Ständer für Handpan & Zungentrommel
Stehend, sitzend oder höhenverstellbar
Ständer für Handpans und Tongue Drums gibt es viele – klein, groß, höhenverstellbar, aus Holz oder Metall, Snare Stands – Alle Infos dazu im Ratgeber.

Alles über Handpan & Zungentrommel Ständer
Wenn du in einer bequemen Haltung Handpan spielen möchtest, ist ein Ständer für die Handpan von großem Vorteil.
Handpan Ständer gibt es in verschiedenen Arten: aus Holz oder Metall, entweder für eine sitzende oder stehende Position. Flexibler sind jedoch höhenverstellbare Ständer.
In diesem Ratgeber erhältst du alle Informationen und unsere Empfehlungen zu hochwertigen Handpan Ständern.
Du findest folgende Themen in diesem Ratgeber:
Inhalte
Wofür brauchst du einen Handpan Ständer?
Du meinst, dass du keinen Handpan Ständer benötigst, da eine Handpan im Sitzen auf dem Schoß gespielt wird?
Für manche Handpan-Spieler*innen ist das eine angenehme Spielposition und sie fühlen sich so ihrer Handpan näher.
Sie eignet sich jedoch nicht für alle. Die Position beim Handpan spielen ist so individuell, wie der Kauf einer Handpan.
Viele Spieler*innen bevorzugen es, ihre Handpan auf einem sicheren Ständer abzulegen.
Es gibt drei relevante Einsatzbereiche für einen Handpan und Zungentrommel Ständer:
Du willst mehr Infos über Handpans?
Abonniere jetzt gleich unseren Newsletter und verpasse keine neuen Artikel, Videos & Ratgeber.
Spielen im Sitzen
Wenn du deine Handpan im Sitzen spielst, kann sie von deinem Schoß rutschen, da sie dort nicht immer sicher liegt. Das kann zum Beispiel passieren, wenn deine Oberschenkel etwas abschüssig sind und dein Sitzplatz etwas höher liegt.
Mit einem Handpan Ständer für das Spielen im Sitzen:
- können die Tonfelder frei schwingen.
- erreichst du die Bottom Notes (auf der Unterseite der Handpan) besser.
- hast du mehr Bewegungsfreiheit beim Spielen.
- kannst du deine Handpan etwas schräg positionieren, um die Tonfelder besser zu erreichen (schont die Handgelenke).
Spielen im Stehen
Wenn du im Stehen Handpan spielst, ist ein Ständer für deine Handpan notwendig. Ohne ihn kannst du nicht stehend spielen. Darüber hinaus schonst du damit deinen Rücken, vor allem mit einem höhenverstellbaren Handpan Ständer.
Beachte: Beim Handpan spielen muss die Handpan frei schwingen und das Resonanzloch frei sein. Auf einem Tisch funktioniert das nicht so gut.
Handpan lagern
Beim Lagern der Handpan in einer Handpan Tasche besteht die Gefahr, dass Rost entsteht. Eine Handpan Tasche ist dafür gedacht, dass die Handpan unterwegs gut geschützt ist.
In deinen eigenen vier Wänden solltest du die Handpan so lagern, dass sie sicher liegt, nicht herunterfällt, nicht beschädigt und nicht feucht wird. Ein passender Ständer ist dafür optimal geeignet.
Die besten Handpan & Zungentrommel Ständer
Es gibt verschiedene Modelle von Handpan- und Zungentrommel Ständern, je nach Vorlieben, Budget und Situation, in der du deine Handpan spielen möchtest.
Sie bestehen entweder aus Metall oder aus Holz. Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile.
Im Folgenden findest du unsere Empfehlungen.
Pantam Stand von Aviot
Der Pantam Stand von Aviot ist ein stabiler, solider und gut verarbeiteter Ständer für Handpans, der von vielen Handpan Profis benutzt wird.
Er verfügt über drei Säulen, die sich unabhängig voneinander einstellen lassen. Somit kannst du deine Handpan zum Beispiel auch schräg auf den Ständer legen, um die Tonfelder besser zu erreichen.
Darüber hinaus lässt sich seine Höhe von 57 cm für das Spielen im Sitzen auf eine Höhe von 98 cm für das Spielen im Stehen einstellen.
Mithilfe kleiner Schlitze in den Säulen und Hebeln zum Einrasten kannst du den Pantam Stand an deine Körpergröße anpassen. Ebenso ist es möglich, ihn enger zu stellen, um kleinere Handpans bzw. Zungentrommeln auf ihm abzulegen.
Der Handpan Ständer besteht aus eloxiertem Aluminium und Edelstahl. An den oberen und unteren Enden der Säulen besitzt er Gummipuffer, damit zum einen das Instrument nicht verrutscht und zum anderen der Ständer einen guten Halt auf dem Boden hat. Er lässt sich platzsparend zusammenklappen und wird mit einer Tasche geliefert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vorteile:
- höhenverstellbar für das Spielen im Stehen und Sitzen
- zusammenklappbar
- leicht und stabil
- sehr mobil zum Spielen für unterwegs, auf Reisen, im Park und an anderen Orten
- cooles Design
- hochwertige Verarbeitung
Nachteile:
- der teuerste Handpan Ständer bisher auf dem Markt
Holzständer von Art of Impro
Auch mit diesem Ständer für Handpans und Zungentrommeln erhältst du mehr Freiheit beim Spielen. Der Ständer aus Holz wurde von Anke Sauer-Fresen von Art of Impro entwickelt. Sie ist selber begeisterte Handpan-Spielerin und gibt Handpan-Workshops in Bonn.
Hier wird auch der Ständer handgefertigt. Da die Füße des Ständers frei sind, kannst du ganz intuitiv um ihn herumtanzen, während du Handpan oder Zungentrommel spielst. Dabei erhältst du noch mehr Inspiration, die du in deine Handpan Musik einfließen lassen kannst.
Das Verbindungsstück der drei Ständerfüße ist handgeschweißt und verspricht damit hohe Langlebigkeit. Filzpunkte auf den Auflagestellen sorgen für einen sicheren Halt und einen optimalen Klang deiner Handpan oder Zungentrommel.
Willst du dein Instrument im Stehen spielen oder im Sitzen?
Der Dreistand aus Holz ist in verschiedenen Höhen erhältlich, sodass er sich nach der entsprechenden Körpergröße und nach der Art des Spielens auswählen lässt.
Jeder Holzständer erhält durch eine individuelle Flämmung ein einzigartiges Design. Darüber hinaus erhalten alle Modelle eine Schutzschicht mit einer Politur aus hochwertigem Holzwachs. Damit ist jeder Ständer gegen Feuchtigkeit und Nässe geschützt.
Zusätzlich sind die Modelle auch mit einem Extra-Design in der Farbe des Hals-Chackras erhältlich.
Vorteile:
- Handarbeit aus Deutschland
- aus natürlichem Material
- passend für deine Körpergröße auswählbar
- modernes Design
- leicht, standfest und kompakt
- individuelle Farbgestaltung auf Wunsch möglich
Nachteile:
- nicht höhenverstellbar
- keine Tasche für den Transport
Worauf solltest du beim Kauf eines Handpan Ständers achten?
Beim Kauf eines Handpan Ständers gibt es einiges zu beachten.
Körperhaltung & Spielposition
Es kommt immer darauf an, welche Körperhaltung für dich die Richtige beim Handpan lernen ist. Möchtest du im Sitzen oder lieber im Stehen spielen? Oder möchtest du beides? Hierfür bietet sich ein höhenverstellbarer Handpan Stand an. Damit bist du flexibler und benötigst nur einen Ständer.
Platzbedarf beim Mitnehmen
Achte auch auf das Packmaß des Ständers, wenn du ihn mitnehmen möchtest. Am besten ist dann ein zusammenklappbarer Handpan Ständer. Er nimmt weniger Platz in Anspruch.
Materialauswahl
Wichtig ist auch das Material. Welches bevorzugst du? Metall oder Holz? Holz ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff. Dafür ist Metall robuster, aber oft teurer als Holz.
Budget
Achte bei der Auswahl des passenden Handpan Ständers für dich auch immer auf dein Budget. Holzständer sind beispielsweise erschwinglich für kleine Budgets.
Die besten Alternativen zu einem Handpan Ständer
Wenn du dir nicht extra einen Handpan Ständer kaufen möchtest, gibt es verschiedene Alternativen für dich. Entweder kannst du einen Snare Ständer kaufen oder einen Handpan Ständer selbst herstellen. Dabei kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Aber achte immer darauf, dass deine Handpan frei schwingen kann und durch den Ständer nicht beschädigt wird.
Snare Ständer für Handpans
Ein Snare Ständer ist ein Mehrzweckständer, der vornehmlich für die Snare entwickelt wurde. Das ist eine kleine Trommel mit Schnarrsaiten. Dank seiner verstellbaren Höhe, je nach Modell, eignet sich der Ständer auch hervorragend für die Handpan.
Um ihn an deine Körperhaltung anzupassen, lässt er sich neigen. Bei manchen Modellen ist das stufenlos möglich. Er ist sehr strapazierfähig und preiswert.
Vorteile:
- je nach Modell höhenverstellbar
- zusammenklappbar
- sehr stabil
- sehr mobil
- lässt sich neigen
- anpassbar an die Körperhaltung
- universelle Gelenke
- preiswert
Nachteile:
- unkomfortables Verhältnis von Sitz- und Spielhöhe für manche Handpan-Spieler*innen
Handpan Ständer selber bauen
Du kannst einen Handpan Ständer auch selbst bauen. Dafür gibt es verschiedene Anleitungen für den Bau unterschiedlicher Ständer.
Holzständer
In diesem Video zeigt Gary Johnson, wie du einen einfachen Handpan Holzständer aus Zedernholz herstellen kannst. Er nimmt 2×2 Zoll Zedernholzleisten mit einer Länge von 45 Zoll. Aber passe die Länge am besten an deine Körpergröße an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Schalrohr
In diesem Video zeigt dir Jason Stoehr, wie er einen Handpan Ständer für das Spielen im Sitzen aus einem Schalrohr herstellt. Ein Schalrohr ist ein Rohr, mit dem Betonstützen hergestellt werden. Er nutzt einen Durchmesser von 12 Zoll.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mushroom DIY Stand
Hier erhältst du eine Anleitung für einen Handpan Ständer der besonderen Art. Nimm einfach einen alten Lampenschirm und ein Mehrzweck-Stirnband oder anderen Stoff, um ihn zu umhüllen. Die Kegelform des Ständers zum Spielen im Sitzen verstärkt auf natürliche Weise die Obertöne der Handpan.
Anleitung: Mushroom DIY Handpan Stand
Peter Pan Handpan Stand DIY
Hier findest du eine Anleitung von PeterPan Handpans aus Bulgarien. Je nach Höhe der Besenstangen kannst du eine Sitzversion oder eine Stehversion anfertigen.
Anleitung: Peter Pan Handpan Stand DIY
Fazit
Handpan Ständer findest du in verschiedenen Formen und Materialien. Aus Metall besteht zum Beispiel der höhenverstellbare Pantam Stand von Aviot. Ihn kannst du zum Spielen im Sitzen oder Stehen verwenden.
Falls du Holz lieber magst, wäre der Art of Impro Holzständer etwas für dich. Er ist in verschiedenen Höhen erhältlich, preiswerter und wird in Handarbeit in Deutschland hergestellt.
Schau doch einmal in unseren Shop vorbei, dort kannst du Handpan Ständer und anderes Zubehör kaufen.
Es gibt aber auch Alternativen zu Handpan Ständern wie den Snare Ständer. Falls du handwerklich begabt bist, kannst du auch selbst einen Handpan Ständer anfertigen.
FAQ zu Ständer für Handpans & Zungentrommeln
Welcher Handpan Ständer passt zu mir?
Es gibt sehr verschiedene Ständer für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets, je nachdem, ob du im Sitzen oder im Stehen Handpan spielen möchtest. Möchtest du flexibel sein? Dann ist ein höhenverstellbarer Ständer von Vorteil für dich. Die Ständer bestehen aus Metall oder Holz. Metall ist allerdings teurer als Holz. Du könntest aber auch selbst ein Modell anfertigen.
Was ist der beste Handpan Ständer?
Sehr beliebt ist der Pantam Stand von Aviot, der aus Metall besteht und in der Höhe flexibel verstellbar ist. Darüber hinaus lässt er sich zusammenfalten und in einer Tasche platzsparend mit auf Reisen nehmen. Holzständer in verschiedenen Größen werden ebenso gerne von vielen Handpan-Spieler*innen verwendet. Sie sind außerdem preiswerter als Modelle aus Metall.
Milan gründete 2017 das Handpan-Portal. Seine langjährige Erfahrung und Erkenntnisse aus der Welt der Handpans teilt er in seinen umfangreichen Ratgebern. Durch informative Blogbeiträge, Interviews mit berühmten Handpan-Künstlern und Herstellern sowie seinen YouTube-Kanal hat er schon viele tausend Menschen zum Thema Handpans beraten. Mittlerweile ist das Handpan-Portal die größte Internetseite mit allem rund um Handpans und wird stets aktualisiert und erweitert. : Milan auf Facebook