Lisa-Marie Lausmann
Handpan spielen als Ausdruck deiner eigenen Geschichte – frei, intuitiv und voller Klang.

Über Lisa-Marie Lausmann
Lisa-Marie Lausmann verbindet ihre Leidenschaft für Musik mit einem tiefen Verständnis für kreativen Ausdruck. Als langjährige Violinistin, Ensemblemusikerin und Mediengestalterin für Bild und Ton bringt sie vielfältige Perspektiven in ihren Handpan-Unterricht ein. Seit 2023 gibt sie Workshops und leitet ein wöchentliches Handpan-Ensemble in Mainz. Ihr Ziel: Menschen dabei zu unterstützen, ihre musikalische Kreativität ohne Druck zu entfalten.
„Musik steckt in jedem Menschen. Musik gehört zum Menschen.“
In ihren Kursen vermittelt sie nicht nur Technik, sondern auch die Freude am gemeinsamen Musizieren. Durch ihre offene, empathische Art schafft sie einen Raum, in dem sich Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen wohlfühlen und sich musikalisch entfalten können.
Handpan kennen und spielen lernen
Handpan-Workshops von Lisa-Marie Lausmann
Dein Weg zur Handpan beginnt hier
Wir schließen die Buchungsmöglichkeit ca. eine Woche vor dem jeweiligen Termin. Bitte buche deinen Termin daher rechtzeitig.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Schöne Aufnahmen von Lisa-Marie Lausmann in Action
So sieht Freude mit der Handpan aus!
Handpan-Begeisterung, die ansteckt!
Bewertungen von Lisa-Marie Lausmann
Lisa-Marie bringt frischen Wind in jede Handpan-Stunde. Ihre Begeisterung und Spontanität machen den Unterricht abwechslungsreich und lehrreich. Ich habe wirklich immer Spaß :)
Der Einsteigerkurs mit Lisa war prima. Tolle Atmosphäre und super Didaktik,, was Lust auf mehr gemacht hat.
Super cooles Team in Mainz, sehr entspannte Atmosphäre und der Anfänger Workshop war mega und hat viel Spaß gemacht. Danke nochmal an Lisa-Marie Ich denke, ich komme wieder. Ich finde es grandios, dass man auch für den Anfang eine Handpan mieten kann....dann weißte wirklich, wofür Dein Herz brennt. Bis bald!
Weitere Angebote von Lisa-Marie Lausmann
Neben Anfänger-Workshops und Einzelstunden für Erwachsene und Kinder bietet Lisa-Marie ein wöchentliches Handpan-Ensemble in Mainz an. Hier kannst du dein Spiel vertiefen und die Freude am gemeinsamen Musizieren entdecken.
Beim Singkreis verbindet Lisa-Marie Handpan-Klänge mit Gesang – ein besonderes Erlebnis entsteht durch das improvisierte Circle Singing.
Bei Interesse an den weiteren Angeboten von Lisa-Marie Lausmann melde dich gerne direkt bei uns über unser Kontaktformular.
Mehr Informationen über Lisa-Marie Lausmann und die Angebote findest du auch auf diesen Seiten:
Handpan-Kaufberatung & Probespielen
Du möchtest eine Handpan ausprobieren und herausfinden, welches Instrument am besten zu dir passt? Wir bieten an verschiedenen Standorten individuelle Kaufberatungen an.
Die Beratung erfolgt meistens erstmal per E-Mail oder telefonisch und wenn du möchtest organisieren wir ein persönliches Probespielen vor Ort – je nach Standort und Verfügbarkeit.
Handpan, Leidenschaft & Musik – Ein exklusives Interview
Interview mit Lisa-Marie Lausmann
Bitte stell dich kurz vor.
Mein Name ist Lisa-Marie und ich komme aus dem schönen Allgäu. Ich bin gelernte Mediengestalterin für Bild und Ton, freiberufliche Cutterin und angehende Psychologin. Ich liebe es, draußen unterwegs zu sein – am liebsten zu Fuß und mit Zelt, mitten in der Natur. Ein Hobby ist das Geschichten erzählen und das Zuhören – das Eintauchen in Erzählungen, das Entdecken neuer Perspektiven.
Gesamtes Interview anzeigen
Wie und wann bist du auf die Handpan gekommen?
2015 entdeckte ich die Handpan auf einem Musikfest im Allgäu. Während meiner Ausbildung konnte ich mir kein eigenes Instrument leisten, also spielte ich hin und wieder auf einer Handpan-App. Erst 2020, mit meinem ersten Gehalt, erfüllte ich mir den Traum einer eigenen Handpan – nachdem ich bei Felix im Sound-Sculpture einen Workshop besucht hatte.
Was bedeutet die Handpan für dich persönlich?
Für mich hat die Handpan ganz viel mit Loslassen zu tun – ein Hineinspüren in den Moment, ein Sich-Zeigen in all seiner Verletzlichkeit, ein Erzählen von Geschichten ohne Worte.
Wo/wie hast du Handpan spielen gelernt?
Anfang 2020 holte ich mir einen Kurs bei David Charrier von MastertheHandpan und nahm gelegentlich an den monatlichen Challenges teil – eine Erfahrung, die mir viel Freude bereitet hat.
Wie integrierst du die Handpan in deinen Alltag und dein Leben?
Das finde ich aktuell noch heraus
Was macht dir besonders viel Spaß beim Handpan spielen, Workshop geben, auf einem Konzert spielen?
Workshops zu geben und zu unterrichten bereitet mir große Freude. Ich liebe es, zu sehen, wie Menschen Neues lernen und über sich hinauswachsen. Auf der Bühne zu stehen, ist mir nicht fremd – ich habe bisher bei verschiedenen Auftritten mitgewirkt, allerdings meist gemeinsam mit anderen. Handpan-Konzerte habe ich bisher noch nicht gespielt, vor allem nicht solo – das ist noch einmal eine ganz eigene Herausforderung.
Über deine Handpan-Workshops
Seit wann gibst du Workshops und/oder spielst öffentlich / gibst Konzerte etc.?
Seit Herbst 2023 gebe ich Workshops, seit Januar 2024 leite ich ein wöchentliches Handpan-Ensemble und unterrichte auch in Einzelstunden. Durch meine klassische Violinausbildung, die ich mit sieben begann, wurde mir erst jetzt bewusst, wie gut sich diese Welten verbinden lassen. Mein musikalisches Wissen aus Orchestern und Chören fließt nun in meine Workshops ein – mit Struktur, Gefühl und musikalischen Hintergrundwissen.
Was hat dich motiviert, Handpan-Workshops zu leiten?
Mein Ziel ist es, Menschen zu mehr Freiheit in ihrem Ausdruck zu ermutigen. Rhythmus und Musik stecken in uns allen – doch oft werden sie durch Erziehung und eine fehlerfokussierte Kultur unterdrückt. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch Kreativität in sich trägt. In meinen Workshops und Unterrichtsstunden möchte ich einen Raum schaffen, in dem Ausdruck ohne Druck entstehen darf. Mein Wunsch ist es, dass Menschen freier werden – in ihrem Ausdruck, in ihrem Glauben an sich selbst und in ihrer Fähigkeit, sich selbst und anderen wirklich zuzuhören.
Was sind deine musikalischen Einflüsse und Inspirationen?
Aus der Handpan-Welt inspirieren mich Künstler*innen wie Mumi, Manu Delago, Kabeção, Mar Loi, Lea Valentina, Archer & Tripp, Alexander Mercks und viele weitere. Generell lasse ich mich von vielen verschiedenen Musikrichtungen inspirieren.
Meine frühsten musikalischen Einflüsse verdanke ich meiner Mutter. Ich erinnere mich noch an die Familiensonntage meiner Kindheit, an denen sie Geige spielte, während meine Uroma singend am Klavier saß.
Was können Teilnehmer*innen von deinen Workshops erwarten?
Die Freude am gemeinsamen Musizieren entdecken.
Wie gestaltest du deine Workshops, um ein bereicherndes Erlebnis zu bieten?
Für Anfänger*innen biete ich mehr Struktur, um das Instrument kennenzulernen und sich mit den Grundlagen vertraut zu machen. Der Fokus liegt auf Einfachheit, Zuhören und Dynamik – es geht darum, Musik als eine Sprache des Ausdrucks zu entdecken. Ich versuche, den Teilnehmenden mitzugeben, dass Musik mehr ist als nur Töne.
Kannst du ein besonders erinnerungswürdiges Erlebnis aus einem deiner Workshops teilen?
Es sind die vielen kleinen Momente, die für mich besonders erinnerungswürdig sind. Der Aha-Moment, wenn jemand etwas Neues entdeckt. Das Lächeln zweier Teilnehmer, wenn sie plötzlich musikalisch miteinander kommunizieren, sich ohne Worte verstehen und in einen gemeinsamen Rhythmus finden. Die tiefe Entspannung, die einsetzt, wenn jemand sich ganz auf die Klänge einlässt und alles um sich herum vergisst. Diese Augenblicke machen die Workshops für mich so besonders – weil Musik verbindet, berührt und uns immer wieder überrascht.
Welche Ratschläge würdest du jemandem geben, der gerade erst mit der Handpan beginnt?
Es geht darum, herauszufinden, was die Handpan für einen selbst bedeutet und welche Ziele man damit verfolgt. Ich gebe nicht gerne Ratschläge, weil ich glaube, dass jeder seinen eigenen Weg findet. Der Beginn mit der Handpan hängt stark von der eigenen Absicht ab – was möchte ich mit dem Instrument erreichen?
Hast du eine besondere Philosophie oder einen Ansatz, den du in deinen Workshops verfolgst?
Musik steckt in jedem Menschen. Musik gehört zum Menschen.
Gibt es noch etwas, das du den Teilnehmer*innen oder der Handpan-Community mitteilen möchtest?
Hab Freude am Entdecken – dein Ausdruck ist wertvoll und einzigartig.
Die einfachsten Wege zur eigenen Handpan
Das könnte dich auch interessieren
Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, deine perfekte Handpan zu finden
Entdecke unsere exklusive Auswahl hochwertiger Handpans und finde dein Traum-Instrument bequem in unserem Handpan-Shop.
Teste verschiedene Handpans, entscheide in Ruhe und finde dein Klangwunder – mit unseren flexiblen Mietoptionen.
Mach es dir so einfach wie möglich und lass dich beraten. Wir helfen dir schnell und einfach, das passende Instrument zu finden.
Unsere Handpan-Kurse bieten dir einen einfachen Einstieg in professioneller Begleitung. Lerne das Instrument kennen und spiele deine erste Melodie.
Werde zum Handpan-Profi
Ausführliche Ratgeber für Handpan-Anfänger
Lies unsere ausführlichen Ratgeber zum Handpan Instrument
Vermeide typische Anfängerfehler und erfahre, wie du mit Expertenwissen sicher und stressfrei deine erste Handpan auswählst.
Erfahre, welche Qualitätsmerkmale entscheidend sind und wie du deinen persönlichen Testsieger entdeckst.
Verstehe, wie sich Handpan-Preise zusammensetzen und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis findest.
Lerne die Unterschiede zwischen 440 Hz und 432 Hz Handpans kennen und finde heraus, welche Schwingung besser zu dir passt.