Handpan-Preis:
Welche Kosten kommen auf dich zu?
Warum ist eine Handpan so teuer?
Oft werden wir gefragt: „Wie teuer ist eine Handpan?“ Sobald wir den Preis nennen, erwartet uns auch schon die nächste Frage: „Warum sind Handpans so teuer?„

Alles über Preis und Kosten von Handpans
Nun, Handpans haben ihren Preis. Der hohe Preis ist für viele Menschen, die sich zum ersten Mal mit Handpans beschäftigen, sehr überwältigend und oft auch abschreckend.
Deshalb ist es wichtig, dass du vor dem Kauf einer Handpan ordentlich recherchierst.
Unser Tipp: Probiere am besten erst einmal eine Handpan aus, zum Beispiel auf einem Handpan-Workshop oder indem du eine Handpan mietest, damit du sicher bist, ob dir das Spielen auch wirklich Spaß macht.
Aber nun zur Frage: Wie hoch ist der Preis für eine Handpan?
Das erfährst du ausführlich im folgenden Ratgeber.
Artikel teilen:
Du findest folgende Themen in diesem Ratgeber:
Inhalte
Dieser Ratgeber ist Teil unserer Reihe zum Thema “Handpan kaufen”. Dazu gehören auch:
Wie hoch ist der Handpan Preis?
Der Handpan-Preis variiert stark je nach Hersteller*in, Modell, Material, Klangfeldanzahl und Vertriebskanal. Im Allgemeinen kosten Handpans mit 9 Noten zwischen 1.200 € und 3.500 €, einschließlich einer Tasche. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Preise stark schwanken können, je nach den spezifischen Eigenschaften der linsenförmigen Metalltrommeln.
Die Preisspanne ist so groß, da sich die einzelnen Handpans in folgenden Eigenschaften unterscheiden:
- Hersteller und Qualität
- Material
- Anzahl der Töne
- Verfügbarkeit
- Zustand (bei gebrauchten Handpans)
Gute Handpans sind von hoher Qualität. Du erkennst sie daran, dass sie ihre Stimmung lange halten und sich nicht so schnell verstimmen. Händler*innen, die hochwertige Modelle verkaufen, bieten oft einen guten Service. So ist auch ein Nachstimmen der dort gekauften Handpans möglich.
Beachte: Je günstiger die Handpan, desto stärker sinkt die Qualität.
Billige Handpans, die für unter 1.000 EUR vor allem bei großen Shoppen-Plattformen oder unseriösen Online-Shops zu erwerben sind, besitzen nicht mehr den schönen Klang einer Handpan und sind vielleicht von vornherein gar nicht richtig gestimmt, wenn sie ausgeliefert werden oder verstimmen sich schnell.
Deshalb empfehlen wir: Spare lieber auf eine Handpan von hoher Qualität, damit du nicht von einem billigen Instrument enttäuscht wirst.
Eine hochwertige Handpan verliert kaum an Wert und du kannst sie später gut weiterverkaufen, falls du keinen Spaß mehr an ihr hast.
Du willst mehr Infos über Handpans?
Abonniere jetzt gleich unseren Newsletter und verpasse keine neuen Artikel, Videos & Ratgeber.
Warum sind Handpans so teuer?
Viele Kunden und Kundinnen fragen sich, warum Handpans so teuer sind. Für den hohen Preis der traumhaft schön klingenden Instrumente gibt es verschiedene Gründe, die wir dir nun erklären.
1. Handpans werden in Handarbeit hergestellt
Die Herstellung von Handpans größtenteils in Handarbeit ist sehr aufwendig.
Um richtig gute Handpans zu bauen, benötigen die Hersteller*innen viele Jahre Erfahrung. Besonders kompliziert ist unter anderem das Stimmen der Handpans.
Darüber hinaus gibt es auch speziell angefertigte Handpans, die den Preis weiter erhöhen, da die Herstellung einer individuellen Handpan natürlich mehr kostet.
Beachte: Hochqualitative Handpans werden nicht per Massenproduktion hergestellt, sondern in sorgfältiger Handarbeit mit ausgewählter maschineller Unterstützung!
2. Der Bau einer guten Handpan braucht Zeit
Handpans herzustellen kostet Zeit. Je nach Erfahrung benötigen Hersteller*innen mehrere Wochen bis Monate für den Bau eines Instruments.
Damit die Stimmung lange hält, nehmen sich die Hersteller*innen vor allem bei hochwertigen Instrumenten Zeit, um die Handpan mehrfach zu stimmen.
Dabei wird die Handpan immer wieder erhitzt, abgekühlt und gestimmt. So lange, bis die Klangfelder ihre Tonhöhe nicht mehr verändern, auch wenn man sie hart anschlägt.
Sie wird erst verkauft, sobald sie ihre Stimmung wirklich halten kann. Die Stimmung bzw. die Handpan wird dann als stabil bezeichnet.
3. Gute Handpans verlieren kaum an Wert
Bei Handpans handelt es sich nicht um Spielekonsolen, Smartphones oder Computer, die bereits nach einem Monat durch schnellere, bessere und coolere Geräte ersetzt werden und damit an Wert verlieren.
Eine Handpan nutzt sich nicht ab und geht nicht kaputt, wenn du sie nicht falsch behandelst oder herunterfallen lässt.
Wenn du deine Handpan richtig pflegst, verliert sie kaum an Wert.
Deshalb behalten gebrauchte Handpans von guten Hersteller*innen ihren Preis. Sobald du eine eigene Handpan hast, solltest du sie immer in einer Tasche oder einem Koffer tragen, um sie wie ein Kunstwerk zu schützen und Transportschäden zu vermeiden.
Es gibt sogar ältere Handpan-Modelle aus Herstellungsreihen, die nicht mehr produziert werden. Diese Liebhaberstücke können im Preis sogar steigen und werden teurer verkauft, als ihr Originalpreis war.
Handpans sind eher wie Kunstwerke zu betrachten, die kaum an Wert verlieren. Schließlich werden sie auch durch kunsthandwerkliche Fertigkeiten von Menschen hergestellt und nicht von einer automatisierten Produktionsfabrik.
Die Handpans müssen vielleicht mal nachgestimmt werden, aber das ist bei allen hochwertigen Instrumenten so. Zum Beispiel muss ein Piano nach einer gewissen Zeit ebenso nachgestimmt werden.
4. Handpans sind teuer, weil sie beliebt sind
Seitdem Handpans hergestellt werden, sind sie weltweit sehr beliebt. Viele Hersteller*innen haben lange Wartelisten und du musst vielleicht Monate auf eine Handpan warten.
Die Hersteller*innen müssen viele Ressourcen einsetzen, um mit der hohen Nachfrage Schritt zu halten.
Durch die erhöhte Nachfrage steigen auch die Handpan Kosten, da die Hersteller*innen ihre Produkte natürlich nicht unter Wert verkaufen möchten.
Weitere Kosten beim Handpan-Kauf
Natürlich können beim Handpan-Kauf noch weitere Kosten auf dich zukommen. Diese solltest du einplanen, damit du später nicht von ihnen überrascht wirst.
Versandkosten, Steuern und Zoll
Wenn du deine Handpan persönlich kaufst oder bei deutschen Händler*innen, sind die Versandkosten oft schon im Kaufpreis enthalten.
Wenn du aber deine Handpan im Ausland kaufst, kommen Versandkosten, Zoll und Steuern zum Preis der Handpan dazu.
Gerade bei Hersteller*innen, die sich weit weg befinden, sind die Versandkosten entsprechend hoch.
Am besten du sprichst die Kosten vor dem Kauf an. Händler*innen und Hersteller*innen aus dem Ausland kennen sich gut aus und können dich über anfallende Steuern, Zölle und Versandkosten meistens sehr gut informieren.
Zubehör
Für ein optimales Spiel- und Lernerlebnis mit deinem neuen Instrument und für den korrekten Umgang empfehlen dir auch ein kleines Budget für Handpan-Zubehör einzuplanen.
Neben notwendigen Pflegeprodukten, wie dem sehr beliebten Phoenix Handpan Öl gehört auch eine Handpan-Tasche zur Grundausstattung.
Viele Spieler*innen schaffen sich auch einen Handpan-Ständer an, um eine angenehme Position im Sitzen und Stehen beim Spielen zu haben. Außerdem eignet sich ein guter Ständer auch für die Lagerung des Instruments.
Für die sichere Lagerung gibt es mittlerweile auch tolle Angebote an Handpan-Halterungen, die entweder auf dem Boden stehen oder auch an der Wand angebracht werden können.
Rechne grob mit folgenden Kosten:
- Handpan-Pflegeöl: 30 EUR
- Handpan-Tasche: 100 – 200 EUR
- Handpan-Ständer: 50 – 400 EUR
- Handpan-Wandhalterung: 50 – 150 EUR
Kosten für Unterricht
Bei der Kostenplanung für ein neues Instrument solltest du nicht vergessen, dass du das Instrument ja auch spielen lernen möchtest.
Zum Handpan lernen haben sich zwei Methoden durchgesetzt.
- persönlicher Unterricht: Die Kosten für eine Stunde Handpan-Unterricht liegen bei ca. 40 bis 50 EUR.
- Online Handpan lernen: Kurse für Anfänger*innen mit Material für viele Monate autodidaktischem Unterricht kosten ca. 100 EUR.
Kosten für das Nachstimmen der Handpan
Eine Handpan hält ihre Stimmung sehr lange.
Bei gutem Umgang mit dem Instrument kann ein Nachstimmen manchmal gar nicht nötig werden.
Welche Kosten für das Nachstimmen deiner Handpan auf dich zukommen, hängt sehr davon ab, wie stark das Instrument verstimmt ist.
In unserem Ratgeber findest du alle Informationen über das Verstimmen und Nachstimmen von Handpans.
Häufige Fragen zum Handpan-Preis
Was kostet eine Handpan?
Gute Handpans kosten im Durchschnitt 1.500 bis 3.000 EUR. Spezielle, individuelle Anfertigungen können in ihrem Preis deutlich darüber liegen.
Warum sind Handpans so teuer?
Die Kosten für eine Handpan sind so hoch, weil Handpans in Handarbeit aus bestimmten Stahlarten hergestellt werden. Vor allem das Stimmen ist ein komplizierter und langwieriger Prozess für den viele Jahre Erfahrung benötigt wird.
Welche weiteren Kosten kommen auf mich zu?
- Kosten für den Versand sowie Zoll und Steuer beim Kauf einer Handpan im Ausland
- Kosten für Unterricht, wenn du Handpan-Unterricht nehmen möchtest (1 Stunde: ca. 50 EUR) oder für Online-Kurse mit Material für Unterricht im Selbststudium (ca. 100 EUR)
- Kosten für Zubehör wie Pflegeprodukte (ca. 30 EUR), eine Tasche (ca. 200 EUR) und ggf. ein Ständer (50 bis 400 EUR).
Milan hat 2017 das Handpan-Portal gegründet. Mit seinen umfangreichen Ratgebern hilft er allen Interessierten, sich in der Handpan-Welt zurechtzufinden. Er unterstützt mit informativen Blogbeiträgen und Interviews Handpan-Spieler*innen und -Hersteller*innen. Mittlerweile ist das Handpan-Portal als Teil eines großen Netzwerks die größte Internetseite in der Szene.