Individuelle Kaufberatung: Finde die perfekte Handpan für dich!

Individuelle Kaufberatung:
Finde die perfekte Handpan für dich!

Antje Leydel-Lehmann

Mit Klang und Rhythmus in die Tiefe gehen – Handpan-Spiel für Körper, Geist und Seele.

antje leydel lehmann profilbild

Über Antje Leydel-Lehmann

Als Musiktherapeutin und Rhythmuspädagogin verbindet Antje Leydel-Lehmann ihre langjährige Erfahrung mit einer tiefen Leidenschaft für Weltrhythmen und meditative Klänge. Seit 2002 ist sie mit der Handpan vertraut und teilt ihre Begeisterung für dieses besondere Instrument in Workshops und Konzerten.

„Rhythmus trägt, Rhythmus bewegt, Rhythmus ist Leben. Im Klang lässt sich daraus vieles weben. Das wird auch schon beim allerersten Workshop gelingen.“

In ihrem ganzheitlichen Ansatz verbindet sie erdige Trommelklänge mit sphärischen Handpan-Sounds und schafft dabei eine einzigartige Atmosphäre der Entschleunigung und des kreativen Flows.

Handpan kennen und spielen lernen

Handpan-Workshops von Antje Leydel-Lehmann

Dein Weg zur Handpan beginnt hier

Wir schließen die Buchungsmöglichkeit ca. eine Woche vor dem jeweiligen Termin. Bitte buche deinen Termin daher rechtzeitig.

Hier findest du weitere Infos zu den Workshops von Antje Leydel-Lehmann:

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Schöne Aufnahmen von Antje Leydel-Lehmann in Action

So sieht Freude mit der Handpan aus!

Handpan-Begeisterung, die ansteckt!

Bewertungen von Antje Leydel-Lehmann

Sinja

Ich konnte meinen Kopf schon lange nicht mehr so gut ausschalten. Bereits beim 1. Versuch die Handpan zu spielen stellte sich der Flow ein und es hat einfach Spaß gemacht und sich leicht angefühlt. Danke!

Priska

Schritt für Schritt wurden wir in die Kunst des Handpan-Spielens eingeführt, sodass wir als Gruppe am Ende sogar gemeinsam improvisiert haben und uns in einem anderen Setting als Familie erfahren konnten. Toll war auch zu wissen, wo die Tradtion der Handpans herkam und was die Charakteristika dieses Instruments sind. Ein wirklich toller Workshop!

Kerstin

Es waren sehr harmonische und informative Stunden, die ich sehr genossen habe. Mein Körpersystem durfte sich entspannen und Leichtigkeit hat sich eingestellt :-) Danke!

Weitere Angebote von Antje Leydel-Lehmann

Neben ihren Handpan-Workshops bietet Antje auch Klangreisen, MantraSing-Events und spezielle „Klänge von Himmel & Erde“-Workshops an, bei denen Trommel- und Handpan-Klänge in magischer Harmonie verschmelzen. Außerdem gibt es Geschenkgutscheine – perfekt für musikalische Erlebnisse mit Familie und Freund*innen.

Bei Interesse an den weiteren Angeboten von Antje Leydel-Lehmann melde dich gerne direkt bei uns über unser Kontaktformular.

Mehr Informationen über Antje Leydel-Lehmann und die Angebote findest du auch auf diesen Seiten:

www.rhythmus-klang-gesang.de
https://www.facebook.com/profile.php?id=61555349054981
https://www.facebook.com/groups/178713645256539

Handpan-Kaufberatung & Probespielen

Du möchtest eine Handpan ausprobieren und herausfinden, welches Instrument am besten zu dir passt? Wir bieten an verschiedenen Standorten individuelle Kaufberatungen an.

Die Beratung erfolgt meistens erstmal per E-Mail oder telefonisch und wenn du möchtest organisieren wir ein persönliches Probespielen vor Ort – je nach Standort und Verfügbarkeit.

Handpan kaufen in Markdorf am Bodensee
Handpan kaufen in Leutkirch-Hinznang

Handpan, Leidenschaft & Musik – Ein exklusives Interview

Interview mit Antje Leydel-Lehmann

Bitte stell dich kurz vor.
Ich bin Antje Leydel-Lehmann, genannt auch Antje*Runa und komme aus einem kleinen Dorf im schönen Allgäu, genauer gesagt zwischen Isny und Leutkirch.
Seit vielen Jahren bin ich als freiberufliche Musiktherapeutin und Rhythmuspädagogin in klinischer und freier Praxis unterwegs.Musik –hörend und spielend- ist schon immer eine große Leidenschaft. So tauche ich auch in meiner Freizeit oft und gerne ein in die Welt der Rhythmen, Töne und Klänge der Kulturen und liebe es darin immer wieder neues zu entdecken. Darüber hinaus sind es auch Räume der „Stille“ die ich sehr genießen kann – dabei zB zu lesen, zu malen oder in der Natur unterwegs zu sein. Ein prima Ausgleich ist mir auch das Marmeladekochen in meiner Hexenküche und überhaupt alle möglichen kreativen und handwerklichen Dinge auszuprobieren.

Wie und wann bist du auf die Handpan gekommen?
Es ist schon lange her, ich glaube es war 2002 zum Beginn meiner musiktherapeutischen Ausbildung, als ich zum ersten mal auf einer Handpan gespielt habe.Vor ca. 5 Jahren kam die erste eigene Handpan zu mir, gefolgt dann nach langer Suche von einer Ugur-Pan , die mir auch heute noch die liebste Handpan ist.

Was bedeutet die Handpan für dich persönlich?
Die Handpan ist für mich mit Eintauchen in sphärische Klangwelten und unerschöpflicher Möglichkeiten verbunden. Wie v.a. auch die Trommel, löst das Handpan –Spielen bei mir kreativen Flow und Glücksgefühle aus, weswegen es für mich auch „Glücksklänge“ sind.

Wo/wie hast du Handpan spielen gelernt?
In einer musiktherapeutischen Ausbildung lernt man sich auf sehr vielen unterschiedlichen Instrumenten musikalisch auszudrücken. Daher habe ich im Laufe der Zeit meine eigene Spielweisen auch auf der Handpan gefunden . Ideen und Impulse v.a. aus der Rhythmik auf die Spielflächen der Handpan zu übertragen, war dabei weitestgehend ein autodidaktischer Prozeß und ist es immer noch, denn diese Entdeckungsreise hört ja niemals auf 😉

Wie integrierst du die Handpan in deinen Alltag und dein Leben?
In meinem Musikraum gibt es viele verschiedene Klang-& Rhythmusinstrumente. Hier bin ich oft auch für private Soundsessions mit meiner Partnerin. Wir sind beide leidenschaftliche Trommlerinnen, und so gut wie immer kommt auch die Handpan dabei zum Einsatz.

Was macht dir besonders viel Spaß beim Handpan spielen, Workshop geben, auf einem Konzert spielen?
Sehr gerne setze ich die Handpan mittlerweile bei Klangreisen und Begleitung bei MantraSing-Events ein. Außerdem im Duo mit meiner Partnerin, bei dem sich Klänge von verschiedenen Drums mit Handpan-Sounds verbinden. Diese Kombination finde ich überhaupt am schönsten. Seit ca. Beginn 2024 habe ich immer wieder auch Handpan-Sounds in meinen (hauptsächlich Trommel)Workshops integriert. Mittlerweile unterrichte ich auch Handpan pur, neben Einzelunterricht auch in kleinen und mittleren Gruppen.

über deine Handpan-Workshops

Seit wann gibst du Workshops und/oder spielst öffentlich / gibst Konzerte etc.?
Reine Handpanworkshops gebe ich seit Mitte 2024. In der Musiktherapie, bei Mitsing-& und Mantrakonzerten sowie Klangreisen kommt die Handpan schon seit ein paar Jahren zum Einsatz

Was hat dich motiviert, Handpan-Workshops zu leiten?
Der klangliche „Kontrast“ zu den Trommelsounds. Die schwebende Klangqualität der Handpan, die eine wunderbare Ergänzung meiner Arbeit mit den erdigen Trommelrhythmen ist. Menschen durch Workshops die Erlebensqualität der Leichtigkeit, Entspannung und kreativen Flows zugänglich zu machen. In der Gruppe macht die Improvisation und musikalische Interaktion besonders viel Spass und ein geniales Klangwolken-Feeling ist garantiert 😊

Was sind deine musikalischen Einflüsse und Inspirationen?
Da ich (auch) aus der therapeutischen Richtung komme, ist mir besonders die Klangwirkung eines Klangkörpers auf Körper, Seele, Geist und die persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten mit einem Instrument besonders bedeutsam. Musikalische Einflüsse sind für mich v.a. die Rhythmen der Welt, aber auch Obertongesänge sowie Mantras und meditative Musik.

Was können Teilnehmer*innen von deinen Workshops erwarten?
Eine gute Mischung aus Input und freien Spielräumen zum Entdecken des Instruments. Eine stressfreie Atmosphäre und ganzheitlicher Unterricht in intuitiv-rhythmischem Handpanspiel mit „Geling-Garantie“

Wie gestaltest du deine Workshops, um ein bereicherndes Erlebnis zu bieten?
Es gibt einen informativen Teil, ein Warming –up, verschiedene Übungen um ein Gefühl für die spezielle Haptik des Instruments zu bekommen und die verschiedenen Schlagflächen der Handpan und der Tonskala zu erkunden. Dann vermittle ich einfache Rhythmuspattern um die Hände im rechts-links Schlag zu koordinieren. Mit diesen Grundmustern beginnen wir in der Gruppe intuitiv zu weben und mit der Zeit eigene Melodien zu entwickeln. Es entsteht Mehrstimmigkeit und zugleich Entschleunigung und oft tiefe Ent-Spannung und LosLassen vom Alltagsmodus. Zwischen den Spielsequenzen lenken wir die Wahrnehmung immer wieder auch zum Körper zurück und lauschen der Resonanz. Ein Highlight ist oft das freie, kreative Improvisieren zu einem tragenden Trommelrhythmus. Manchmal entstehen daraus ungeplant Überraschungen wie zB Klangcollagen mit Gongs und anderen Instrumenten. Besondere Wünsche der TeilnehmerInnen können gerne berücksichtigt werden. So biete ich u.a. auch Workshops für Familien an.

Kannst du ein besonders erinnerungswürdiges Erlebnis aus einem deiner Workshops teilen?
Ich erinnere mich an einen Mutter-Tochter-Workshop, bei dem ein neunjähriges Mädchen mit seiner Mama an e i n e r Handpan gemeinsam improvisiert hat. Dieser „Klangdialog“ war wunderschön anzusehen und anzuhören, für beide gleichermaßen berührend und inspirierend – ihr Lächeln sprach Bände…

Welche Ratschläge würdest du jemandem geben, der gerade erst mit der Handpan beginnt?
Ich würde empfehlen, zunächst einen Workshop zu besuchen und dann eine Handpan erstmal für ein paar Wochen ausleihen und ausprobieren und Klänge entdecken. Dabei die Leichtigkeit im Anschlag üben und mit kleinen Rhythmuspattern in der Mitte (Ding und Deng ) beginnen.Sich selbst Zeit geben und das Instrument auch zur Entspannung vom Alltag nutzen.

Hast du eine besondere Philosophie oder einen Ansatz, den du in deinen Workshops verfolgst?
Drei Dinge: 1.Rhythmus trägt, Rhythmus bewegt, Rhythmus ist Leben. Im Klang lässt sich daraus vieles weben. Das wird auch schon beim allerersten Workshop gelingen 2.Außerdem tut es gut, immer wieder mal die Ebenen zu wechseln, den Körper zu lockern und mit einzubeziehen. 3. Entschleunigung bringt Wahrnehmungsgewinn. Mal Tempo rausnehmen und sich Zeit geben, dem Instrument zuzuhören 😉damit es wirklich schön klingt.

Die einfachsten Wege zur eigenen Handpan

Das könnte dich auch interessieren

Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, deine perfekte Handpan zu finden

Entdecke unsere exklusive Auswahl hochwertiger Handpans und finde dein Traum-Instrument bequem in unserem Handpan-Shop.

Teste verschiedene Handpans, entscheide in Ruhe und finde dein Klangwunder – mit unseren flexiblen Mietoptionen.

Mach es dir so einfach wie möglich und lass dich beraten. Wir helfen dir schnell und einfach, das passende Instrument zu finden.

Unsere Handpan-Kurse bieten dir einen einfachen Einstieg in professioneller Begleitung. Lerne das Instrument kennen und spiele deine erste Melodie.

Werde zum Handpan-Profi

Ausführliche Ratgeber für Handpan-Anfänger

Lies unsere ausführlichen Ratgeber zum Handpan Instrument

Vermeide typische Anfängerfehler und erfahre, wie du mit Expertenwissen sicher und stressfrei deine erste Handpan auswählst.

Erfahre, welche Qualitätsmerkmale entscheidend sind und wie du deinen persönlichen Testsieger entdeckst.

Verstehe, wie sich Handpan-Preise zusammensetzen und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis findest.

Lerne die Unterschiede zwischen 440 Hz und 432 Hz Handpans kennen und finde heraus, welche Schwingung besser zu dir passt.

Nach oben scrollen