dir, dass das ja nicht so schwer sein kann, sich das Handpan spielen allein beizubringen.
Aber inzwischen tauchen immer mehr Fragen beim Spielen auf, die du allein nicht lösen kannst.
Beim Lernen der Handpan bist du die meiste Zeit auf dich allein gestellt, im Gegensatz zu anderen Aktivitäten, die du unternimmst.
Du übst allein, ohne Unterstützung von anderen. Du stehst kurz davor aufzugeben? Gib nicht auf! Für alles gibt es eine Lösung!
Unser Tipp:
Um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, kannst du beispielsweise einen Handpan-Workshop in deiner Nähe besuchen. Mit anderen gemeinsam Handpan lernen bringt dich wieder vorwärts.
9. Du verlierst deine Motivation
Als du deine Handpan das erste Mal in den Händen gehalten hast, warst du hoch motiviert.
Du wolltest tolle Melodien und Rhythmen auf dem Instrument lernen.
Doch nach und nach ist deine Motivation verflogen.
Vielleicht fühlst du auch, dass du schon “genügend” auf der Handpan gelernt hast und nicht mehr weiter üben möchtest.
Das ist alles völlig normal! Aber erinnere dich an deine anfängliche Motivation. Gib jetzt nicht auf, verfolge dein Ziel weiter!
Unser Tipp:
Schaue einmal in unseren Ratgeber über Tipps zur Motivation zum Handpan lernen. Hier findest du 14 Tipps, die dir bestimmt helfen, dich wieder oder weiter zu motivieren.
10. Du meinst, du hast keine Zeit
Du bist dir sicher, dass du keine Zeit hast zum Handpan spielen. Dir fällt immer wieder etwas anderes ein, was du noch tun musst.
Da ist Einkaufen, Hausputz, Briefe schreiben und was du alles noch tun wolltest.
Das Handpan lernen rückt immer weiter in die Ferne. Damit drückst du dich aber vor dem Lernen. Das weißt du hoffentlich?
Unser Tipp:
Mache dir bewusst, was du wirklich möchtest. Willst du eines Tages Handpan spielen können oder nicht? Wenn du wirklich Handpan lernen möchtest, so übe wenigstens 15 Minuten am Tag. Die Zeit findest du auf jeden Fall!
11. Du hast die falsche Handpan-Stimmung ausgewählt
Wenn du für dich die falsche Handpan-Stimmung ausgewählt hast, dann hörst du auch schnell auf mit dem Handpan üben.
Nur, wenn dich der Klang der Handpan fasziniert, lernst du auch mit Motivation und Freude. Du musst dich wohlfühlen beim Spielen. Dann lernst du auch gut.
Doch die Stimmung deiner Handpan demotiviert dich? Dann verwendest du definitiv eine Handpan mit der falschen Stimmung für dich.
Unser Tipp:
Du könntest deine Handpan verkaufen und dir danach eine Handpan kaufen mit der richtigen Skala für dich.
Schau dafür auch in unseren Ratgeber zur besten Handpan Stimmung für Einsteiger*innen.
Fazit
Wie du siehst, ist Handpan lernen auf der einen Seite einfach und auf der anderen Seite auch wieder nicht, wenn du dir selbst dabei im Weg stehst.
Die Gründe, warum du mit dem Handpan lernen aufhören könntest, müssen aber nicht alle auf dich zutreffen.
Manchmal liegt es vielleicht nur an der Disziplin, die nicht vorhanden ist oder am Spaß, der fehlt. Auch vorgeschobener Zeitmangel kann schuld daran sein.
Vielleicht gehst du das Handpan lernen zu theoretisch an oder dir fehlt der rote Faden.
Wir hoffen, dir mit unseren Tipps helfen zu können, damit du das Üben mit deiner Handpan fortsetzt.
FAQ - Spaß nicht verlieren
Was sind die häufigsten Gründe, warum Menschen mit dem Handpan lernen aufhören?
Oft fehlt Menschen, die Handpan lernen, die notwendige Disziplin. Darüber hinaus stellen sie an sich selbst zu hohe Erwartungen. Manchmal meinen sie auch, sie sind die Besten und können schon alles mit der Handpan spielen. Andere Handpan-Anfänger*innen meinen, keine Zeit zu haben. Und manchmal stagniert das Handpan lernen auch.
Wie kann ich meine Motivation beim Handpan lernen behalten?
Nimm dir regelmäßig Zeit zum Handpan lernen und habe Spaß daran. Das ist sehr wichtig. Du könntest zum Beispiel mit Freunden gemeinsam jammen. Sie müssen nicht unbedingt Handpan spielen. Auch in Kombination mit anderen Instrumenten bringt das Jammen wunderbare Musik und Freude hervor. Und vor allem belohne dich selbst, wenn du geübt hast.
Milan hat 2017 das Handpan-Portal gegründet. Mit seinen umfangreichen Ratgebern hilft er allen Interessierten, sich in der Handpan-Welt zurechtzufinden. Er unterstützt mit informativen Blogbeiträgen und Interviews Handpan-Spieler*innen und -Hersteller*innen. Mittlerweile ist das Handpan-Portal als Teil eines großen Netzwerks die größte Internetseite in der Szene.