Handpan-Hersteller
Eine nicht vollständige Liste weltweiter Handpan-Maker
Um eine hochqualitative Handpan kaufen zu können, findest du auf dieser Seite Informationen zu verschiedenen Handpan-Hersteller*innen. Die Liste ist natürlich nicht vollständig aber wird regelmäßig erweitert.
Um die richtige Handpan zu kaufen, solltest du auch folgende Ratgeber lesen.
- Grundlagen-Ratgeber zu Handpans
- Handpan-Kaufratgeber: Worauf musst du beim Kauf achten?
- Handpan-Tonleiter: Finde die passende Skala
- Handpan-Test: Finde die beste Handpan
Gute Handpan-Hersteller
aus unserem Handpan-Shop
Daroma Handpans
Die Daroma Handpans werden – wie der Name vielleicht schon erahnen lässt – in der “ewigen Stadt” Rom erschaffen. Die wunderschönen Instrumente werden mit hochwertigen Materialien und Werkzeugen in Handarbeit gefertigt. Jede dieser Handpans ist ein Unikat und wird mit viel Liebe zum Detail in einer speziell dafür eingerichteten Werkstatt für den Handpanbau hergestellt.
Die Daroma Handpans sind sehr schön im Klang und für Anfänger*innen sowie Fortgeschrittene bestens geeignet. Viele zufriedene Spieler*innen schätzen die Daroma Instrumente und deren Qualität. Selbstverständlich ist ein Nachstimmen der Daroma Handpans durch unseren Partner möglich. Die Kosten dafür hängen davon ab, wie viel Arbeit in das Nachstimmen investiert werden muss. In der Regel kostet das Nachstimmen der Daroma Handpan ca. 80€ inklusive einer Pflege.
In unserem Handpan-Shop findest du wunderschöne Handpans von Daroma.
Mercury Handpans
Mercury Handpans, das sind Aitor und Esti aus Spanien. Ihre Leidenschaft für die Handpans begann Mitte 2013, als sie zum ersten Mal eine Handpan hörten.
Es war Liebe auf den ersten Blick. Anfang 2015 begannen sie ihren Weg, dieses Instrument zu bauen, und anderthalb Jahre später, Mitte 2016, konnten sie den magischen Klang ihrer selbstgebauten Handpans hören.
Die beiden erschaffen jede Handpan individuell mit Hunderten und Aberhunderten von Hammerschlägen. Jede Mercury Handpan hat einen einzigartigen harmonischen Klang. Erzeugt aus normalerweise 8 oder 9 Tonfeldern, die zu verschiedene Handpanskalen kombiniert werden.
Mercury Handpans bieten 2 verschiedenen Größen an, Ø50cm und Ø53cm, um Resonanzprobleme zu vermeiden und eine große Anzahl von verschiedenen Skalen zu ermöglichen. Alle Mercury Handpans sind aus nitriertem Stahl gefertigt, eine sehr wichtige und fast notwendige Rostschutzbehandlung.
Finde in unserem Handpan-Shop hochwertige Mercury Handpans von Aitor & Esti aus Spanien .
Numen Instruments
Hinter Numen Instruments steht Mario Gonzalez Aragon. Er kommt ursprünglich aus Mexiko, wohnt mittlerweile aber in Barcelona.
Seine Leidenschaften sind Kunst, Meditation, Theater, persönliche Entwicklung, Ausdruck mit dem Körper und Tanz und schöne Dinge mit den Händen zu erstellen.
Die Herstellung von Handpans ist für ihn eine Möglichkeit, sich mit der Welt der Musik und der Musiker zu verbinden sowie Freundschaften mit schönen und sensiblen Menschen schließen. Er versteht den Stahl als sein Meister, der ihn über den Musikinstrumentenbau lehrt, aber auch über Frustration, Ausdauer, Leidenschaft und alle Arten von Emotionen. Die Herstellung von Handpans bedeutet für ihn auch, ein Handwerk auszuüben, in das er einen Teil von sich selbst einbringen kann.
Er strebt stets danach, die besten Handpans herzustellen. Er gibt sein Bestes, um mit seinem Werkzeug und seinen Händen Instrumente zu erschaffen, zu denen zukünftig andere Menschen eine starke Verbindung verspüren und die täglich viele Stunden genutzt werden können, um zu musizieren, Kunst zu machen und Emotionen und Gefühle zu vermitteln.
Finde tolle Numen Instruments Handpans aus Barcelona in unserem Handpan-Shop.
sOyuz Handpan Sculpture
Das sagt der Gründer von sOyuz:
Mein Name ist Ramón Seijo. Ich bin in Spanien in den 80er Jahren geboren. Vom ersten Moment an, als ich eine Handpan hörte, war ich beeindruckt von dem, was ich im Inneren fühlte.
Damals war es fast unmöglich, eine zu kaufen, da es nur wenige Hersteller auf dem ganzen Planeten gab. Nachdem ich jahrelang gewartet und millionenfach geträumt habe, konnte ich eines dieser Wunder erleben und viele Jahre lang Konzerte geben und für mich spielen. Es war sehr therapeutisch für mich. Heute und nach Jahren harter Arbeit kann ich der Welt meine eigenen Instrumente anbieten, die ich sOyuz handpan sculpture nenne.
Ich bin sehr glücklich, einer der Menschen zu sein, die handgefertigt Metallwunder erschaffen. Ich liebe das, was ich tue, und ich lebe es mit Leidenschaft.
Finde wunderschöne sOyuz Handpans von Ramón in unserem Handpan-Shop.
Weltkarte der Handpan Hersteller*innen
Die umfangreichste Hersteller-Karte
Der Handpan-Taschen Hersteller Hardcase Technologies hat in Google Maps sehr viele Handpan Hersteller *innen zusammengetragen. In dieser Karte kannst du navigieren, indem du sie mit der Maus verschiebst und zoomen kannst du, wenn du die Taste Strg auf deiner Tastatur gedrückt hältst und dein Mausrad benutzt. Wenn du nähere Informationen zu einem*r Hersteller*in möchtest, dann klick einfach die Markierung an.
Liste weiterer Handpan Hersteller*innen
Beschreibung einiger Handpan-Hersteller*innen
Acero Harmonic Handpans
Bei Acero Harmonic Handpans handelt es sich um einen sehr jungen Handpan Hersteller aus England. Auf Facebook ist Chris Gripton als Handpanbauer seit Sommer 2016 vertreten und teilen dort sehr aktiv schöne Fotos und Videos, insbesondere auch über den Herstellungsprozess und das Stimmen der Instrumente. Man kann sich hier ganz gut die Entstehung der zweiten Handpangeneration von Acero im Sommer 2017 über verschiedene Facebook-Posts anschauen. Die Seite ist also definitiv einen Blick wert.
Aciel Handpans
Die Aciel Handpans werden von Michael Colley und Jimmy James in Frankreich hergestellt. Der Name kommt von „Acier et Ciel“. Das ist Französisch und heißt „Stahl und Himmel“. Die beiden teilen sich die Arbeit. Wobei Jimmy die Pans herstellt und Michael diese stimmt. Der Verkauf der Instrumente findet über deren Facebook-Seite statt, die ich oben auch verlinkt habe. Hier finden immer mal wieder sogenannte „Flash-Sales“ statt. Das ist eine gute Möglichkeit ein Instrument zu kaufen und die oft langen Wartelisten zu umgehen. Außerdem ist der YouTube-Channel von Aciel ein Blick wert. Hier werden unter anderem neue Handpans vorgestellt, die zum Verkauf stehen.
Michael Colly hat seine Passion auf der Aciel-Facebook-Seite sehr schön in Worte gefasst. Daher möchte ich ihn hier zitieren:
„ANSWERS TO SOME OF YOUR QUESTIONS – i am always experimenting with scales that work for me and will not be taking scale requests any time soon -I will try to keep the price well below the average for these kind of instruments. I am not looking to get rich quick,I just want to keep making them and get better. I do not make perfect ‚products‘.I am trying to find a good sound that I love and hope you will too.“
Alma Handpan
Unter dem Namen Alma Handpan stellt Duerte Gil in Portugal schöne Instrumente her. Mittlerweile baut Duerte die 3. Generation der Alma Handpans. Dabei legte er eine steile Lernkurve hin und verbesserte seine Instrumente in vielerlei Hinsicht. Um eine der beliebten Alma Handpans der 3. Generation zu erhalten, musst du dich auf der Webseite auf die Warteliste schreiben. Dort findest du auch die zur Verfügung stehenden Skalen. Auf der Webseite gibt es zusätzlich eine Rubrik für Flash Sales. Bleib also aufmerksam, wenn du eine Alma Handpan kaufen möchtest, aber die Wartezeit nicht aushalten kannst. Alma Handpan bietet auch noch eine dritte, eher seltene Kaufmöglichkeit an. Und zwar findet auf der Webseite immer mal wieder eine Auktion statt. Hierbei kannst du einen Preis für ein Instrument bieten und jeden Abend wird der*die Höchstbietende genannt. Wer am Ende der Auktion den höchsten Preis geboten hat, der kann die Handpan kaufen. Auch hier kann ich dir nur empfehlen dem Unternehmen auch auf Facebook zu folgenden und den YouTube-Kanal zu abonieren, wenn du dich für die Alma Handpans interessierst.
Amarel Steel
Gerardo Amarel baute in Mexico seit 2016 Metallinstrumente. Anfänglich hat er noch vermehrt Steel Tongue Drums gebaut. Ab Mittw 2017 konzentriert er sich aber auf den Bau von Handpans. Ende 2017 befand er sich noch im Prototypen-Status. Mal sehen was die Zukunft bringt und wo Gerardos Reise hinführt.
AnaPanA Handpan
Unter dem Namen AnaPanA Handpan stellt der Musiker und Geigenbauer Handpans her. Er hat mit der Entwicklung seiner Handpans ca. 2013, als einer der Pioniere in Südamerika, angefangen. Die Werktstatt von AnaPanA befindet sich in der Provinz Cordoba, im Zentrum von Argentinien. Von dort aus senden sie ihre Instrumente in verschiedene Teile der Welt, insbesondere nach Südamerika.
Als Musiker und Geigenbauer unternahm Nahuel viele Reisen um die ganze Welt, um Inspiration für sein Handwerk und seine Musi zu finden. Dabei traf er 2005 in Indien das erste mal auf eine Handpan. Einige Zeit später fing er dann auch an zu hämmern. Während dieser Jahre haben er und sein Team verschiedene Fertigungstechniken erforscht, um verschiedene Ergebnisse zu erzielen, die die Qualität ihrer Instrumente verbessern. Heute haben sie eine eigene Pressmatrix entwickelt, die die Qualität unserer AnaPanA weiter optimiert.
Nahuel war so nett und hat mir Bilder von seinen Handpans, seiner Presse und seiner Werkstatt geschickt. Hier bekommst du einen kleinen Einblick in die Arbeit von AnaPanA.
Atom Handpan
Atom Handpan ist eines der ersten in der Ukraine und Russland gebauten Instrumente. Handpans aus verschiedenen Stahlsorten wie unbehandeltem Stahl, nitrierterstahl und Edelstahl. Der Erschaffer dieser Instrumente ist Yevhen Luchentsov. Er hat im Jahr 2014 begonnen sie zu produzieren.
Er verwendet eine einzigartige hypoallergene Technik, um die Handpans mit Messing und Leinöl zu bedecken.
Videos von Yevhen sAtom Handpans findet ihr auf dem Atom Handpans YouTube Kanal. Yevhen war so nett und hat mir ein paar Bilder seinen unglaublich schönen Handpans geschickt.
Aura Handpan
Die Geschichte von Aura Handpans ist typisch unter den Hersterll*innen. Jon Antzoulis experimentierte ab dem Jahr 2011 damit, Stahl zu stimmen. Dabei kam anfangs tatsächlich eine gestimmte Pizza-Pfanne raus, die du dir bei YouTube einmal anschauen solltest (Aura Pizza-Pfanne). Jon hatte ca. drei Jahre weiter experimentiert und seine Fähigkeiten dabei kontinuierlich verbessert. Im Jahr 2014 hat er dann die Enigma hergestellt. Zum Vergleich zur Pizza-Handpan findest du hier ein Video von der Aura-Enigma auf YoutTube. Hier wird deutlich, dass Jon mit Aura eine steile Lernkurve hinter sich hat.
Auf der Homepage von Aura kannst du dir die verschiedene Tonleitern (Scales) anschauen, die zum Kauf angeboten werden. Um eine Aura zu kaufen, kannst du dich auf der Webseite auf die Warteliste schreiben. Zusätzlich werden aber auch manchmal Handpans für einen Flash-Sale angeboten, bei dem man die Warteliste umgehen und direkt ein Instrument kaufen kann.
Axiom Handpans
Axiom Handpans wurde 2013 von Jacob Lee gegründet. Der Amerikaner aus Nevada war professioneller Gitarrist und hatte eine kreative Durststrecke als er die Handpan kennenlernte. Er war überwältigt von dem Instrument und spielte es ausgiebig. Durch seine Passion entwickelte er den Drang selber eine Handpan zu bauen. Mittlerweile ist Jacob eine feste Größe in der Handpanwelt. Im Jahr 2017 wurden Axiom Handpans vorrangig auf first come, first serve Basis verkauft. Was soviel heißt wie: Wer zuerst malt, malt zuerst. Es wurde also nicht mit einer Warteliste oder eine Lotterie gearbeitet. Sobald ein Instrument fertig war, wurde es zum Verkauf angeboten. Jacob hat auf seiner Webseite bereits angekündigt, dass sich das zukünftig ändern wird. Ich empfehle dir also aufmerksam zu bleiben, wenn du eine Axiom Handpan kaufen möchtest. Verfolge am besten Jacobs Treiben auf der Axiom Facebook-Seite und dem YouTube-Kanal.
Ayasa Instruments
Ayasa ist ein niederländischer Handpan Hersteller. Ralf van den Bor hat 2013 damit angefangen sich mit der Herstellung einer eigenen Handpan zu beschäftigen. Er hat mit Ayasa sicherlich einen der besten Hersteller Europas erschaffen. Die Instrumente sind bei vielen bekannten Spieler*innen sehr beliebt. Auf der Webseite findet ihr auch immer mal wieder Instrumente, die zum direkten Kauf zur Verfügung stehen. Zusätzlich solltest Ayasa auf Facebook folgende, damit du über mögliche Käufe informiert wirst. Ich habe meine Ayasa zum Beispiel bei einem Flash Sale kaufen können. Ralf hat neben tollen Handpans auch noch eine Besonderheit im Angebot. Eine doppelseite Handpan. Hierbei befinden sich auf beiden Halbschalen des Instruments Klangfelder und jeweils ein Ding. Dafür gibt es kein Gu. Die nicht genutzte Seite wird mit Magneten abgeklebt und damit ein mitklingen verhindert .Du solltest dir unbedingt einmal den Ayasa Double Sider bei Youtube anschauen.
Solltest du dich für den Bau von eigenen Intrumente interessieren, könnte Ayasa bald noch wichtiger für dich werden. Das Team plant nämlich einen sogannten Maker-Shop aufzumachen, in dem Handpan Hersteller z.B. die Metallschalten kaufen können und möglicherweise auch Werkzeuge. Auf der Webseite steht schon, dass der Shop bald eröffnet werden soll.
Ein komplettes Interview mit Ralf über ihn und Ayasa findet du hier: Interview mit dem weltbekannten Handpan Hersteller Ayasa.
BalkanPan
BalkanPan begann als Idee im Jahr 2011, die effektive Arbeit begann dann ein Jahr später, nach langer Zeit des Lesens und der Suche nach den notwendigen Werkzeugen für das Projekt. Das Interesse galt zunächst der Herstellung von Steelpans als Grundlage für die Entwicklung von Handpans.
In einer kleinen Werkstatt in Cerknica, Slowenien, kamen die Ölfässer an und so hat alles begonnen. Da es zu dieser Zeit nur ca. ein Dutzend guter Handpan Hersteller*innen auf der Welt gab, war es eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe, das Wissen und die Fähigkeiten in den Bereichen Metallurgie, Stahlverarbeitung, Musiktheorie und Stimmkunst zu erwerben, die notwendig sind, um eine Handpan herzustellen.
Ein großes Plus beim Erlernen des Handpanbaus waren Kenntnisse im Bau von Holzinstrumenten, die einige akustische Parallelen zur Bearbeitung von Stahl aufweisen. In die Entwicklung von BalkanPan Handpans haben wir viel Hingabe und Liebe gesteckt, die dieses wunderschöne Instrument braucht, um ordentlich gebaut zu werden und schön zu klingen.
Mittlerweile besteht BalkanPan aus Neven und Mojca. Von 2012-2015 war das Projekt in Cerknica angesiedelt. Doch dann haben die beiden beschlossen auf die andere Seite Sloweniens zu ziehen und eine größere Werkstatt für Holz- und Stahlinstrumente zu eröffnen.
Im Sommer 2015 haben sie ein kleines Geschäft in der Nähe der Stadt Brežice (Slowenien) eröffnet, die 20 Minuten von Zagreb, der Hauptstadt Kroatiens, entfernt ist. Dieser Standort ist auch dafür geeignet, den kroatischen Markt und andere Märkte der Balkanregion zu verwalten.
Handpans sind ein wachsender Organismus und haben unendlich viel Raum für Verbesserungen und Lernmöglichkeiten. Das macht BalkanPan zu einem sehr offenen und waghalsigen Projekt. Aber aktuell geht es uns sehr gut.
Wer eine BalkanPan Handpan bestellen möchte, der kontaktiert die beiden einfach über ihre Webseite: www.balkanpan.com.
Baur & Brown
Bill Brown und Tim Baur sind mit die bekanntesten Handpan Hersteller Deutschlands. Bereits seit über 30 Jahren beschäftigt sich Bill mit dem Bau von Stahlinstrumenten. Lange Zeit hat er sich auf Steeldrums konzentriert. Auch Tim hat viel Erfahrung mit dem Erschaffen toller Instrumente aus Stahl. Er baute zum Beispiel die Cosmicpan Handpan und die Om-Drum. Da die Om-Drum nicht so bekannt ist, möchte ich auf ein schönes Video aufmerksam machen, das Tim Baur mit einer Om-Drum zeigt.
Bill und Tim haben ihr Wissen über das Stimmen von Stahl zusammengetan und stellen nun hochwertige Handpans her. Du kannst über deren Webseite Kontakt aufnehmen, um dich über die Kaufmöglichkeiten zu informieren. Sie bieten aktuell neun verschiedenen Stimmungen und drei verschiedenen Metalle an. Wie viele Hersteller bietet auch Baur & Brown an, dass du eine Handpan bei ihnen zur Probe spielen kannst. Da Baur & Brown ein deutscher Hersteller ist, hast du hier die Möglichkein auch ohne eine weite Reise das Instrument zu spielen, bevor du es kaufst.
Die Fernsehsendung buten und binnen von radiobremen hat einen kleien Beitrag zu dem Hersteller aus Emtinghausen produziert. Auf der Webseite von radiobremen findest du das Video über Bauer & Brown.
Battiloro Handpan
Die Reise von Battiloro Handpan durch das Handpan-Universum begann 2007, als eine Gruppe von Musikern und Schlagzeugern die Möglichkeiten dieses kraftvollen Instruments entdeckte. Seitdem verbindet sich die Leidenschaft für diese unkonventionelle Musik mit der Meisterschaft geschickter Handwerker*innen, die im Jahr 2016 Battiloro Handpan zur Welt bringen.
Dies ist ein perfektes Instrument für die Meditation. Deshalb hat sich Battiloro Handpan auf das Tuning bei 432hz – der Frequenz des Universums – spezialisiert. Sie bieten 3 Standardmodelle, die normalerweise verfügbar sind (Tuning 432Hz oder 440Hz) und 3 Sondermodelle (nur 432Hz) mit Warteliste an.
Eine Bestellung für eine Battiloro Handpan kann über das Formular auf der Webseite aufgeben werden.
BELLArt
Kurz vorab gesagt: BELLArt produziert leider nicht mehr. Unter der Namen BellArt stellte Luis Eguiguren sehr schöne Instrumente in Spanien her. Angefangen hat er mit der „V.1“ Bells und entwickelte sich über mehrere Generationen von Instrumenten zur „BELLs Premier“. BELLArt hat seine Instrumente nicht Handpans genannt, da das im Spanischen soviel wie Handbrot heißt. Um Missverständnisse wurden die Instrumente BELLs genannt. Im Jahr 2014 wurde es dann aber auf einmal sehr ruhig um BELLArt. Die letzten Aktualisierungen der Facebook-Seite und des YoutTube-Channels kommen aus diesem Jahr.
CFoulke – Student of Steel
Auch die Reise von CFoulke begann wie die von so vielen anderen Handpan Hersteller *innen. Colin Foulke bekam 2013 eine alte Steelpan geschenkt und wurde dadurch inspiriert sich mit dem Stimmen von Stahl auseinanderzusetzen. Er verbrachte den Anfang des Jahres 2013 damit Steelpans zu bauen, wobei die ersten Versuche leider auch immer wieder von Misserfolgen geprägt waren. Kurz darauf hatte er die Chance in der Schweiz den Hersteller und Stimmer der AsaChan (EchoSoundSculpture) zu treffen und eine AsaChan zu erhalten. Nachdem er sich mit ihr ausgiebig beschäftigt hatte, kaufte er sich von Pantheon Steel die Werkzeuge, um seine eigenen Handpans herzustellen. Für die Ergebnisse kann man wirklich dankbar sein.
Auf der Webseite von CFoulke wird ein toller Virtual Player angeboten. Er gibt ein Gefühl für verschiedene Tonleitern (Scales) auf den CFoulke-Handpans.
Wenn du ein Instrument von CFoulke kaufen möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten. Zum einen werden sie über die Webseite angeboten. Allerdings ist damit zu rechnen, dass die Instrumente schnell ausverkauft sind. Colin hat auch schon mal eine Lotterie durchgeführt, bei der man eine Handpan gewinnen konnte. Es ist immer eine gute Idee, die Webseiten und Facebook-Seiten der Handpan Hersteller *innen regelmäßig zu besuchen. Häufig werden dort Instrumente angeboten. Schaut also auch mal auf die CFoulke-Facebook-Seite.
Dii Handpans (Dave’s Island Instruments)
Hinter Dii Handpans steht David Beery. 1991 begann er zum ersten mal Steel Drums zu stimmen und begann einige Jahre später sie als zu verkaufen. Mittlerweile baut er seit über 25 Jahren aus Stahl tolle Instrumente und kann sicherlich als ein äußerst professioneller Stimmer bezeichnet werden.
Seine erste Handpan hat er 2011 hergestellt. Dabei wurde er hauptsächlich von drei Personen ermutigt, sich dem Handpanbau zu widmen: Michael Carney Anfang 2000, Karen Calhoun 2008 und Elias Amkie 2010.
In seinen frühen Jahren hat er mehrere Handpan-Modelle entiwckelt. Das erste Modell hat er Genesis genannt. Mittlerweile ist er aber zu kleinere Größen übergegangen und stellt nun Handpans mit einem Durchmesser von 20 Zoll (50,8 cm) her. Aktuell (Mitte 2018) bietet er die beiden Handpan-Modelle GAIA und Luna an.
Sie sind schlicht und elegant im Design. Sein Modell Luna ist aus unlegiertem, kohlenstoffarmem Stahl gefertigt und wird mit einer rostbeständigen Beschichtung und einer schönen Patina-Oberfläche angeboten. Das Modell GAIA besteht aus nitriertem kohlenstoffarmem Stahl und hat eine blau/graue Naturstahloptik. Zur Zeit arbeitet er an der Entwicklung einer GAIA-Handpan mit 21 Zoll Durchmesser und einem Edelstahlmodell.
Um eine Handpan von Dave zu kaufen, könnt ihr einfach auf seine Webseite gehen oder sogar in seinen Laden. Denn Dave ist einer der wenige Handpan Hersteller, die einen eigenen Laden betreiben. Allerdings ist der in Amerika (4115 Los Coyotes Diagonal, Lakewood, CA, 90713, USA)
Wer mehr Information zu Dii Handpans haben möchte, findet sie auf Facebook, Instagram und YouTube.
EchoSoundSculpture
Das Team von EchoSoundSculpture stellt die AsaChan und die AsaChan MiRim in der Schweiz her. Die ersten Prototypen wurden 2011 veröffentlicht. Der Erbauer der AsaChan Ezahn Bueraheng machte sehr schnell große Fortschritte und schaffte es seine Erfahrungen im Instrumentenbau direkt in die Verbesserung seiner Instrumente einfließen zu lassen. Innerhalb von zwei Jahren waren mehrere tausend Personen auf seiner Warteliste. EchoSoundSculpture hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Warteliste abzuarbeiten und hat zunächst nicht vor Handpans an Personen, die nicht auf der Warteliste stehen, zu verkaufen. Weitere Informationen findest du auch auf der EchoSoundSculpture Facebook-Seite und deren YouTube-Channel.
ederod Handpan
Florent Recouvreux widmet sich seit 2012 der Herstellung von Handpans. Im Juni 2013 hat er dann im französischen Besancon seine Firma ederod gegründet. Die Handpans, die er herstellt nennen sich Endro. Aktuell (Mitte 2018) ist er dabei die 5. Generation seiner Handpans zu beenden. Es sind die Endro V Pans und, wie er selbst sagt, die Inkarnation der Reife seiner Arbeit.
Wer eine Endro von Ederod Handpan haben möchte, der sollte Florent am besten über seine Webseite kontaktieren.
Heliton Handcrafts
Heliton Handcrafts, das sind Marek und Lida-Leena aus Estland, die Handpans und Fantasie-Instrumente bauen. Vorrangig fertigen die beiden kundenspezifisch auf Bestellung. Manchmal haben sie aber auch Instrumente zum freien Verkauf. Helition betont, dass sie ihre Instrumente in spirituell-physikalischer Harmonie und in Verbindung mit der Person, dem Zweck und der Bestimmung jedes einzelnen Instruments bauen. Daher hat z.B. jede Heliton Handpan einen eigenen Namen und hat eine andere Schwingung, Bestimmung und Entstehungsgeschichte.
Seit 2013 verkaufen Marek und Lida-Leena Handpans und achten dabei besonders auf die Klang- und Materialqualität und auch auf die Ausbildung ihrer Kunden. Neben Handpans bauen sie auch andere Fantasieinstrumente und bieten Klangreisen und Workshops an.
Wenn du Kontakt zu Heliton Handcrafts aufnehmen möchtest, kannst du das per E-Mail (helitonhandcrafts@gmail.com) oder über die Heliton Facebook-Seite machen.
„Wir würden uns freuen, mit und für dich etwas Magisches zu schaffen!“
Wenn du einige Hörbeispiele haben möchtest, schau am besten auf dem Youtube-Kanal von Heliton Handcrafts oder auf deren Soundcloud-Kanal vorbei.
Innersound Handpan
Unter dem Namen Innersound baut Manfred Sperling in Berlin seine Instrumente. Damit ist er einer der wenigen Hersteller in Deutschland. Manfred weist auf seiner Webseite darauf hin, dass jeder Tuner seinen eigenen Geschmack in die Stimmung einfließen lässt. Innersound Handpans haben einen sehr warmen Klang, der als besonders meditativ wahrgenommen wird. Schau einfach mal auf die Webseite von Innersound. Hier findest du viele Videos, Informationen zu den Preisen und Kaufmöglichkeiten. Auch Workshops werden manchmal angeboten.
Isthmus Instruments
Isthmus Instruments ist ein Handpan Hersteller aus Madison, Wisconsin in den USA. Hier baut Jenny Robinson, eine der wenigen Frauen in dem Metier, tolle Instrumente. 2012 fing Jenny an die Szene genauer zu vefolgen und das Bauen der Handpans wurde schnell zu einem Hobby und dann zu ihrem Beruf. Auf der Facebook-Seite findet ihr aktuelle Informationen zu den Pans und zu möglichen Käufen. Auch auf der Webseite werden immer wieder verfügbare Instrumente angeboten.
KOAN Handpan
Hier findest du ein Interview mit Aurélien von KOAN Handpan (KOANPAN).
LUNA Soundsculptures
Sebastian Rutkowski stellt unter dem Namen LUNA Soundsculptures ganz besondere Handpans in Deutschland her. Dabei achtet er besonders darauf, dass er möglichst viele Arbeitschritte als Handpan Hersteller und Künstler mit seinen eigenen Händen und ohne Maschinen vollbringt. Er fokussiert sich auf hohe Qualität und eine kleine Stückzahl.
Nachdem er eine Zeit lang versucht hat, einige Arbeitsschritte auszulagern, hat er sich dafür entschieden, alle Prozesse in seine Manufaktur zurückzuholen. Nur so kann er weiterhin die Individualität seiner Instrumente gewährleisten.
Was macht eine LUNA Handpan aus:
- Stainless-Steel: Sebastian hat sich voll und ganz aug Edelstahl spezialisiert und benutzt keine nitrierten Materialien. Dadurch haben seine Handpans einen langen Sustain. Das eignet sich besonders für einen meditativen Spielstil und nicht so sehr für einen perkussiven.
- Borderless Tuning: LUNA Handpans werden ausschließlich mit weichen Tonfeld-Rändern nach klassischer PANArt-Weise gebaut. Dadurch sind Sebastians Handpans sehr sensitiv, klingen leicht anund sind sehr Obertonreich.
- Japanische Urushi-Lackierung: Alle seine Handpans lackiert Sebastian mit hochwertigen Natur-Lack Urushi. Dieser ist tatsächlich fast so teuer wie Gold. Dadurch sind die Instrumente völlig resistent gegen Rost, Salzwasser, Handschweis, etc. und haben eine besondere Optik und Haptik.
Wer Interesse an einer LUNA Handpan hat, kann mit Sebastian über seine Webseite in Kontakt treten.
Meraki instruments
Meraki ist ein griechisches Wort und beschreibt es, wenn man etwas mit Liebe und voller Hingabe tut. Es handelt sich hierbei um einen italienischen Hersteller, der seine erste Handpan 2014 auf YouTube vorstellte. Die hohe Qualität der Instrumente führt mit e zu großer Aufmerksamkeit auf der ganzen Welt und bei sehr bekannten Handpanspieler*innen aber leider auch dazu, dass bereits nach einem Jahr keine neuen Kaufanfragen entgegengenommen wurden. Erst im Frühjahr 2017 wurde eine neue Warteliste eröffnet und es wurden 50 Gewinner ausgelost, die sich auf die Liste geschrieben hatten. Allerdings wurde auf der Facebook-Seite versprochen, dass es auch andere Möglichkeiten geben wird, eine Meraki zu kaufen. Daher empfehle ich dir bei Interesse das Treiben auf Facebook zu verfolgen. Auch wenn die Seite nicht sehr oft aktualisiert wird, findet man hier tolle Videos mit schönen Songs und klasse Instrumenten.
Mishte Instruments
Hinter Mishte Instruments steckt Marek Lenart. Er kommt aus dem östlichen Teil der Slowakei und lebt in Kosice. Er hat Elektrotechnik gelernt und viel Erfahrung in der IT-Programmierung. Man kan ihn als jemanden bezeichen, der sich gerne ausgiebig in Themen einarbeitet, die viel Engangement und Konzentration erfordern.
Marek kam 2012 das erste mal in Kontakt mit einer Handpan, als er das Video Hang Massive – Once Again sah. Dieses Video ist für viele Leute das erste Handpan Lied, welches sie je gehört haben, denn es ist womöglich das bekannteste der Welt. Bis zu diesem Moment verbrachte Marek einen normalen Arbeits fast komplett vor dem Computerbildschirm. Aber ab diesem Zeitpunkt, wusste er, dass sich das jetzt ändern wird. Ihm war nur noch nicht ganz klar, auf welche Art und Weise sich sein Arbeitsalltag ändern wird, aber seine Reise hat er begonnen.
Oder wie andere Hersteller sagen: „Ich fiel in den Kaninchenbau!“
Der Moment, in dem er sich für den Weg entschieden hat, Handpans zu bauen, lag dann irgendwo im Herbst 2013. Nach einigen Versuchen zunächst Steel Tongue Drums zu bauen, bermerkte er schnell, dass das nicht das richtige für ihn ist und er fokussierte sich ausschließlich auf die Entwicklung und den Bau von Handpans.
Das besondere an Mishte Instruments liegt unter anderem daran, dass Marek alle Produktionsschritte selber macht. Das heißt, er sucht nach Material und kauft nur welches, das am besten zu all seinen Produktionsschritten passt. Dabei verwendet er 1,2 mm dickes Bleck, damit die Instrumente stabil und steif genug sind. Der Bau der eigenen Halbschalen bietet Marek die Basis dafür, Handpans genau nach seinem Geschmack zu bauen. Sie klingen dann exakt so, wie er es sich wünscht.
Zusätzlich führt er mehrere Wärmebehandlungen durch, die die Stabilität der Stimmung gewährleisten. Er lässt Instrumente für ein paar Tage in der Sonne und stimmt sie erneut, sollten sie verstimmt sein. Auf diese Weise stellt Marek sicher, dass sich die Instrumente nicht verstimmen, wenn sie mal in der Sonne lagen und sie danach wieder abkühlen. (Hier findest du mehr zum Thema Auswirkung von Wärme und Kälte auf Handpans.)
Wenn du eine Mishte Handpan kaufen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten Marek zu kontaktieren.
- Das Kontaktformulare auf seiner Webseite: http://www.mishte.net/
- Per E-Mail: mishte.hp@gmail.com
- Über Facebook: https://www.facebook.com/mishte.instruments/
Wenn du noch ein paar visuelle Eindrücke von den Mishte Handpans haben möchten, dass schau doch mal beim YouTube oder Instragram Kanal von Mishte vorbei.
Nirvana Handpan
Nirvana Handpans ist ein weiterer Handpan Hersteller aus den USA. In Los Angeles baut Terence Jay seit Mitte 2016 seine eigenen Instrumente. Dazu kam er aus einem einfachen Grund. Nachdem er seine erste eigene Handpan hatte, bemerkte er schnell, dass er gerne eine zweite hätte, um mehr Töne zu Auswahl zu haben. Da er aber nicht so viel Geld hatte, nahm er sich vor eine eigene Handpan zu bauen. Er hat mir gesagt, dass genau das der Punkt war, an dem er süchtig wurde, süchtig nach dem Bau eigener Handpans. Und das ist er immer noch.
Anfänglich verkaufte er seine Prototypen, bei denen er noch an verschiedenen Stellschrauben drehte. Am 5. November 2016 stellt er dann seine erste Handpan vor, die er nicht mehr als Prototypen bezeichnete. Während die ersten Handpans bis ca. Mitte 2017 ausschließlich per Hand tiefgezogen wurden, versucht sich Terence nun auch an Halbschalen, die per Wasserdurck geformt wurden. Wer keine Neuigkeiten von Nirvana Handpan verpassen möchte, sollte dem Unternehmen auf Facebook folgen und auf deren Webseite schauen. Dort werden auch immer wieder Flash Sales verkündet.
Owl-Pan
Unter dem Namen Owl-Pan stellt Nico Bachus in Deutschland (Detmold) seine Handpans her. Als Namensgeber kommen laut Nico zwei Sachen in Frage. Zum einen eine weise Eule, die auch im Logo zu finden ist, zum anderen die Region Ostwestfalen-Lippe, in der die Handpans hergestellt werden.
Weitere Infos über die wunderbaren Pans aus Detmold findet ihr auch auf:
- der Internetseite: www.owl-pan.de
- Facebook: www.facebook.com/Owl.Pan.Soundsculptures
Oxymora Instruments
Oxymora Instrumts wurde 2017 vom Instrumentenbauer Mark Ulrich in Salzburg gegründet. Von frühester Kindheit an lebte Mark seine tiefe Leidenschaft für die Musik. Im Alter von 5 Jahren begann er Cello zu spielen. Im Alter von 10 Jahren folgte die klassische Gitarre.
Entmutigt von der konventionellen Musikpädagogik legte er seine Instrumente beiseite. Jahre später kaufte er sich einen Djembé und begann ohne Anleitung zu spielen und zu lernen. Seine Leidenschaft für die Musik wurde neu entfacht.
Im Jahr 2009, nach langer Suche, kreuzte die erste Handpan seinen Weg. Er verliebte sich sofort in das Zusammenspiel von Perkussion und Melodie, die im Instrument verschmelzen und von allen Spieler*innen intuitiv erzeugt werden können. Im Alter von 19 Jahren, während seiner Lehre als Gärtner, folgte er dem Ruf des Unbekannten und machte sich auf den Weg zu einer Wanderung, die 6 Monate dauern sollte, frei von Zeit und Geld, um sich selbst zu finden.
Zu Hause hatte er Probleme einen erfüllende Beruf und weitere Handpans zu finden, um seinen Hunger nach diesen schönen Instrumenten zu stillen.
Der Traum, selbst Instrumentenbauer zu werden, war geboren.
Im Jahr 2016 zog er mit seiner Familie in ein kleines Haus, versteckt in den Alpen. In der Werkstatt vor Ort wird der Traum mit großem Eifer erfüllt. Die Werkzeuge und Techniken werden ständig weiterentwickelt und jedes Instrument wird mit einer eigenen akustischen Farbe und Skala gestaltet. Mit akribischer Handwerkskunst und liebevoller Sorgfalt erhält jedes Stück seinen individuellen Charakter.
PanAmor Sound Sculpture
PanAmor ist ein ein britischer Handpan Hersteller. Daryl Quinn stellt in Devon seit ca. Anfang 2016 seine eigenen Handpans her und stellt seine Errungenschaften und Fortschritte stets auf seine Facebook-Seite. Sein Werdegang ist gut in drei Schritte einzuteilen. Zuerst wurden die Handpans aus Rohstahl handgefertigt. Mit der steigenden Erfahrung setzte Daryl auf die tiefgezogenen Halbschalen von Shellopan. Die PanAmor Handpans waren zu der Zeit mit wunderschönen Kunstwerken verziert, die seine Partnerin Marcia malt. Mittlerweile wird bei PanAmor alles selbst gemacht und die Halbschalen mit Wasserdruck geformt.
Daryl hat auf dem Hangout UK 2017 viele tolle Instrumente vorgestellt und andere Hersteller*innen und Handpanspieler*innen sprachen nur in höchsten Tönen von ihm und seinen Instrumenten. Auch wenn PanAmor noch ein junger Hersteller ist, ist er definitiv ein Blick wert. Auf seinem YouTube-Kanal stellt Daryl verschiedene Skalen vor.
Pantheon Steel
Pantheon Steel gehört mit zu den bekanntesten Handpan Hersteller*innen der Welt. Seit 2004 beschäftigt sich Kyle Cox mit dem Stimmen von Metall. Zunächst baute er traditionelle Steel Drums, wurde später aber inspiriert sein Können und seine Erfahrung in den Bau der meditativen Handpans zu stecken. Das erste Mal wird die Idee, eine Handpan zu bauen 2007, von Pantheon Steel kommuniziert. Kyle verfolgte das Ziel eine Handpan herzustellen, die dem Ursprungsinstrument aus der Schweiz, der Steel Drums aus Trinidad & Tobago sowie seinem eigenen Verständnis von einem schönen Klang vereint.
Dieser Prozess nahm zwei Jahre in Anspruch und 2009 wurde die erste Halo, so nennt Pantheon Steel seine Handpan, vorgestellt. Damit wurde das Unternehmen zum ersten Handpan Hersteller der USA und nach PanArt zum zweiten auf der Welt. Neben dem Bau eigener Handpans unterstützt Pantheon Steel maßgeblich andere Hersteller, indem Sie ihr Wissen über Werkzeuge und den Herstellungsprozess teilen. Zusätzlich bieten Sie auch Werkzeuge und Materialien für den Bau von Handpans zum Kauf an. Sicherlich ist das Team von Pantheon Steel eines der aktivsten in der Handpan Welt. Daher lohnt sich immer auch ein Blick auf deren Facebook-Seite und deren YouTube-Kanal. Dort findest du auch dieses sehr schönes Video, das die Herstellung der Halos zeigt.