Claudia Lohmann
Dein Weg zur Handpan – individuell begleitet mit jahrelanger Percussion-Erfahrung
Über Claudia Lohmann
Seit über 25 Jahren widmet sich Claudia Lohmann der Welt des Rhythmus. Als erfahrene Percussionistin, Musiktherapeutin und Workshopleiterin teilt sie ihre Leidenschaft für Klang und Bewegung mit Menschen aller Altersgruppen. Ihr Studio Ritmico in Görlitz ist ein Ort der Inspiration, an dem sie Musik lebendig macht und ihre Liebe zur Handpan weitergibt.
„Für mich ist die Handpan ein kleines Universum – sphärisch, rhythmisch, voller Möglichkeiten und Emotionen!“
Mit einem einzigartigen, praxisnahen Ansatz vermittelt Claudia nicht nur Spieltechniken, sondern auch ein tiefes Verständnis für Rhythmus und musikalischen Ausdruck. Ihre Workshops bieten individuelle Betreuung, intuitives Lernen und die Möglichkeit, in die faszinierende Klangwelt der Handpan einzutauchen.
Handpan kennen und spielen lernen
Handpan-Workshops von Claudia Lohmann
Dein Weg zur Handpan beginnt hier
Wir schließen die Buchungsmöglichkeit ca. eine Woche vor dem jeweiligen Termin. Bitte buche deinen Termin daher rechtzeitig.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Schöne Aufnahmen von Claudia Lohmann in Action
So sieht Freude mit der Handpan aus!
Claudia stellt ihr Studio Ritmico vor
In diesem Video erhältst du einen Einblick in die Welt von Rhythmus und Klang im Studio Ritmico.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHandpan-Begeisterung, die ansteckt!
Bewertungen von Claudia Lohmann
Mit großer Leidenschaft initiiert Claudia, als versierte und großartige Perkussionistin, Trommel- und Rhythmusprojekte. Auch zum Thema Klang und Handpan hat sie sich in der Szene einen Namen gemacht! Absolut zu empfehlen!
Ich erlebte einen wunderschönen Handpan-Grundkurs. In einer gemütlichen Atmosphäre im Studio Ritmico, durfte ich mit anderen tollen Menschen diesem wunderbaren Instrument die ersten Klänge entlocken. Claudia begleitete uns mit viel Herzenswärme und Authentizität. Danke Claudia
Meine Handpan ist ein Traum von einem Instrument. Super Beratung bei allen Fragen. Vielen Dank und jederzeit gerne sollte ich mir eine 2. Handpan zulegen.
Weitere Angebote von Claudia Lohmann
Ob Handpan, Percussion oder Klangarbeit – Claudia bietet vielfältige Möglichkeiten, Musik auf eine neue Art zu erleben. Ihre Workshops, Einzelstunden und Team-Events sind individuell gestaltet und ermöglichen musikalisches Lernen in entspannter Atmosphäre.
Bei Interesse an den weiteren Angeboten von Claudia Lohmann melde dich gerne direkt bei uns über unser Kontaktformular.
Mehr Informationen über Claudia Lohmann und die Angebote findest du auch auf diesen Seiten:
http://www.ritmico-move.de/
https://www.facebook.com/RitmicoClaudiaLohmann/?locale=de_DE
https://www.instagram.com/studio_ritmico/
Handpan-Kaufberatung & Probespielen
Du möchtest eine Handpan ausprobieren und herausfinden, welches Instrument am besten zu dir passt? Wir bieten an verschiedenen Standorten individuelle Kaufberatungen an.
Die Beratung erfolgt meistens erstmal per E-Mail oder telefonisch und wenn du möchtest organisieren wir ein persönliches Probespielen vor Ort – je nach Standort und Verfügbarkeit.
Handpan, Leidenschaft & Musik – Ein exklusives Interview
Interview mit Claudia Lohmann
Bitte stell dich kurz vor.
Hallo, ich bin Claudia und lebe seit nunmehr 26 Jahren in Görlitz! Ich bin 58 Jahre jung, Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und glückliche Oma eines Enkelsohnes! Mein Berufsleben habe ich nach meinen Lebensstationen gebildet. Von Dekorateurin, Verwaltungsfachangestellten, nebenberuflichen Möbelmalerin, bis hin zur ausgebildeten Percussionistin, psychologischen Beraterin und Klang- und Musiktherapeutin!
Seit 13 Jahren betreibe ich nun mein Studio Ritmico! Ich habe aus meinem Hobby, das des Trommelns, eine Berufung gemacht und bilde seit 2011 Kinder und Erwachsene in der Welt der Percussion weiter. Ebenso ist es mir eine Herzensangelegenheit, mit Menschen, mit einer geistigen Behinderung zu arbeiten. Mein Erfahrungsschatz liegt auch in der Band Arbeit, vielen Auftritten und der Umsetzung von Ideen in Projekten. Die Angebote im Studio haben sich stets erweitert und mein Credo lautet seit einigen Jahren: Harmonie in Rhythmus, Klang & Percussion!
Gesamtes Interview anzeigen
Wie und wann bist du auf die Handpan gekommen?
Seitdem ich auf dem Weg der Percussion wandele (1998), bin ich in eine große weite Welt eingestiegen. Dies brachte mit sich, dass ich meine Augen und Ohren für alles Neue und neue Instrumente in dieser Welt offenhielt und immer halte. So gesehen ist mir die Original „Hang“ von PanArt von Beginn an begegnet. Damals musste man sich für dieses Instrument bei den Schweizer Erfindern bewerben. Doch dafür fühlte ich mich noch nicht so weit oder besser gesagt, bereit. Hatte ich doch noch sooo viel im Spiel der Percussion zu lernen, bevor ich mich für solch ein Wunderinstrument bewerben kann. Auf der Musikmesse 2012 in Frankfurt sah ich dann auch Stahlzungentrommeln, die sich für mich als eine preisliche Alternative darboten. Diese Stahlzungentrommeln sind so kleine Inspirationen aus der „Hang“ heraus. Eine weitere neue Welt eröffnete sich!
- 2014 hatte ich meine erste Stahlzungentrommel aus der Ukraine
- 2018 erwarb ich bei Petra Eisend einen Prototyp einer Handpan von Zach Lamscha – Leaf! Als ich mit dieser nach Hause fuhr, flog ich regelrecht über die Autobahn von Schweinfurt nach Görlitz
- 2020 eroberte mich dann endlich meine erste 432 Hz – Ugur -wohlklingende Handpan aus dem Shop von Sound Sculpture!
Zwischen den Jahren habe ich mich immer wieder mit den ansteigenden Angeboten von Handpan Erbauern, verschiedensten Namen und Scalen beschäftigt. Aus aller Welt! Es schien unerschöpflich und ich konzentrierte mich dann auf das, was ich habe!
Was bedeutet die Handpan für dich persönlich?
Für mich ist die Handpan ein kleines Universum, ein wundervolles Instrument mit vielen Möglichkeiten im Spiel. Mal sphärisch – mal rhythmisch percussiv gespielt, eröffnet es in der Musikwelt unterschiedlichste Stimmungen zu zaubern.
Die Handpan ist aus der Klangwelt nicht mehr wegzudenken! Aus meinem Musikerleben auch nicht mehr!!!
Ich ziehe im wahrsten Sinne des Wortes den Hut vor den Erfindern dieses wundervollen Instrumentes!
Wo/wie hast du Handpan spielen gelernt?
Das Handpan Spiel habe ich mir selbst beigebracht. Als leidenschaftliche Percussionistin beschäftige ich mich mit den unterschiedlichsten Spielweisen von Instrumenten. Mit viel Geduld, Fingerspitzengefühl, innerem Einfallsreichtum und vor allem durch den großen Rhythmen Schatz, den ich in mir trage, konnte ich meinen eigenen Stil entwickeln. Doch da bin ich lange noch nicht am Ende. Es gibt noch viel zu probieren… meine Handpan Handschrift reift noch. Als Musiker lernt man nie aus!
Der zarte Anschlag allerdings sitzt wie im Schlaf. Eine Grundvoraussetzung für das Spiel einer Handpan! Meine Handschrift im Conga Spiel reifte auch viele Jahre! Jetzt ist diese perfekt. Alles hat eben seine Zeit!
Ja und dann gab Petra Eisend aus Schweinfurt von Drums Experiments den ersten Workshop für Beginner in meinem Studio. Das war im Jahr 2019!
Wie integrierst du die Handpan in deinen Alltag und dein Leben?
Da ich in einem Haus wohne und arbeite, sind meine Instrumente immer parat! Ich spiele, wann immer mir danach ist. Eigentlich regelmäßig, da ich ja nicht nur Workshops gebe, sondern auch Einzelunterricht. Somit bin ich immer in Vor- und Nachbereitungen von Unterricht, selbst Rhythmen einüben und natürlich lasse ich auch das intuitive Spiel fließen.
Die Handpan ist ein fester Bestandteil in meinem Leben!
Was macht dir besonders viel Spaß beim Handpan spielen, Workshop geben, auf einem Konzert spielen?
In jedem Fall Beides! Wobei Konzerte geben in der Tat noch zu kurz kam. Nach der C-Zeit war ich eher mit vielen Percussion Workshops beschäftigt, wo ich die Handpan habe mit einfließen lassen, aber Konzerte geben, kam noch zu kurz. War ich doch bis Anfang dieses Jahres (2024) noch in einer Band verhaftet, kann ich jetzt endlich frei meine Projekte verfolgen und aufbauen. Hinzu kommt, dass ich auch mein Mütterchen seit Jahren versorge und betreue und auch durch das Studio noch andere Verträge erfülle. So ist die Zeit tatsächlich begrenzt. Aber ich habe die letzten Monate viel aufgeräumt – Aufgaben aus dem Studio gestrichen und meinen Fokus klar und neu definiert. Konzerte und mehr Videoaufnahmen gehören dazu 😉
über deine Handpan-Workshops
Seit wann gibst du Handpan – Workshops?
Nach vielen Anfragen von Handpan Interessenten im Jahr 2023, ob ich auch Handpan Workshops gebe, fragte ich einfach bei Sound Sculpture und Handpan-Portal für eine mögliche Kooperation an.
Es hat funktioniert 😉 Mein Portfolio und die Gestaltung meines Studios war aussagekräftig und somit wurden die Weichen für mein Handpan Universum in Görlitz gestellt!
Seit Februar 2024 rockt und klingt nunmehr das Klang- und Rhythmus Universum im Studio Ritmico! Ich bin mehr als beseelt und glücklich!
Was hat dich motiviert, Handpan-Workshops zu leiten?
Ja, die Nachfrage von Interessierten 😉 Natürlich auch durch meinen Enthusiasmus am Unterrichten, der Erweiterung meines Repertoires und Studio Angebotes!
Einen Workshop geben ist auch immer eine persönliche Weiterentwicklung. Ich lerne viel durch die Teilnehmer und deren Ansprüche. Ich höre da genau zu!
Im Laufe der 13 Jahre Studio Ritmico habe ich viele, viele Workshops in der Welt der Percussion und des Rhythmus gegeben
Dadurch habe ich meinen persönlichen Stil, meine Handschrift im Unterrichten und das kommt der Welt der Handpan mehr als zugute 😉
Was sind deine musikalischen Einflüsse und Inspirationen?
Ich bin Rhythmikerin pur! Meine Einflüsse kommen aus der Afro/Cuban/Brasil und Pop Rhythmuswelt!
Ebenso bin ich reich an Improvisation, Kreativität, Funk & Soul!
Was können Teilnehmer*innen von deinen Workshops erwarten?
Ein wichtiger Punkt meiner Workshops ist der Kleingruppencharakter!!! Meine Workshopteilnehmer gehen mit einem Gefühl der guten Betreuung während des Workshops nach Hause.
Ich kann individuell auf jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin eingehen! Das ist gerade wichtig, wenn es um die Anschlagfindung auf der Handpan geht. Jeder hat dann das Gefühl des guten Anschlages der Handpan beim Nach Hause gehen😉
Nicht nur das! Rhythmusschulung ist ein wichtiger Grundpfeiler meiner Workshops! Was nützt es, einem Menschen eine Melodie vorzuspielen, wenn der Körper kein rhythmisches Grundmuster fühlt! Koordinationsübungen an der Trommel und Bodypercussion runden den Workshop ab. Meine Teilnehmer waren durchgängig glücklich und froh, entsprechende Übungen mit nach Hause bekommen zu haben. Es reicht eben nicht, nur eine Melodieabfolge zu lernen, sondern auch den Beat und den Rhythmus zu spüren. Dies gilt für jedes Instrument!
Am Ende schaue ich dann, ob meine Teilnehmer ein kleines Stück mit Breacks zusammenspielen können, während dessen ich sie auf der Cajon oder Conga begleite. Eine kleine Aufnahme rundet den Workshop dann ab!
Meine Workshops richte ich nach den Teilnehmern aus. Ich ziehe dabei nicht mein Protokoll stoisch durch, sondern gehe auf die Gruppenbedürfnisse bzw. die Gruppendynamik ein.
Dies wurde mir auch vielfach von Teilnehmerinnen bestätigt, dass sie bei meinen Workshops sehr erinnerungswürdig lernen 😉
Es lohnt sich also, ein Wochenende in Görlitz zu verbringen – eine super Kombi zwischen Workshop und dem romantischen Görlitz für ein Wochenende!
Wie gestaltest du deine Workshops, um ein bereicherndes Erlebnis zu bieten?
Dazu habe ich in der vorherigen Antwort schon einiges gesagt. Ebenso ist mein Studio ein echter Wohlfühlort im Vintage Style!
Während des Workshops wechseln wir in verschiedene Räume, um die unterschiedlichen Lehrbereiche räumlich zu unterstützen. Das hat bis jetzt allen Teilnehmern sehr gut gefallen!
- Percussion-Wohnzimmer
- Klangraum
Und: ich stelle Tee, Kaffee und Haferkekse zur freien Verfügung 😉
Kannst du ein besonders erinnerungswürdiges Erlebnis aus einem deiner Workshops teilen?
Oh, da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll 😉
Vielleicht das:
„Oh, jetzt kommt ja doch ein Ton!“
Es ist eben nicht nur Tatsch Tatsch auf der Handpan – es gehört schon sehr viel Fingerspitzengefühl dazu, gut Töne herauszuholen!
In jedem Fall gingen immer reich beseelte Menschen aus meinem Studio nach Hause!
Welche Ratschläge würdest du jemandem geben, der gerade erst mit der Handpan beginnt?
Die Handpan ist ein Instrument, dass ebenso seine Zeit des Lernens braucht, wie jedes andere Instrument. Besuche Workshops mit verschiedenen Dozenten und hole dir deine für dich passenden Informationen. Beim Kauf einer Handpan höre nur auf dein musikalisches Herz – was sich für dich gut anhört und anfühlt!
Hast du eine besondere Philosophie oder einen Ansatz, den du in deinen Workshops verfolgst?
Alles hat – Alles braucht seine Zeit!
Habe Geduld mit dir selbst – mach eine Pause, wenn etwas nicht gleich funktioniert! Danach hast du alles gut verdaut und kannst weitergehen und aufbauen… Step by Step!
Die Leute setzen sich immer selbst unter Druck und fangen an, sich mit mir dann zu vergleichen, da es bei mir so gut klingt 😉 Diesen Druck nehme ich den Menschen und sage immer, dass auch ich meine Übungszeit hatte und dies ja auch regelmäßig tue.
Die einfachsten Wege zur eigenen Handpan
Das könnte dich auch interessieren
Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, deine perfekte Handpan zu finden
Entdecke unsere exklusive Auswahl hochwertiger Handpans und finde dein Traum-Instrument bequem in unserem Handpan-Shop.
Teste verschiedene Handpans, entscheide in Ruhe und finde dein Klangwunder – mit unseren flexiblen Mietoptionen.
Mach es dir so einfach wie möglich und lass dich beraten. Wir helfen dir schnell und einfach, das passende Instrument zu finden.
Unsere Handpan-Kurse bieten dir einen einfachen Einstieg in professioneller Begleitung. Lerne das Instrument kennen und spiele deine erste Melodie.
Werde zum Handpan-Profi
Ausführliche Ratgeber für Handpan-Anfänger
Lies unsere ausführlichen Ratgeber zum Handpan Instrument
Vermeide typische Anfängerfehler und erfahre, wie du mit Expertenwissen sicher und stressfrei deine erste Handpan auswählst.
Erfahre, welche Qualitätsmerkmale entscheidend sind und wie du deinen persönlichen Testsieger entdeckst.
Verstehe, wie sich Handpan-Preise zusammensetzen und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis findest.
Lerne die Unterschiede zwischen 440 Hz und 432 Hz Handpans kennen und finde heraus, welche Schwingung besser zu dir passt.