Petra Kleinecke
Ich unterstütze Menschen mit und ohne musikalische Vorerfahrung darin, mit Leichtigkeit und Freude ihre Musikalität auf der Handpan zu entfalten.
Über Petra Kleinecke
Als Diplom-Musikpädagogin, Schlagzeugerin und Musiktherapeutin bringt Petra eine einzigartige Kombination von Expertise in den Handpan-Unterricht ein. Seit 2008 unterrichtet sie hauptberuflich Musik, mit einem besonderen Fokus auf Gruppenunterricht. Seit 2022 widmet sie sich ausschließlich der Handpan und verbindet dabei fundiertes Fachwissen mit Lebendigkeit und Leichtigkeit.
„Ich bin davon überzeugt, dass wir Menschen von Grund auf musikalisch sind – und zwar alle. Mein Unterricht ist deshalb so aufgebaut, dass es möglich wird, einen Zugang zur eigenen Musikalität zu finden.“
Mit HandPanDance hat sie ein Herzensprojekt geschaffen, das Konzerte, Workshops und Einzelunterricht vereint. Ihr ganzheitlicher Ansatz bezieht Körper, Sinne und Persönlichkeit mit ein und schafft einen wertschätzenden, spielerischen Rahmen für musikalische Entwicklung.
Handpan kennen und spielen lernen
Handpan-Workshops von Petra Kleinecke
Dein Weg zur Handpan beginnt hier
Wir schließen die Buchungsmöglichkeit ca. eine Woche vor dem jeweiligen Termin. Bitte buche deinen Termin daher rechtzeitig.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Schöne Aufnahmen von Petra Kleinecke in Action
So sieht Freude mit der Handpan aus!
Petra spielt Handpan, Tongue Drum und Drums
In dem Videos siehst du Petra auf einem Steg in mystischer Atmosphäre auf der Handpan spielen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHandpan-Begeisterung, die ansteckt!
Bewertungen von Petra Kleinecke
Ich habe selten einen so tollen Zoom Unterricht mitgemacht. Petra hat in ganz kurzer Zeit die Handpan zu meinem Lieblingsinstrument gemacht! Sie hat mir in diesem Kurs schon sehr viel beigebracht. Es ging erstaunlich leicht von der Hand (Pan), da sie den Unterricht klasse strukturiert und vielseitig aufbaut, ohne zu überfordern. Die Videos und Anleitungen für Zuhause sind super!
Der dreistündige Kurs war toll. Petra ist eine begnadete Musiklehrerin, die unserer Gruppe die Freude an Musik und speziell das Instrument Handpan mit viel Abwechslung in einem landschaftlich bezaubernden Ambiente nahe gebracht hat. Keiner fühlte sich angespannt, alles entwickelte sich unter Petras Anleitung. Die Liebe zum Instrument konnte bei mir geweckt werden.
Ich habe selten einen so tollen Zoom Unterricht mitgemacht. Petra hat in ganz kurzer Zeit die Handpan zu meinem Lieblingsinstrument gemacht! Sie hat mir in diesem Kurs schon sehr viel beigebracht. Es ging erstaunlich leicht von der Hand (Pan), da sie den Unterricht klasse strukturiert und vielseitig aufbaut, ohne zu überfordern. Die Videos und Anleitungen für Zuhause sind super!
Weitere Angebote von Petra Kleinecke
Petra bietet neben ihren Workshops auch regelmäßig Konzerte und eine Jahregruppe an, in der du deine Musikalität entdecken und entfalten kannst.
Bei Interesse an den weiteren Angeboten von Petra Kleinecke melde dich gerne direkt bei uns über unser Kontaktformular.
Mehr Informationen über Petra Kleinecke und die Angebote findest du auch auf diesen Seiten:
Handpan-Kaufberatung & Probespielen
Du möchtest eine Handpan ausprobieren und herausfinden, welches Instrument am besten zu dir passt? Wir bieten an verschiedenen Standorten individuelle Kaufberatungen an.
Die Beratung erfolgt meistens erstmal per E-Mail oder telefonisch und wenn du möchtest organisieren wir ein persönliches Probespielen vor Ort – je nach Standort und Verfügbarkeit.
Handpan, Leidenschaft & Musik – Ein exklusives Interview
Interview mit Petra Kleinecke
Bitte stell dich kurz vor.
Hi, mein Name ist Petra Kleinecke.
HandPanDance ist mein Herzensprojekt ebenso wie mein Beruf. Unter diesem Namen trete ich mit Handpans und weiteren Instrumenten auf, biete aber auch Handpan-Unterricht an: Einsteiger-Workshops, Onlinekurse und Jahresgruppen.
Aufgewachsen bin ich in Süddeutschland. Doch seit 2004 lebe ich nun schon im Norden, 18 Jahre lang in Hamburg und seit 2022 in Bremen.
Ich bin ausgebildet als Diplom-Musikpädagogin, Schlagzeugerin und Musiktherapeutin. Seit 2008 unterrichte ich Musik hauptberuflich und dabei vor allem Gruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene): Percussiongruppen, Bandprojekte, Elementare Musikpädagogik. Seit 2020 kamen Handpan-Workshops dazu und seit 2022 unterrichte ich nur noch Handpan. Dabei verbinde ich stets fundiertes Fachwissen mit Lebendigkeit und Leichtigkeit.
Gesamtes Interview anzeigen
Wie und wann bist du auf die Handpan gekommen?
Als ich 2017 eine Ausbildung für Gestalt-Therapie machte, lernte ich die Handpan kennen.
Was bedeutet die Handpan für dich persönlich?
Für mich ist die Handpan das Instrument, in welchem all meine bisherige musikalische und pädagogische Erfahrung und Leidenschaft zusammenfließt und ich tun kann, was ich sehr gerne tue: Musik vermitteln, eigene Musik entwickeln und für andere spielen. Die Handpan bedeutet für mich bei mir selbst anzukommen – beruflich ebenso wie künstlerisch.
Wo/wie hast du Handpan spielen gelernt?
Als ich 2017 das erste Mal bei einem Freund eine Handpan in die Hand bekam, hatte ich bereits ein großes Hintergrundwissen in Bezug auf Rhythmen, Handsätze, Melodien und Harmonien. So klang es von Anfang an gut, was ich spielte. Ich lieh mir seine Handpan erstmal aus und entwickelte erste Ideen. Nach ein paar Monaten nahm ich eine Cajon und eine HiHat für die Füße dazu. 2018 kaufte ich mir meine erste eigene Handpan.
Um weitere Ideen für die Handpan zu finden, habe ich Handpanspieler auf Youtube angeschaut und ihre Spielweisen analysiert. Tutorials gab es damals nicht. Darüber hinaus übertrage ich seit 2018 Lieder, die ich aus Singing-Circles kenne mit Melodien und Begleitmustern auf die Handpan.
Wie integrierst du die Handpan in deinen Alltag und dein Leben?
Die Handpan ist mein Alltag und mein Leben. Die Frage ist eher, wie ich andere Dinge in mein Leben integriere 😉
Was macht dir besonders viel Spaß beim Handpan spielen, Workshop geben, auf einem Konzert spielen?
Mir ist es wichtig, im Unterricht und bei Konzerten eine Struktur zu haben und gleichzeitig flexibel zu bleiben. So kann ich auf die jeweilige Situation eingehen und es wird Kontakt und Interaktion mit Teilnehmern oder dem Publikum möglich. Das empfinde ich als besonders schön.
Über deine Handpan-Workshops
Seit wann gibst du Workshops und/oder spielst öffentlich / gibst Konzerte etc.?
Meine erste Straßenmusik mit der Handpan habe ich 2017 gemacht, 10 Tage nach dem ich mir eine erste Handpan ausgeliehen hatte. Seitdem trete ich mit der Handpan auf. Handpan-Workshops gebe ich seit Anfang 2020.
Was hat dich motiviert, Handpan-Workshops zu leiten?
Ich habe ein Talent dafür, Menschen musikalisch dort abzuholen, wo sie gerade stehen und sie durch kleine Schritte und eine gute Struktur weiter zu bringen, als sie es selbst für möglich gehalten hätten. Außerdem liebe ich es, mit Gruppen zu arbeiten. Seit ich 2004 mein Studium Diplom-Musikpädagogik begonnen habe, beschäftige ich mich intensiv damit, wie Menschen spielerisch und ganzheitlich an das Lernen von Instrumenten herangeführt werden können.
Da lag es auf der Hand, diese ganzen Möglichkeiten auch im Rahmen von Handpan-Workshops einzusetzen.
Was sind deine musikalischen Einflüsse und Inspirationen?
Besonders inspirieren mich World-Percussion, Mantras, Lieder aus den Singing-Circles, Ecstatic-Dance-Musik und der freie intuitive Ausdruck den ich aus der Musiktherapie kenne.
Meine Wurzeln sind die brasilianische Musik: Samba, Samba-Reggae und MPB. Allerdings habe ich auch ein paar Jahre lang klassisches Schlagwerk (Mallets und Pauken) Drumset Jazz und Rock gespielt.
Ich würde sagen, dass ich sehr viele verschiedene Arten Musik zu gestalten und zu praktizieren kennengelernt und erforscht habe. Dadurch bringe ich einen sehr breiten und fachlich fundierten Blick auf Musik mit.
Was können Teilnehmer*innen von deinen Workshops erwarten?
Fachkundige Anleitung, Spaß am Musizieren (schon in der ersten Stunde) und persönliches Wachstum
Wie gestaltest du deine Workshops, um ein bereicherndes Erlebnis zu bieten?
Meine Workshops sind eine Einladung, mit Musik zu experimentieren und dabei Leistungsdruck und Abwertung in Bezug auf das eigene Musizieren loszulassen. Konkrete Spielmuster zum Mitspielen wechseln sich ab mit Spielideen zum Improvisieren. Sitzen am Platz wechselt sich ab mit Bewegung im Raum. Denken und Verstehen wechselt sich ab mit Loslassen und in einen Flow eintauchen. Durch diese Wechsel wird Musik auf vielen unterschiedlichen Ebenen erfahren und verinnerlicht.
Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am Ende des Einsteiger-Workshops überrascht, wie viel Musikalität schon in ihnen steckt – auch wenn sie ohne Vorkenntnisse gekommen sind.
Kannst du ein besonders erinnerungswürdiges Erlebnis aus einem deiner Workshops teilen?
Nach dem dreistündigen Workshop „Freies Spiel und Improvisation“ sagte eine 69-jährige Dame zu mir: Das ist das erste Mal, dass ich mich nicht von außen bewertet gefühlt habe und auch mich selbst nicht bewertet habe. Das hat mich damals sehr berührt.
Welche Ratschläge würdest du jemandem geben, der gerade erst mit der Handpan beginnt?
Achte gut auf dich, darauf wo du gerade musikalisch stehst und was oder wer dir von dort wirklich weiterhelfen kann.
Hast du eine besondere Philosophie oder einen Ansatz, den du in deinen Workshops verfolgst?
Ich bin davon überzeugt, dass wir Menschen von Grund auf musikalisch sind – und zwar alle. Mein Unterricht ist deshalb so aufgebaut, dass es möglich wird, einen Zugang zur eigenen Musikalität zu finden:
- Ganzheitlich: Ich beziehe den Körper, die Sinne und die Persönlichkeit des Menschen mit ein.
- Wertschätzend und kontaktvoll: Ich hole die Menschen dort ab wo sie stehen, anstatt sie zu überfordern.
- Spielerisch und mit Leichtigkeit: Denn dann macht das Lernen und Musizieren von Anfang an Spaß und es wird möglich, alte negative Glaubenssätze loszulassen.
Die einfachsten Wege zur eigenen Handpan
Das könnte dich auch interessieren
Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, deine perfekte Handpan zu finden
Entdecke unsere exklusive Auswahl hochwertiger Handpans und finde dein Traum-Instrument bequem in unserem Handpan-Shop.
Teste verschiedene Handpans, entscheide in Ruhe und finde dein Klangwunder – mit unseren flexiblen Mietoptionen.
Mach es dir so einfach wie möglich und lass dich beraten. Wir helfen dir schnell und einfach, das passende Instrument zu finden.
Unsere Handpan-Kurse bieten dir einen einfachen Einstieg in professioneller Begleitung. Lerne das Instrument kennen und spiele deine erste Melodie.
Werde zum Handpan-Profi
Ausführliche Ratgeber für Handpan-Anfänger
Lies unsere ausführlichen Ratgeber zum Handpan Instrument
Vermeide typische Anfängerfehler und erfahre, wie du mit Expertenwissen sicher und stressfrei deine erste Handpan auswählst.
Erfahre, welche Qualitätsmerkmale entscheidend sind und wie du deinen persönlichen Testsieger entdeckst.
Verstehe, wie sich Handpan-Preise zusammensetzen und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis findest.
Lerne die Unterschiede zwischen 440 Hz und 432 Hz Handpans kennen und finde heraus, welche Schwingung besser zu dir passt.