Video: Handpan vs. Gitarre: Pro und Contra für Anfänger!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Abonniere jetzt gleich den YouTube-Kanal vom Handpan-Portal.
Inhalte
Wichtige Fragen – Kurze Antworten
Welches Instrument ist leichter zu lernen – Handpan oder Gitarre?
Die Handpan ist deutlich anfängerfreundlicher! Du kannst sofort loslegen, ohne Noten oder Akkorde lernen zu müssen. Schon nach wenigen Übungsstunden spielst du erste eigene Melodien.
Die Gitarre erfordert mehr Geduld am Anfang. Du musst Akkorde greifen lernen, Fingerpositionen trainieren und idealerweise Tabulaturen lesen können. Erste Lieder dauern meist einige Wochen bis Monate.
Was kostet es, Handpan oder Gitarre zu lernen?
Kostenübersicht Handpan:
- Instrument: 1.000-3.000€
- Workshops zum Ausprobieren: ca. 100€
- Online-Kurse: 30-200€
- Miete zum Testen: 50-80€/Monat
Kostenübersicht Gitarre:
- Einsteiger-Gitarre: 100-300€
- Gute Gitarre: 300-1.000€
- Unterricht: 30-60€ pro Stunde
- Zubehör (Saiten, Plektren): 20-50€ pro Jahr
Für welche Musikstile eignen sich Handpan und Gitarre?
Die Gitarre ist der klare Gewinner bei der Vielseitigkeit: Rock, Pop, Jazz, Blues, Klassik, Folk – fast alles ist möglich.
Die Handpan ist spezialisierter und perfekt für: Meditation, Entspannung, Improvisationsmusik, World Music und sphärische Klanglandschaften.
Welches Instrument passt zu meinem Lerntyp?
Die Handpan ist perfekt für dich, wenn du: | Die Gitarre ist ideal, wenn du: |
---|---|
Sofort Erfolge haben willst | Bereit bist, Akkorde und Grundlagen zu lernen |
Intuitiv und ohne Theorie lernen möchtest | Verschiedene Musikstile spielen willst |
Entspannung und Meditation suchst | Songs nachspielen möchtest |
Gerne improvisierst | In einer Band spielen willst |
Wie finde ich heraus, welches Instrument zu mir passt?
Probiere beide aus!
Besuche Handpan-Workshops oder miete eine Handpan für einen Monat.
Gitarren kannst du in jedem Musikgeschäft antesten. Viele Musikschulen bieten auch Schnupperstunden an.
Unser Tipp: Hör auf dein Bauchgefühl – welcher Klang berührt dich mehr? Das ist oft der beste Indikator für langfristigen Spaß am Instrument.
Video-Skript
Investiere bloß nicht hunderte Euro in das falsche Instrument. Dann hast du ein Loch im Portemonnaie und ein verstaubtes Instrument in der Ecke stehen.
Du willst in einem Jahr sicherlich nicht frustriert aufgegeben haben, sondern mit Spaß Musik machen. Und dafür brauchst du eben das richtige Instrument für dich!
Die intuitive Handpan oder die vielseitige Gitarre? Wir machen jetzt den direkten Vergleich!
Außerdem zeige ich dir einen entscheidenden Tipp, der dir helfen wird, das perfekte Instrument zu finden und deine musikalischen Träume zu verwirklichen!
Perfekte Einstiegsinstrumente
Du möchtest anfangen, ein Instrument zu spielen, weißt aber noch nicht, welches das Richtige für dich ist?
Ich zeige dir jetzt zwei fantastische Optionen für Anfangende: die Handpan und die Gitarre.
Mit beiden habe ich schon einige Jahre Erfahrungen gesammelt, und ich kann dir sagen, sie sind wirklich perfekt für den Einstieg!
Die Handpan ist deine ideale Begleiterin, wenn du sofort loslegen willst, ohne Noten lesen zu müssen. Ihre sphärischen Klänge entstehen durch einfaches Anschlagen, und du wirst schon nach wenigen Versuchen erste Erfolge haben.
Die Gitarre hingegen lockt mit endloser Vielseitigkeit – ob Rock, Pop oder Klassik, du hast die musikalische Welt buchstäblich in deinen Händen.
Doch welcher Sound bringt dein Herz mehr zum Schwingen? Schreibe es mir gerne in die Kommentare!
Bereit für die Instrumente? Dann lass uns nun die unvergleichliche Klangwelt der Handpan entdecken!
Handpan Vorteile
Die Handpan ist wirklich ein Instrument der besonderen Art – du kannst sie komplett ohne musikalische Vorkenntnisse lernen und entdeckst dennoch eine Welt voller Klangvielfalt.
Kannst du dir vorstellen, ein Instrument zu spielen, ohne je eine Note lesen zu müssen? Genau das macht die Handpan möglich.
Mit einfachen Handbewegungen erzeugst du hypnotisierende Klänge, die dich in einen Zustand der Ruhe und Entspannung entführen.
Die Handpan ist wie geschaffen für meditative Momente oder gemütliche Abende zu Hause, und bietet dir dabei die Freiheit, schon als Neuling ganz einfach zu improvisieren.
Besonders bemerkenswert ist die flache Lernkurve. Schon nach wenigen Übungsstunden wirst du die ersten Erfolge haben.
Ich persönlich war überrascht, wie schnell ich durch Online-Unterricht die ersten Melodien lernte – ein wirklich bereicherndes Erlebnis.
Trotz ihrer begrenzten Tonauswahl ermöglicht die Handpan zahlreiche Spielweisen, sei es perkussiv oder meditativ.
Hat dich die Magie der Handpan neugierig gemacht? Dann abonniere jetzt gleich den Kanal, um tiefer in die faszinierende Welt dieses Instruments einzutauchen.
Auch wenn die Handpan eine traumhafte Klangwelt eröffnet, ist nicht alles Gold was glänzt: Werfen wir also auch einen Blick auf ihre Nachteile.
Wir haben für dich verschiedene Möglichkeiten, Handpans kennenzulernen.
So findest du dein Trauminstrument!
Handpan Nachteile
Jedes Musikinstrument hat seine Schattenseiten – so auch die Handpan.
Wenn du Lust hast, laut Musik zu machen und die Energie richtig rauslassen möchtest, ist die Handpan vielleicht nicht das passende Instrument für dich. Sie eignet sich eher für entspannte Sessions und ruhigere Umgebungen, da ihr sanfter Klang in lauten Umgebungen schnell verloren geht.
Auch die Skala der Handpan, die meist nur 8 bis 11 Töne umfasst, kann einschränkend wirken. Denn komplexe Stücke kannst du damit nicht 1:1 nachspielen. Hinzu kommen die doch ziemlichen hohen Kosten, denn eine gute Pan kriegt man erst so ab 1000 € und die für Neulinge etwas komplizierte Auswahl des passenden Modells.
Aber keine Panik! Zum Ausprobieren kannst du eine Handpan erst mal mieten oder einen Workshop besuchen – in der Videoschreibung findest du Infos dazu.
Und das solltest du unbedingt machen! Ich bin immer noch der Meinung, dass sie eines der leichtesten Instrumente der Welt ist. Willst du wissen warum? In diesem Video hier erkläre ich die überraschenden Fakten.
Nachdem wir die Handpan ausführlich betrachtet haben, widmen wir uns nun einem echten Klassiker unter den Instrumenten. Was macht die Gitarre zum Alleskönner für Anfangende?
Gitarre Vorteile
Die Gitarre ist ein Star unter den Instrumenten, bekannt für ihre Vielseitigkeit und den immer noch relativ einfachen Einstieg.
Viele Anfänger*innen zieht es geradezu magisch zu ihr hin, auch wenn das Greifen von Akkorden und das Anschlagen der Saiten etwas Übung erfordern.
Anders als bei Instrumenten wie der Handpan, die komplett ohne Noten auskommt, ist es bei der Gitarre empfehlenswert, sich mit Akkorden, Noten und Tabulaturen zu beschäftigen.
Der Lohn für diese Mühe? Ein reichhaltiges Klangspektrum mit 6 Saiten und vielen Bünden, das von tiefen Bässen bis zu klaren Höhen reicht!
Während akustische Gitarren für ihren warmen, vollen Klang geschätzt werden, bieten E-Gitarren dank Verstärkern und Effekten große kreative Freiheit.
Das beliebte Saiteninstrument ist ein universeller Held der Musik. Ob Rock, Pop, Jazz, Blues oder Klassik – Die Gitarre ist ein wahres Allround-Talent – ein echter Alleskönner, der Neulinge und erfahrene Musikanten gleichermaßen fasziniert.
Die breite Preisspanne und eine große Gemeinschaft sind weitere starke Argumente für die Gitarre.
Wenn dir das Video gefällt, lass ein Like da und teile es mit jemandem, der auch sein musikalisches Abenteuer starten sollte!
Für uns geht es direkt spannend weiter, denn auch die Gitarre hat einige Nachteile, die unbedingt kennen solltest.
Gitarre Nachteile
So begeistert du von der Gitarre auch sein magst, auch sie hat leider ihre Schattenseiten.
Das Erlernen der Gitarre erfordert ein gewisses Maß an technischen Fertigkeiten und Geduld. Anfangende müssen einiges an Zeit aufbringen, um die ersten Akkorde sauber zu greifen und zu wechseln.
Solche Herausforderungen können zu Frustration führen, wenn Ergebnisse auf sich warten lassen. Ein Grundverständnis der Musiktheorie ist wie gesagt auch hilfreich – zumindest Tabulaturen lesen und Akkorde lernen.
Wenn du auf Noten lernen aber eher keine Lust hast, schau dir dir dieses Video hier oben mal an. Darin erkläre ich, wie man Instrumente ohne Noten lernen kann.
Schreib mir bitte mal in die Kommentare, ob für dich die Nachteile oder die Vorteile bei der Gitarre überwiegen.
Die klaren Unterschiede zwischen Gitarre und Handpan müssen nicht unbedingt dazu führen, dass du genau weißt, für welches Instrument du dich entscheiden solltest. Und genau für diese Situation kommt jetzt mein versprochener Tipp zur Instrumentenauswahl.
Ultimativer Tipp zur Instrumentenwahl
Wenn du dich fragst, welches Instrument wirklich zu dir passt, habe ich einen ganz einfachen Tipp für dich: Probiere beide einfach aus!
Nutze lokale Musikschulen oder Workshops, um die Handpan und die Gitarre selbst zu erleben.
Für die Handpan bieten wir Workshops und auch einen Verleih zum Kennenlernen des Instruments an. Ideal für dich, um ohne große Investition in die Welt der Handpan einzutauchen.
Schau dir dazu am besten direkt die jetzt eingeblendeten Videos an.
Verabschiedung
Mein Vergleich von Handpan und Gitarre hat dir hoffentlich geholfen, das richtige Instrument für deine musikalische Reise zu finden.
Ich freu mich, wenn du mir in die Kommentare schreibst, wie du dich entschieden hast.
Handpan spielen:
Fange noch heute an!
Wenn du Interesse hast, mit professionellen Online-Kursen dein Handpan-Spiel auf ein neues Level zu haben, dann schau dir unsere Empfehlungen für Handpan-Unterricht an:

Milan gründete 2017 das Handpan-Portal. Seine langjährige Erfahrung und Erkenntnisse aus der Welt der Handpans teilt er in seinen umfangreichen Ratgebern. Durch informative Blogbeiträge, Interviews mit berühmten Handpan-Künstlern und Herstellern sowie seinem YouTube-Kanal hat er schon viele tausend Menschen zum Thema Handpans beraten. Mittlerweile ist das Handpan-Portal die größte Internetseite mit allem rund um Handpans und wird stets aktualisiert und erweitert. : Milan auf Facebook