Mark Wilson (PanStream) im Interview: Über Klangqualität, Handwerk und Inspiration

Metallgerät mit Schrauben und Zylinder in Nahaufnahme

Interview mit Mark von PanStream Handpans

Autor: Milan Serwene | letzte Aktualisierung: 9. April 2025

Wer den Namen PanStream kennt, denkt direkt an einen besonderen Klang – geprägt von tiefen Wurzeln in der SteelPan-Tradition Trinidads und einem unermüdlichen Streben nach Perfektion.

Hinter diesen Instrumenten steht Mark Wilson, ein Handpan-Bauer, dessen Reise im Panyard begann und ihn über London bis an die Küste von Devon führte.

Erfahre mehr über Marks einzigartigen Weg vom SteelPan-Spieler und -Bauer zum Handpan-Künstler, seine Philosophie, die von traditionellen Methoden geprägt ist, und wie die karibische Seele in jedem seiner Instrumente nachklingt. Entdecke die Geschichte eines Familienunternehmens, das Klangqualität über alles stellt.

Schau gerne auch in unseren Shop, wenn du eine PanStream Handpan kaufen möchtest.

Interview teilen:

PanStream Handpans aus unserem Shop

PanStream D-Celtic Minor (Amara) 432 Hz

Panstream D-Celtic Minor (Amara) 432 Hz (Bottom-Notes) Handpan Oberseite
  • Tonfelder: 8+1 (+2 Bottom Notes)
  • Material: Nitrierter Stahl

Panstream D-Kurd Minor 440 Hz mit Bottom-Notes

Handpan Panstream in D Kurd Minor, 9+1+2 Ember Steel, gestimmt auf 440 Hz, Ansicht der Oberseite, zum Kaufen
  • Tonfelder: 9+1 (+2 Bottom Notes)
  • Material: Ember Steel

Hinweis

Dieses Interview entstand schriftlich auf Englisch. Gunita Wilson hat die Antworten für PanStream formuliert, deshalb liest du hier über Mark in der dritten Person. Ich habe den Text ins Deutsche übersetzt und dabei versucht, den ursprünglichen Stil zu bewahren. Viel Spaß beim Lesen!

 

PanStreams Firmenphilosophie

Mark ist ein Perfektionist, wenn es um den Klang von Instrumenten geht.

Die Qualität des Klangs und der Stimmung muss genau stimmen, bevor er bereit ist, das Instrument aus der Hand zu geben.

Es gab Zeiten, in denen Mark häufig den Schrottplatz besuchte und seine „erfolglosen“ Kreationen von Prototyp-Pans ablud, die seine Qualitätsprüfung nicht bestanden hatten.

handpan stimmung panstream mark wilson perfektionismus lino tune
Perfektion im Klang: Zur Stimmung und Prüfung von Handpans nutzt Mark das Programm Linotune

Die Gründungsgeschichte von PanStream Handpans

Mark wurde in Trinidad und Tobago geboren, und seine SteelPan-Reise begann in seinen frühen Teenagerjahren im örtlichen Panyard, wo er unter der Anleitung von Sherwin Fesser Pierre die Geheimnisse des süßen Klangs von SteelPans lernte und in einer lokalen Band spielte.

mark wilson panstream wurzeln panyard trinidad
Zurück zu den Wurzeln: Mark Wilson im Panyard seiner Heimat Trinidad.

Er setzte seine SteelPan-Reise in London in den frühen 2000er Jahren mit dem Glissando SteelPan Orchestra fort, spielte sowie baute und stimmte Instrumente an der Seite von SteelPan-Legenden wie Bertrand Paris, Rudy Smith und anderen. Damals wurde PanStream geboren.

steelpan tonfelder markierung panstream
Tonfelder einer Steelpan: Grundlage für den einzigartigen Klang.

Marks Handpan-Reise begann Jahre später als lustiges Nebenprojekt in seinem Garten, und bald fand er sich vom Klang und den Herausforderungen der Handwerkskunst gefangen genommen. Das war der Anfang des Übergangs von SteelPans zu Handpans für PanStream.

Metallgerät mit Schrauben und Zylinder in Nahaufnahme
Herstellung einer PanStream: Die Handpan wird im Stimmring mit einem pneumatischen Hammer bearbeitet.
Du möchtest eine Handpan?

Wir haben für dich verschiedene Möglichkeiten, Handpans kennenzulernen.

So findest du dein Trauminstrument!

Persönliche Erlebnisse und Geschichten von Mark Wilson

Marks Arbeitsprozess ist von der SteelPan-Methode der Metallformung und Notenstimmung beeinflusst. Diese traditionelle, altmodische Art ist der Grund für den spezifischen Klang, der mit PanStream-Instrumenten verbunden ist. Insbesondere die Resonanz und das lange Sustain.

panstream steelpan instrument detail klang
Klangquelle: Die SteelPan als klangliche Inspiration für Panstream Handpans.

Mark liebt besonders das tiefe Timbre der tiefen Töne – so entstand seine Bass-Pan-Reihe.

steelpan tonfelder oberflaeche panstream detail
Tiefe Töne: Eine Panstream Bass-SteelPan, Ausdruck von Marks Klangvorliebe.

Der Herstellungsprozess: So entstehen die PanStream Instrumente

Der Herstellungsprozess von Handpans hat sich über die Jahre entwickelt. Am Anfang begann Mark mit einem blanken Metallblech. Er formte es mit verschiedenen Methoden wie Handhämmern und Metallkugeln, um die gewünschte Form und Tiefe der Schale zu erreichen. Heutzutage verwendet Mark vorgefertigte Ember Steel-Schalen von Ayasa und einen Lufthammer, um die Noten zu formen, sowie eine Metallpresse, um Dings und Dimples zu machen, aber die Grundlagen der Metallformung und Stimmung sind gleich geblieben.

panstream handpan herstellung detail oberflaeche
Bearbeitung einer entstehenden Handpan-Halbschale mit einer Metallkugel.

Die Färbung der Instrumente ist ein Ergebnis der Heiztemperatur und -dauer und ist für jedes Instrument einzigartig und kann nicht vorhergesagt werden.

Die andere Sache, die sich über die Jahre nicht geändert hat, ist, dass PanStream immer noch ein Familienunternehmen ist, das von Mark und seiner Frau Gunita geführt wird. Jedes Instrument wird von Mark von Anfang bis Ende handgefertigt und verlässt seine Werkstatt nicht, es sei denn, er ist mit der Qualität des Klangs und der Stimmung zufrieden.

panstream handpan bau werkstatt devon mark wilson
Handgefertigt in Devon: PanStream Handpans in der Werkstatt.

Die meisten Instrumente werden auf Bestellung für jeden Kunden gefertigt.

Neben verschiedenen Skalen und Stimmoptionen hat Mark spezielle Instrumente mit größeren Noten, äußeren Dimples, einzigartigen Skalen usw. für Menschen entworfen, die Schwierigkeiten mit der Feinmotorik haben oder von spezifischen Notenkombinationen oder Frequenzen heilender Musik profitieren könnten.

Heutzutage arbeitet Mark in einer Werkstatt in der Nähe der Küste in Devon, Großbritannien, und erledigt hauptsächlich Aufträge zur Herstellung und Stimmung sowie zur Aufarbeitung von Handpans. Manchmal kommt auch ein Gelegenheitsjob für SteelPans und sogar Gongs hinzu.

mark wilson panstream werkstatt traditioneller steelpan bau
Mark bei der Instrumenten-Herstellung: In diesem Fall eine Steelpan.
Picture of Autor: Milan Serwene
Autor: Milan Serwene

Milan gründete 2017 das Handpan-Portal. Seine langjährige Erfahrung und Erkenntnisse aus der Welt der Handpans teilt er in seinen umfangreichen Ratgebern. Durch informative Blogbeiträge, Interviews mit berühmten Handpan-Künstlern und Herstellern sowie seinem YouTube-Kanal hat er schon viele tausend Menschen zum Thema Handpans beraten. Mittlerweile ist das Handpan-Portal die größte Internetseite mit allem rund um Handpans und wird stets aktualisiert und erweitert. : Milan auf Facebook

Interessiert an der Welt der Handpans?
Trage dich in unseren Handpan-Newsletter ein, um über neue Inhalte informiert zu werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen