13 Anfängerfehler beim Handpan lernen

Vermeide diese Fehler und komme schneller voran!

Der Beitrag ist auch als Video verfügbar.

Handpan lernen am Laptop
Autor: Milan Serwene | letzte Aktualisierung: 3. April 2023

Beim Handpan lernen gibt es einige typische Fehler, die du als Anfänger*in unbedingt vermeiden solltest. Nur wenn du sie vermeidest, kommst du mit dem Handpan lernen voran. Welche typischen Fehler das sind, erklären wir dir jetzt.

Artikel teilen:

Die Themen in diesem Ratgeber:

Inhalte

Video:
Fehler beim Handpan lernen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1. Zu viel wollen

Du hast nun deine Handpan erhalten, bist aufgeregt und voller Vorfreude. Sofort möchtest du loslegen und schnelle Erfolge feiern. Das ist verständlich. Doch du hast zu hohe Erwartungen an dich selbst, die du nicht erfüllen kannst. Das bringt dich nicht vorwärts.

Lösung:

Bleibe realistisch und lasse dir einige Wochen Zeit, um richtig in das Thema einzusteigen. Setze dir erreichbare Ziele und feiere den Erfolg, wenn du wieder einen kleinen Meilenstein geschafft hast. Nur so kannst du langsam das erreichen, was du möchtest: eines Tages perfekt Handpan zu spielen.

2. Alles gleichzeitig lernen wollen

Besonders am Anfang ist die Motivation sehr groß und du möchtest am liebsten alles gleichzeitig lernen. Dir geht das alles viel zu langsam. Du willst Rhythmen, Melodien und verschiedene Anschläge auf einmal üben. Doch das überfordert und verwirrt dich.

Lösung:

Bleibe ruhig beim Üben. Am besten übst du immer nur ein Thema, zum Beispiel:

  • einen Rhythmus
  • einen Anschlag
  • oder eine Melodie.

Übe nicht alles gleichzeitig. Indem du alles einzeln übst, bildest du ein gutes Fundament, auf das du aufbauen kannst. Du benötigst erst einmal Zeit, um solide Grundlagen zu erlernen.

Du willst mehr Infos über Handpans?

Abonniere jetzt gleich unseren Newsletter und verpasse keine neuen Artikel, Videos & Ratgeber.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

3. Ohne Lehrplan loslegen

Einfach loslegen ist genau das, was du gerade tun möchtest. Manche empfehlen das sogar, ohne Plan loszulegen und nur so zu spielen, wie dein Herz begehrt. Natürlich kann das Spaß bringen. Aber es kann auch dazu führen, dass du grundlegende Techniken nicht erlernst oder dir „falsche“ Techniken aneignest.

Lösung:

Es gibt viele wunderbare Möglichkeiten, Handpan zu erlernen:

Ganz gleich, welche Möglichkeit du verwenden möchtest, wichtig ist, dass du eine davon verwendest. So erhältst du eine Struktur und gehst planvoll an das Handpan lernen heran. Damit sind die Erfolge in kurzer Zeit sicher.

Handpan lernen Online Unterricht
Online Handpan-Unterricht macht Spaß und bringt dich strukturiert voran.

4. Nicht regelmäßig üben

Es kommt immer auf deine Motivation an. Wenn du wirklich Handpan spielen lernen möchtest, dann musst du regelmäßig üben. Schließlich müssen Fähigkeiten regelmäßig gelernt werden, damit sie in Fleisch und Blut übergehen. 

Dabei sollte dir klar sein, dass du die meiste Zeit nur mit Wiederholungen zu tun hast, wenn du in der Woche nur einmal übst. Du beginnst jedes Mal wieder von vorn.

Lösung:

Mach das Handpan üben zu einem festen Bestandteil deines Lebens und übe regelmäßig. Mindestens 10 Minuten am Tag solltest du üben. Das ist schon sehr knapp berechnet, aber es hilft dir, Schritt für Schritt weiterzukommen.

5. Übungen überspringen

Es macht nicht jede Übung Spaß. Zum Beispiel sind trockene Fingerübungen und Rhythmusübungen manchmal langweilig. Und sie benötigen viel Zeit. 

Viele Anfänger*innen überspringen diese „blöden Übungen“. Aber das ist keine gute Idee, denn es kann deinen Fortschritt aufhalten. Außerdem benötigst du diese Übungen, um später schwierige Melodien und Rhythmen spielen zu können.

Lösung:

Halte auch „langweilige“ Übungen durch, bis du sie richtig beherrschst. Überspringe keine Übungen, denn später werden dir diese Fertigkeiten fehlen. Belohne dich immer ein kleines bisschen, wenn du einer dieser Übungen absolviert hast, und motiviere dich damit selbst.

6. Nicht mit beiden Händen gleichmäßig üben

Viele Handpan-Spieler*innen haben eine starke Hand. Mit ihr fallen das Spielen von Rhythmen und Melodien sowie das Anschlagen leichter. 

Deshalb neigen viele dazu, nur Übungen für die starke Hand zu spielen. Aber das verringert deinen Fortschritt, denn später benötigst du beide Hände gleichermaßen für das Handpan spielen.

Lösung:

Achte stets darauf, dass du alle Übungen mit beiden Händen durchführst. Zum Beispiel spielst du Rhythmen mal mit der einen und mal mit der anderen Hand. Überspringe keine Übung für die schwache Hand, weil sie dir keinen Spaß macht. Übe auch mit der schwachen Hand, sonst kommst du nicht weiter.

7. Ohne Metronom üben

Das Metronom ist ein Gerät, das dir hilft, im Takt zu bleiben. Ohne Metronom werden viele Musiker*innen langsamer oder schneller, während sie spielen. Manchmal halten sie erst gar nicht den Takt.

Das lässt dein Handpan-Spiel arrhythmisch wirken und klingt nicht gut. Doch du möchtest harmonische Melodien produzieren.

Lösung:

So oft wie möglich solltest du mit einem Metronom Handpan lernen. Du kannst seinen Takt anpassen, wie du es möchtest und die Melodie verlangt, die du auf deiner Handpan spielst. Sogar Profis arbeiten mit einem Metronom, damit sie ihre Handpan-Aufnahmen gleichmäßig spielen.

Handpan lernen Metronom
Beim Handpan lernen solltest du möglichst häufig ein Metronom benutzen.

8. Die Handpan zu stark anschlagen

Viele Anfänger*innen schlagen ihre Handpan zu stark an. Eine Handpan sollte aber leicht angeschlagen werden. Erst dann entstehen mystische, magische Klangwelten, für die wir die Handpan so sehr lieben.

Wer die Handpan jedoch zu stark anschlägt, verzerrt oft den Klang. Das klingt unharmonisch und nicht schön. Mit einem zu harten Anschlag kannst du sogar die Handpan verstimmen.

Lösung:

Schlag die Handpan immer leicht und locker aus dem Handgelenk an. Gehe mit Gefühl an das Handpan spielen heran.

9. Handpan nicht richtig pflegen

Eine Handpan muss regelmäßig gepflegt werden. Das vergessen einige Handpan-Spieler*innen häufig. Manche wissen auch gar nicht, dass eine Handpan regelmäßige Pflege benötigt. 

Wenn die linsenförmige Metalltrommel nicht gepflegt wird, kann sie Rost ansetzen.

Lösung:

Pflege deine Handpan regelmäßig und poliere sie mit einem Mikrofasertuch. Zur Pflege gehört auch, dass du sie nicht im Regen oder in der prallen Sonne spielst.

10. Mit Schmuck, Ketten und Gürtel spielen

Wenn du mit Ketten und Schmuck spielst, kann deine Handpan beschädigt werden. Ebenso wenn du einen Gürtel trägst, während du die Handpan auf deinem Schoß hast.

Dellen und Kratzer könnten jedoch dein Instrument verstimmen und du kannst nicht mehr gut darauf spielen. Ebenso können Kratzer und Dellen dazu führen, dass sich Rost an deine Handpan setzt. Das darf nicht passieren.

Lösung:

Achte immer darauf, dass keine Armreifen, Ketten, Gürtel oder Ringe deine Handpan beschädigen. Ansonsten kann dein wunderbares Instrument, dass du so sehr liebst, kaputtgehen.

11. Sich mit anderen vergleichen

Wenn du dich mit anderen Handpan-Spieler*innen vergleichst, kann dich das demotivieren. Das kommt häufig bei Musiker*innen vor, die noch ganz am Anfang stehen. 

Kaum haben sie eine Handpan in der Hand, vergleichen sie sich mit der*dem Lehrer*in oder anderen Spieler*innen im Handpan-Unterricht oder auf YoutTube. Das ist nicht gut. Du hast einen eigenen Wert, selbst wenn du noch nicht so viel wie andere spielen kannst.

Lösung:

Notiere stets deine Fortschritte, sodass du deine eigenen Erfolge siehst. Sei stolz auf dich und beachte, dass jeder Musiker und jede Musikerin andere Ziele beim Handpan spielen hat. Außerdem haben alle einmal klein angefangen.

12. Motivation und Spaß verlieren

Beim Handpan spielen sind Spaß und Motivation sehr wichtig, so wie bei anderen Instrumenten. Wer beides verliert, hört auf zu spielen. Und das möchtest du eigentlich nicht.

Deshalb ist es wichtig, dass du weißt, wie du den Spaß beim Handpan lernen nicht verlierst.

Lösung:

Lies unsere Tipps, wie du dich zum Handpan lernen motivieren kannst.

13. Die falsche Handpan kaufen

Last but not least: Das Wichtigste ist deine Handpan selbst. Es ist von größter Bedeutung, dass du dir die richtige Handpan kaufst. Wenn dir Sustain, Skala und Klangfarbe nicht gefallen, verlierst du schnell deinen Spaß.

Lösung:

Bereite deinen Kauf gut vor und lies unseren „Ratgeber zum Handpan kaufen„. Hier erfährst du, auf was du beim Kauf einer Handpan achten musst.

Wenn du dich nicht entscheiden kannst, ist es ratsam, erst einmal eine Handpan zu mieten.

Oder du besuchst einen Handpan-Workshop. Dort kannst du Handpans ausprobieren. So kannst du herausfinden, welches Modell am besten zu dir passt.

Zusammenfassung:
Fehler beim Handpan lernen

Es gibt viele typische Anfängerfehler beim Handpan lernen. Einer der häufigste Fehler ist, dass Handpan Schüler*innen zu viel auf einmal möchten. 

Doch das ist nicht gut. Übe lieber nur einen Anschlag oder einen Rhythmus, bis du ihn beherrschst. Habe Geduld und übe vor allem regelmäßig und nicht nur einmal in der Woche.

Vergleich dich nicht mit anderen, das demotiviert dich nur. Und passe stets auf, dass Schmuck, Gürtel und Ringe deine Handpan nicht zerkratzen. Dadurch kann sie sich verstimmen und Rost ansetzen.

Wenn du unsere Lösungsvorschläge zu den typischen Anfängerfehlern beherzigst, sollte nichts mehr im Wege stehen, dass du ein guter Handpan-Spieler oder eine gute Handpan-Spielerin wirst.

FAQ

Der größte Fehler beim Handpan lernen ist, dass du auf einer Handpan spielst, die nicht zu dir passt. Ein typischer Fehler von Anfänger*innen beim Handpan spielen lernen ist auch, dass sie sich mit anderen vergleichen und nicht regelmäßig üben. Viele Anfänger*innen möchten auch alles auf einmal lernen.

Am wichtigsten: Kaufe dir die richtige Handpan, die dir gefällt und auf der du gerne spielst. Außerdem solltest du motiviert sein und regelmäßig üben, auch langweilige Technikübungen. Spiele mit einem Metronom, damit du dein Rhythmusgefühl verbesserst.

Autoreninformation
Milan Serwene
Milan Serwene

Milan hat 2017 das Handpan-Portal gegründet. Mit seinen umfangreichen Ratgebern hilft er allen Interessierten, sich in der Handpan-Welt zurechtzufinden. Er unterstützt mit informativen Blogbeiträgen und Interviews Handpan-Spieler*innen und -Hersteller*innen. Mittlerweile ist das Handpan-Portal als Teil eines großen Netzwerks die größte Internetseite in der Szene.

Interessiert an der Welt der Handpans?
Trage dich in unseren Handpan-Newsletter ein, um über neue Inhalte informiert zu werden.
Scroll to Top